
Selbst die anspruchslosesten und robustesten Zimmerpflanzen sind hin und wieder mit den Umständen, unter denen sie kultiviert werden, unzufrieden – und zeigen dies auch. So bekommt das Einblatt gelbe Blätter, wenn Pflegefehler vorliegen. Diese gilt es zu erkennen und zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
Einblatt bekommt gelbe Blätter – Ursache
Das Einblatt ist dafür bekannt, dass es üppig wächst und gedeiht und wenig Ansprüche an seinen Besitzer stellt. Dennoch kann es auch bei dieser Pflanze passieren, dass sie gelbe Blätter bekommt – ein Indiz dafür, dass etwas mit ihr nicht in Ordnung ist. Ursächlich dafür sind
- Pflegefehler oder
- Schädlinge.
Um dem Einblatt schnellstmöglich helfen zu können, muss der Grund für die Gelbfärbung der Blätter herausgefunden und abgestellt werden.
Pflegefehler
Aufgrund seiner Anspruchslosigkeit ist das Einblatt auch für Anfänger geeignet. Mit ein wenig Knowhow wird es wachsen und blühen, ohne dass es viel Aufmerksamkeit benötigt. Ganz ohne geht es jedoch nicht. Gelegentlich schleichen sich Pflegefehler ein, die dazu führen, dass das Einblatt gelbe Blätter bekommt:
- Falscher Standort
- Zu viel Wasser
- Nährstoffmangel
Falscher Standort
Ursprünglich stammt das Einblatt aus südamerikanischen Dschungeln. Der hiesige Standort sollte möglichst den dortigen Verhältnissen angepasst werden:
- Halbschattig bis schattig
- Hell
- Hohe Luftfeuchtigkeit
- Warm
Im Winter kann die Raumtemperatur ruhig ein wenig kühler sein, was zu einer Verlangsamung des Wachstums führt. Unter 15°C darf sie allerdings nicht fallen.
Lubera-Tipp: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese dem Blattwerk schaden würde!
Zu viel Wasser
Zwar möchte das Einblatt ein feuchtes Substrat haben, darf aber keinesfalls Staunässe ausgesetzt werden. Ist dies der Fall, kommt es unweigerlich zum Gelbwerden der Blätter. Regelmäßige, jedoch mäßige Wassergaben sind sinnvoll. Steht die Pflanze etwas kühler, verringert sich automatisch ihr Wasserbedarf.
Gartenbista-Tipp: Wurde das Einblatt zu kräftig gegossen, so dass der Wurzelbereich bereits zu nass ist, sollte es in frisches, trockenes Substrat eingetopft werden.
Einblatt gelbe Blätter durch Nährstoffmangel
Im Frühjahr uns Sommer bekommt das Einblatt idealerweise alle zwei Wochen Flüssigdünger zusammen mit dem Gießwasser verabreicht, um seinen Nährstoffbedarf zu decken. Ist es diesbezüglich unterversorgt, bekommt es gelbe Blätter.
Lubera-Tipp: Steht das Einblatt den Winter über auch in einer warmen Umgebung, muss es alle vier Wochen ebenfalls eine Düngegabe bekommen.
Schädlinge
Es kommt nicht allzu häufig vor, dass sich Schädlinge an der Zimmerpflanze ansiedeln. Werden ihre Blätter jedoch nach und nach gelb, kann dies ein Indiz für Spinnmilben sein. Diese saugen das Einblatt regelrecht aus. Da diese Schädlinge jedoch trockene Luft zum Überleben benötigen, lassen sie sich leicht vertreiben, indem das Einblatt täglich mit Wasser eingesprüht wird. Auch ein vorübergehender dunkler Standort kann hilfreich sein.
Richtige Pflege
- Einmal jährlich in frisches Substrat umtopfen
- Optimalen Standort wählen
- Regelmäßig düngen
- Regelmäßig, aber mäßig gießen
- Schädlingskontrolle
- Verblühtes in Bodennähe abschneiden
Gelbe Blätter bei Einblatt vermeiden
Werden die Pflegetipps beherzigt, ist es relativ unwahrscheinlich, dass das Einblatt gelbe Blätter bekommt. Sollte dies vereinzelt mal vorkommen, ist das Vorgehen unproblematisch: gelbes Blatt so tief wie möglich abschneiden.
Symbolgraphiken: © Bilderjet medi@
Halo,
mein Einblatt bekommt plötzlich gebe Blätter, obwohl ich nicht von der Pflege geändert habe.
Auch sind die Blüten nicht mehr weiß und groß (ca. 5cm) sondern nur noch ganz klein (0,5-1cm) und grün. Die blüten wachsen auch ncut noch zwischen den Blättern.
Die Blätter werden auch nicht mehr groß. Früher ca. 20 cm lang heute nur noch ca. 5 cm dafür aber sehr viele.
Was kann hierfür die Ursache sein?
Vielen Dank und liebe Grüße
Linda