
Die würzigen Knollen sind in aller Munde und in jedem gut bestückten Supermarkt. Doch wie sieht es mit der Zuordnung aus: ist Ingwer Gemüse, Obst oder ein Gewürz? Hierfür gibt es unterschiedliche Erklärungen, die wir Ihnen hier näher erläutern möchten.
Inhaltsverzeichnis
Ist Ingwer Gemüse?
Da die Ingwer Wurzeln für gewöhnlich in der Gemüseabteilung zu finden sind, liegt der Verdacht nahe, dass es sich dabei um ein Gemüse handelt – notfalls auch um ein Obst. Zu den Früchten zählt Ingwer keinesfalls; er findet jedoch Verwendung sowohl als Wurzelgemüse als auch als Wurzelgewürz.
Wissenswertes über Ingwer
Ingwer ist ein knolliger, gelblicher Wurzelstock, der bis zu 50 cm lang werden kann und sich waagerecht unter er Erdoberfläche ausbreitet. Aus ihm bilden sich bis zu 1,50 m hohe belaubte Triebe sowie maximal 25 cm lange Blütenstände. Verwendung findet der würzige Ingwer, der zur Familie der Ingwergewächse zählt, in vielen verschiedenen Gerichten, und das bereits seit mehreren Jahrhunderten. Auch besitzt er eine Heilwirkung, die vor allem im asiatischen Raum geschätzt wird.
Übrigens: Ingwer lässt sich auch im eigenen Garten anbauen.
Ingwer Verwendung
Der Wurzelstock ist jener Teil des Ingwers, welcher in der Küche Verwendung findet. Er lässt sich auf ausgesprochen vielseitige Arten verarbeiten:
- Als Gewürz
- Gemahlen
- Getrocknet
- Kandiert
- Roh
Besonders beliebt sind die Knollen in frischem Zustand, da sie dann besonders aromatisch und geschmacksintensiv sind.
Gewürz
Als Gewürz verfeinert Ingwer alle möglichen Speisen. Er kann sowohl solitär als auch in diversen Gewürzmischungen Gerichten beigefügt werden – je nach Geschmack.
Kandiert
Wird Ingwer kandiert, so bekommt er einen aromatisch-süßlichen Geschmack, der tatsächlich an Obst erinnert. Dies rührt jedoch von der Verarbeitungsmethode her und weniger daher, dass es sich um eine Frucht handelt.
Ingwer Gemüse Pfanne (für zwei Personen)
Sie benötigen:
- 200 g Nudeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Knollensellerie
- 3 Paprikaschoten
- 20 g frischen Ingwer
- 200 g Porree
- 50 ml Gemüsebrühe
Und so geht es:
- Nudeln kochen
- Ingwer, Knoblauch, Zwiebel und Sellerie schälen, kleinwürfeln und in einer hohen Pfanne in Fett glasig dünsten
- Lauch in Scheiben schneiden, Paprika würfeln und in die Pfanne geben
- Brühe hinzufügen
- Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Chili würzen
- Pfanne abdecken
- 10 Minuten dünsten lassen
- Nudeln beifügen
- 5 Minuten dünsten lassen
- Mit frischer Petersilie garnieren
Anwendung in der Naturheilkunde
Von den über 160 Inhaltsstoffen des Ingwers haben viele eine Heilwirkung. So ist es kein Wunder, dass er gerne unterstützend eingesetzt wird bei
- Bronchitis
- Erkältung
- Husten
- Magen-Darm-Beschwerden
- Menstruationsbeschwerden
- Migräne
- Stoffwechselerkrankungen
- Übelkeit
Aufgrund seiner entschlackenden Wirkung wird Ingwer – für gewöhnlich in Form von Tee – zudem gerne bei Diäten eingenommen.
Symbolgraphiken: © pilipphoto – Fotolia.com
Hallo, ich liebe Ingwer. Kann ich ihn eigentlich auch im eigenen Garten anbauen? Was muss ich dabei beachten?
Ja, das geht sogar sehr gut. Unter https://www.gartenbista.de/gemuese/ingwer-selbst-anbauen-2010 erfahren Sie alles, ws Sie über Ingwer Anbau im eigenen Garten wissen müssen.