Krankheiten, Pflanzenkrankheiten
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Krankheiten, Pflanzenkrankheiten»
Aprikosentod

Grüezi, ich bräuchte Ihren Rat. Meine 12 jährige Aprikose Luziet ist am ‘kränkeln’. Als ich vor 4 Wochen nach Spanien ging, stand der Baum in der Blüte. Seit einigen Jahren kämpfe ich bei der Luziet mit Monilia. Vor 2 Jahren musste ich einen dicken Ast abschneiden damit der Baum nicht einging. Da in den letzten 3 Wochen das Wetter hier in Opfikon schlecht war, nehme ich an das der Baum wieder (trotzt 3 x Spritzung mit Cupro Maag) wieder mit Monilia befallen ist. Was noch...
WeiterlesenSchadbild Phytophthora/Wurzelfäule bei Himbeeren

Gerade nach diesem mehr als nur nassen Frühling klagen viele Beerenliebhaber über absterbende Himbeeren,. Meist Sommerhimbeeren. Sie sind sich dann meist sehr unsicher, um welche Krankheit es sich handelt, es wird von Rutensterben, von Himbeersterben geredet.
Wir zeigen deshalb hier mal das typische Schadbild der Phytophtora, der Wurzelfäule bei Himbeeren. Die zweijährigen Ruten sterben von oben her ab, die Krankheit breitet sich in der Reihe ab spätem Frühjahr/Frühsommer aus...
Phytophthora - ein Pflanzenfeind oder eine farblose Meeresalge?

Was wissen Sie über Kartoffelfäule? Eine schreckliche Krankheit, bei der Ihre Kartoffeln (und Tomaten) eingehen, wenn das Wetter warm und nass wird? Ja, das fasst den Effekt dieser Krankheit zusammen, aber die Phytophthora infestans, wie die Braun- und Krautfäule wissenschaftlich genannt wird, hat eine entsetzliche Geschichte, denn es ist dieselbe Krankheit, die die irische Kartoffel-Hungersnot in den 1840er und 50er Jahren verursacht hat und immer noch bei uns ist.
Phythophthora verursachte die...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Resistenz - die Bedeutung der Resistenz für Züchtung und Gartenpraxis

"Die Resistenz ist die Widerstandsfähigkeit eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (wie z.B. Parasiten, Infektionen, Krankheiten, Klima)." (Wikipedia). Die Definition ist klar, weniger deutlich und offensichtlich sind die Bedeutung der Resistenz für die Pflanzenzüchtung – und auch das Funktionieren und die Basis der Resistenzen selber.
WeiterlesenBirnengitterrost und Birnblattsauger

Unseren Kundendienst hat letztens Mal wieder ein ausgesprochen interessantes Foto eines besorgten Kunden erreicht. Interessant, weil es gleich zwei Schadbilder an einem Blatt zeigt. Die Sorge des Kunden, es handele sich hier um Feuerband, konnte zum Glück schnell entkräftigt werden, der Baum darf also weiterleben! Was aber sehen wir nun auf dem Foto genau?
WeiterlesenHausmittel gegen Mehltau

Hausmittel gegen Mehltau – was hilft wirklich?
Was für ein Schrecken: Mehltau auf verschiedenen Pflanzen. Da stellt sich sofort die Frage: „Hilft jetzt nur noch die Schere?“ Doch soweit ist es noch nicht. Denn Mehltau kann erfolgreich mit einigen Hausmitteln bekämpft werden. Erst wenn auch nach strikter Anwendung dieser Mittel immer noch kein Erfolg zu verbuchen ist, sollte die Schere bzw. die Chemiekeule zum Einsatz kommen
Was kann ich tun, wenn die Schusterpalme braune Spitzen hat?

Die Schusterpalme ist dafür bekannt, dass sie ausgesprochen pflegeleicht und robust ist. Dennoch kann es passieren, dass ihre Blätter braune Spitzen bekommen. Wir erklären, was in derartigen Fällen zu tun ist und geben weitere Tipps zur Pflege der Zimmerpflanze.
Wie Sie Mehltau bekämpfen

Mehltau bekämpfen – die besten Mittel gegen Mehltau
Mehltau ist ein Pilzbefall, der nahezu jede Pflanzenart treffen kann. Sie greift artenspezifisch um sich. Das heißt, sie kann nicht von einer Pflanze zur anderen übergreifen. Rosen können also nicht vom Mehltau des benachbarten Apfelbaumes „angegriffen“ werden. Wer Mehltau in seinem Garten entdeckt hat, braucht aber nicht verzweifeln. Denn mit Geduld und den richtigen Hilfsmitteln ist auch diesem Schreckgespenst bei zu kommen.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Ranunkelstrauch Krankheiten richtig erkennen und behandeln

Dieses Gehölz ist nicht nur dekorativ und pflegeleicht, sondern auch robust. Es kommt ausgesprochen selten vor, dass sich an einem Ranunkelstrauch Krankheiten bemerkbar machen. Ist dies doch der Fall, zeigt er sein Unwohlsein sehr schnell an, so dass ein Eingreifen des Hobbygärtners frühzeitig möglich ist. In unserem Lubera®-Gartenshop können Sie Ranunkeln kaufen. Die Zwiebeln werden handverpackt und kommen in bester Qualität bei Ihnen Zuhause an.
WeiterlesenBaumschutz vor Wunden, Schädlingen und Pilzbefall

Der Mensch hegt und pflegt seine Haut: er wäscht sie, cremt sie ein und versucht alles, um sie vor Gefahren, wie beispielsweise Risse, Verletzungen, Schnitte etc. zu schützen. Kommt es doch einmal zu einer Verletzung, tut man alles, um diese schnellstmöglich zu heilen. Aus gutem Grund: die menschliche Haut ist als ein Schutzschild des Körpers anzusehen; ist sie verletzt, funktioniert der Schutz nicht mehr. Genauso ist es bei der Rinde von Bäumen: sie sind ein natürliches Schutzschild der Bäume.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen