
Die Strauchveronika besticht durch ihre interessanten Blüten und ihre sattgrünen Blätter. Sie wird zwar überwiegend im Freien kultiviert, kann aber durchaus auch als Zimmerpflanze gehalten werden. Im Winter ist dies eh ratsam: die Hebe addenda ist nur bedingt winterhart. Im Lubera®-Gartenshop können Sie Hebe - Strauchveronika kaufen und sich schonend verpackt in TOP-Qualität nach Hause liefern lassen.
Inhaltsverzeichnis
Hebe addenda – Wissenswertes
Ursprünglich stammt die Strauchveronika aus Neuseeland, wo sie ganzjährig in freier Wildbahn wächst. Von dort gelangte sie in viele andere Teile der Welt, unter anderem auch nach Europa. Von den fast 150 bekannten Sorten sind jedoch nur einige hierzulande kultivierbar.
Die Hebe addenda ist keine reine Gartenpflanze: sie kann durchaus auch ganzjährig in Zimmerkultur gehalten werden. Dadurch unterscheidet sie sich von vielen anderen Zierpflanzen, die entweder im Freien oder im Haus gedeihen möchten.
Richtige Pflege
- Häufig, aber mäßig gießen; Staunässe vermeiden
- Herbst bis Frühjahr alle zwei Wochen Flüssigdünger verabreichen
- Umtopfen, wenn Pflanzgefäß zu eng geworden ist
Standort
Der ideale Standort für eine Hebe addenda ist sonnig bis habschattig, möglichst kühl und besitzt lockeres, durchlässiges Substrat.Er harmoniert besonders gut mit Heidekräutern, wie der Erika Pflanze.
Richtig schneiden
Ein Schnitt ist zwar nicht notwendig, verhindert aber das Verkahlen des unteren Bereichs. Hierfür ist – je nach Blütezeit – das Frühjahr oder der Herbst der richtige Zeitpunkt. Beim Schneiden wird maximal ein Viertel der Länge eingekürzt; wer einen Formschnitt wünscht, sollte die Strauchveronika rund oder oval schneiden.
Lubera-Tipp: Werden die verblühten Blüten abgeschnitten, bringen viele Hebe-Sorten eine weitere Blüte hervor!
Vermehrung
Die Hebe addenda wird mithilfe von Kopfstecklingen im Frühjahr vermehrt. Hierfür werden nicht verholzte Triebe verwendet.
Hebe addenda winterhart?
Wie die meisten anderen Hebe-Sorten ist auch die addenda nur bedingt winterhart. Dies bedeutet, dass sie lediglich kurzfristig Temperaturen bis maximal -5°C verträgt.
Richtig überwintern
Strauchveronika, die im Garten ausgepflanzt ist, benötigt vor Wintereinbruch einen speziellen Schutz. Dieser erfolgt in Form von
- Tannenzweigen oder
- Reisig,
welche auf die Pflanzen gelegt und erst im folgenden Frühjahr wieder entfernt werden.
Wer seine Hebe addenda im Kübel kultiviert, holt diesen vor Wintereinbruch ins Haus. Dort wird er an einen Standort gestellt, der folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Hell
- Temperaturen zwischen 5°C und 10°C
- Mittlere Luftfeuchtigkeit
Während der Überwinterung wird nur so viel gegossen, dass der Topfballen nicht austrocknet.
Lubera-Tipp: Kübelpflanzen vor der Überwinterung auf Schädlinge kontrollieren!
Giftigkeit für Menschen
Keine der Hebe-Sorten enthält irgendwelche Substanzen, die giftig für Menschen sind. Die Strauchveronika kann also bedenkenlos in Gärten oder Haushalten kultiviert werden, in denen kleine Kinder leben.
Hebe addenda giftig für Tiere?
Auch Tierhalter können die dekorative Hebe addenda kultivieren. Sie ist weder für Katzen, noch für Hunde, Nager oder sonstige Tiere giftig. Sollte also einmal das eine oder andere Pflanzenteil abgeknabbert worden sein, besteht absolut kein Grund zur Sorge.
Sorten
Von den fast 150 bekannten Hebe-Sorten sind nur wenige für das hiesige Klima geeignet. Mit ihrem Äusseren erinnert sie an eine Heidekraut, mit dem sie allerdings nicht verwandt ist. Sie unterscheiden sich in
- Blattfarbe
- Blattform
- Blütezeit
- Farbe der Blüten
- Größe der Blätter
- Höhe
Zudem gibt es Sorten, die überhaupt keine Blüten hervorbringen.
- Hebe „Green Globe“ blüht gar nicht. Sie wird etwa einen halben Meter hoch.
- Hebe addenda wird maximal 30 cm hoch und bringt von August bis Oktober rosafarbene Blüten hervor.
- Hebe andersonii erreicht Wuchshöhen bis 60 cm, blüht im August/September violett und bildet besonders große Blätter. Sie ist nicht winterhart.
- Hebe ochraea wird 40 cm hoch und blüht von Juli bis September blau und purpurfarben.
- Hebe salicifolia kann bis zu 1,20 m hoch werden. Von Juni bis August bringt sie weiße oder lilafarbene Blüten hervor.
Symbolgraphiken: © Eberhard – Fotolia.com
Können Sie mir bitte sagen, wo ich die Hebe addenda kaufen kann? Unser örtlicher Blumenhändler kennt diese schöne Pflanze nicht.
Vielen Dank im voraus.
Resi Arlmann
Hallo, Frau Arlmann!
Für gewöhnlich ist die Hebe addenda in jedem Garten-Fachhandel käuflich zu erwerben. Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist, fragen Sie ihn doch einfach nach „Strauchveronika“, vielleicht ist ihm diese Bezeichnung geläufiger. Ansonsten gibt es viele gute Online-Pflanzenhandel, die sämtliche Hebe-Sorten anbieten 🙂