
Die Wurzeln der Pflanze besitzen großartige Wirkungen: unter anderem stärken sie das Immunsystem, geben Energie und fördern die Verdauung. Um in den vollen Genuss dieser natürlichen Kräfte zu kommen, kann man sich ganz einfach einen Ingwer Shot selber machen. Dieses Power-Getränk ist im Handumdrehen hergestellt und sorgt bereits morgens für einen guten Start in den Tag.
Inhaltsverzeichnis
- Kurz & knapp
- Was ist Ingwer Shot?
- Geschmack
- Mit Kurkuma?
- Warum ist Ingwer Shot so gesund?
- Inhaltsstoffe
- Wirkung
- Wie viele Kalorien hat ein Ingwer Shot?
- Hat der Power Drink auch Nebenwirkungen?
- Wann trinkt man einen Ingwer Shot?
- Und wie viel davon?
- Ingwer Shot Rezept
- Konservieren möglich?
- Tipps & Tricks
- Was ist noch interessant für Pflanzenfreunde?
-
Thema: Teekräuter
-
Thema: Superfood
-
Thema: Rezepte, Kochen, Essen
Kurz & knapp
- Ingwer Shot ist ein gesunder Power-Drink aus Ingwer, Zitronen, Apfelsaft und gegebenenfalls Gewürzen.
- Er wirkt als Energie-Boost und kurbelt sowohl den Stoffwechsel als auch das Herz-Kreislauf-System an.
- 20 ml täglich reichen bereits aus, um die Wirkung zu erzielen.
- Der Drink kann sehr leicht selbst hergestellt und für einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

4 Heidelbeeren zum halben Preis!
Pflanze deine eigenen Vitaminbomben...
Was ist Ingwer Shot?
Kurz gesagt handelt es sich beim Ingwer Shot um einen Powerdrink. Im ersten Moment denkt man „oh nein, bitte nicht noch ein Trendgetränk“. Zu viele dieser Trunks erscheinen auf der Bildfläche und verschwinden weder, ohne dass sie jemand vermisst. Beim Ingwer Shoot jedoch ist das anders: im Gegensatz zu Bubble Tea und anderen dubiosen Mischungen handelt es sich bei ihm um ein reines Naturprodukt, welches zudem gut für die Gesundheit ist. Abgesehen davon, dass der Ingwer Shot momentan einen Höhenflug hat und allseits beliebt ist, handelt es sich nicht um ein neuartiges Getränk. Die Kraft des Ingwers ist seit Jahrhunderten bekannt und wird in der Naturheilkunde sowie der ayurvedischen Gesundheitslehre schon lange eingesetzt.

Im Handel sind die Getränke erhältlich, jedoch sind sie zum einen sehr teuer, zum anderen weiß man nie genau, wo die Zutaten tatsächlich herstammen. Glücklicherweise kann man das Trendgetränk ganz einfach selber machen – und sollte dies auch tatsächlich mal tun…
Zur Herstellung benötigt man:
- Ingwer
- Zitronen
- Apfelsaft
Optional können noch Gewürze wie Zimt oder Kurkuma beigefügt werden. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt; manch einer mag seinen Shot gerne mit Knoblauch oder Chili. Wer es lieber süßer mag, kann seinen Drink mit Honig, Birkenzucker oder Sirup verfeinern.
Lubera-Tipp: Die Zitronen können durch andere Zitrusfrüchte ersetzt werden!
Geschmack
Der Ingwer Shot ist scharf, was bei seiner Hauptzutat nicht weiter verwunderlich ist. Ingwer ist nun einmal bekannt für seine Schärfe, die sich auch in einem Getränk nicht einfach in Luft auflöst. Doch es gibt gute Nachrichten für alle, die gerne den gesunden Drink zu sich nehmen möchten, sich aber vor dem Geschmack fürchten: es ist möglich, ihn mit Wasser zu verdünnen und somit ein wenig milder zu machen.
Mit Kurkuma?
Kurkuma ist eine indische Heilpflanze, welche als Gewürz verwendet werden kann. Es stärkt das Immunsystem sowie die Abwehrkräfte. Abgesehen davon schmeckt es richtig gut, vor allem in Säften oder Smoothies – und in Ingwer Shots.
Warum ist Ingwer Shot so gesund?
Da Ingwer an sich eine sehr wichtige Heilpflanze ist, ist auch dieser Shot sehr gesund. So
- wirkt er verdauungsfördernd,
- entzündungshemmend,
- stärkt das Immunsystem,
- regt den Stoffwechsel an,
- hemmt die Bildung von Viren und
- besitzt eine antibakterielle Wirkung
Die Zitronen wiederum tragen ebenfalls zur Stärkung des Immunsystems bei.
Inhaltsstoffe
Ingwer enthält Gingerol, welches eine antibakterielle Wirkung hat. Darüber hinaus enthält er viel
- Vitamin C,
- Kalium,
- Kalzium,
- Natrium und
- Phosphor.
Auch die Zitronen sind nicht zu verachten: sie enthalten bekanntermaßen Vitamin C.
Wirkung

Zunächst einmal gilt ein Ingwer Shot als ein echter Wachmacher. Ihm wird nachgesagt, er würde wacher und fitter machen als eine Tasse Kaffee – und ist zudem noch gesünder. Doch dieses kleine Getränk kann noch viel mehr: es kurbelt den Stoffwechsel an und stärkt die Abwehrkräfte. Eine regelmäßige Einnahme schützt vor Erkältungen, verhindert Muskelkater, hilft gegen Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Menstruationsbeschwerden. Selbst bei Übelkeit kann die gesunde Wurzel eingesetzt werden
Wie viele Kalorien hat ein Ingwer Shot?
Ein kleiner Shot hat in etwa 35 kcal, wobei die tatsächliche Kalorienmenge variieren kann. Wird das Getränk beispielsweise gesüßt, so erhöht sich auch der Nährwert.
Hat der Power Drink auch Nebenwirkungen?
Eine übermäßige Einnahme von Ingwer kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Diese treten überwiegend in Form von Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Magenschmerzen, Völlegefühl und Übelkeit auf. Die tägliche Menge von 50 g Ingwer sollte keinesfalls überschritten werden.
Personen, die einen empfindlichen Magen haben, sollten generell keine hochkonzentrierten Ingwer-Drinks zu sich nehmen – also auch keinen Shot. Dasselbe gilt für Menschen, die empfindlich im Hals-Rachen-Bereich sind und Schärfe nicht so gut vertragen.
Wann trinkt man einen Ingwer Shot?
Zwar bleibt es jedem selbst überlassen, wann er seinen Powerdrink zu sich nehmen möchte, jedoch ist es ideal, ihn morgens zu trinken. So kann er für einen fantastischen Energie-Boost sorgen, indem er das Herz-Kreislauf-System ankurbelt und den Stoffwechsel aktiviert.
Und wie viel davon?
Es reichen bereits 20 ml pro Tag aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Dies entspricht der Menge eines Schnapsglases. Auch beim Ingwer Shot gilt: nicht zu viel einnehmen. Um die empfohlene Tagesdosis von 50 g frischem Ingwer nicht zu überschreiten, sollten maximal 2 -3 Shots getrunken werden.
Ingwer Shot Rezept

Für etwa 200 ml Ingwer Shot benötigt man folgende Zutaten:
- 50 g Ingwer
- 1 Zitrone, alternativ 100 ml Zitronensaft
- 50 ml naturtrüben Apfelsaft
Optional können noch Gewürze und/oder Süßungsmittel zugefügt werden.
Und so geht´s:
- Ingwer schälen und in grobe Stücke schneiden
- Zitronen auspressen
- Sämtliche Zutaten in einen Mixer geben
- Pürieren
Wer die etwas dickere Konsistenz des Pürees nicht so gerne mag, kann die Flüssigkeit nun durch ein sehr feines Sieb filtern. Danach in eine saubere, verschließbare Flasche abfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Konservieren möglich?
Im Kühlschrak aufbewahrt hält sich der Ingwer Shot vier bis fünf Tage. Demzufolge muss er regelmäßig frisch hergestellt werden. alternativ kann er jedoch auch portionsweise eingefroren oder eingekocht werden. Da jedoch die Herstellung einfach ist und nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, empfiehlt sich eine Konservierung nicht.
Tipps & Tricks

Eine besondere Variante des gesunden Drinks ist die Zubereitung mit frischen Äpfeln. Diese werden einfach zusammen mit den übrigen Zutaten in den Mixer gegeben.
Grapefruits sind besonders gut geeignet, Zitronen zu ersetzen. Ihr bittersüßer Geschmack in Verbindung mit der Schärfe des Ingwers ergeben ein ganz spezielles Geschmackserlebnis.
Cayennepfeffer gibt dem Ingwer Shot ein ganz besonderes Aroma und wirkt zudem antibakteriell, verdauungsfördernd und hilft gegen schmerzhafte Muskelverhärtungen.

Was ist noch interessant für Pflanzenfreunde?
Diese Fragen stellen Pflanzenfreunde häufig:
Darf ich in der Schwangerschaft Ingwer Shot trinken?
Ingwer regt die Durchblutung an – im schlimmsten Fall auch die Wehen. Möglichst sollte währen der Schwangerschaft kein Ingwer eingenommen werden. Falls dies unumgänglich sein sollte, dann bitte nur nach Rücksprache mit dem Gynäkologen.
Ich nehme Blutverdünner. Darf ich trotzdem Ingwer Shot trinken?
Ingwer an sich wirkt blutverdünnend und gerinnungshemmend. Wenn bereits Blutverdünner eingenommen werden, so verstärkt die Wurzel dessen Wirkung noch. Eine Einnahme sollte vermieden werden; bitte Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten.
Symbolgraphiken: © Anna – stock.adobe.com (1 & 3); FotoHelin – stock.adobe.com; Lilli – stock.adobe.com; der_chris87 – stock.adobe.com