
Während die Blüten zu den dekorativsten Elementen gehören, die in heimischen Gärten zu finden sind, sind die Gehölze an sich jedoch ein wenig anspruchsvoll: ein Magnolienbusch benötigt viel Pflege, um sich optimal entwickeln zu können. Nur, wenn ihm diese zuteil wird, bringt er jährlich die wunderschönen Blüten hervor. In unserem Gartenshop können Sie Magnolia kaufen und direkt im eigenen Garten kultivieren.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Der Magnolienbusch braucht einen
- sonnigen,
- windgeschützten
Standort, um sich optimal entwickeln zu können. Notfalls nimmt er auch mit einem halbschattigen Plätzchen vorlieb.
Der Boden sollte möglichst nährstoffreich sein.
Lubera-Tipp: Bei der Auswahl des Standortes die zu erwartende Wuchsbreite beachten!
Magnolienbusch pflanzen
Die optimale Pflanzzeit ist sowohl im zeitigen Frühjahr als auch im Spätsommer. Die Pflanzung selbst erfolgt in wenigen Schritten:
- Pflanzloch ausheben, welches etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen ist
- Aushub mit Humus und Torf vermischen
- Loch mit Wasser füllen
- Magnolienbusch in das Pflanzloch setzen
- Loch mit Aushub auffüllen
- Erde gut festtreten
- Nochmals angießen
Auch in der Folgezeit muss der Magnolienbusch regelmäßig gegossen werden.
Richtige Pflege
- Gießen: Um den hohen Wasserbedarf der Magnolie zu decken, muss sie im Sommer regelmäßig gegossen werden. Staunässe ist dabei zu vermeiden. Im Winter sind ebenfalls gelegentliche Wassergaben sinnvoll, allerdings nur an frostfreien Tagen.
- Düngen: Im Frühjahr wird Kompost in den Wurzelbereich eingearbeitet. Weitere Düngegaben sind überflüssig, sofern die Magnolie im Freiland kultiviert wird. In Kübelhaltung muss sie regelmäßig mineralstoffreichen Dünger verabreicht bekommen.
- Mulchen: Damit der Magnolienstrauch nicht austrocknet, sollte eine Schicht Mulch im Bereich der Wurzeln verteilt werden.
Magnolienbusch gießen
Magnolien dürfen niemals austrocknen und müssen deshalb regelmäßig gegossen werden.
Schneiden
Ein Magnolienbusch wächst sehr langsam und benötigt demzufolge keinen jährlichen Schnitt. Lediglich vertrocknete, kranke und abgestorbene Pflanzenteile sollten regelmäßig entfernt werden. ansonsten ist es vollkommen ausreichend, das Gehölz alle drei bis fünf Jahre zu schneiden. Der beste Zeitpunkt hierfür ist nach der Blüte, also etwa Ende Juni.
Magnolien vermehren
Die Magnolien Vermehrung erfolgt durch
- Abmoosen,
- Absenker oder
- Stecklinge
Umpflanzen
Wenn möglich, sollte ein Gehölz an jenem Standort verbleiben, an dem es einmal eingepflanzt worden ist. Platzmangel kann jedoch dazu führen, dass eine Umsetzung unumgänglich ist. Diese erfolgt bei immergrünen Sorten im Frühjahr, bei laubabwerfenden hingegen im Herbst.
Der Magnolienstrauch besitzt viele verzweigte, fleischige Wurzeln. Damit diese beim Ausgraben nicht beschädigt werden, sollte eine Grabegabel verwendet werden, mit der großflächig um die Pflanze herum in den Boden gestochen wird. Nach dem Ausgraben wird am gewählten Standort ein Pflanzloch gegraben, welches etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen ist.
- Aushub mit Rhododendronerde vermischen
- Magnolienstrauch in das Pflanzloch setzen
- Loch mit Aushub auffüllen
- Erde andrücken, wobei Beschädigungen an den Wurzeln zu vermeiden sind
- Gründlich angießen
Größe
Die Größe von einem Magnolienbusch ist abhängig von seiner Sorte, jedoch wird er selten höher als 3 m.
Blütezeit
Die Magnolien Blütezeit ist abhängig von der jeweiligen Sorte. Während einige bereits im März und andere erst im Sommer blühen, bilden die meisten im März/April ihre Blüten.
Kaufen
Von den über 230 Magnolien Sorten, die käuflich zu erwerben sind, eignen sich jedoch nur etwa 100 für das heimische Klima. Beim Magnolienbusch Kaufen ist demzufolge darauf zu achten, dass es sich um ein Gehölz handelt, welches mit den hier herrschenden Witterungsbedingungen zurechtkommt. Im Fachhandel ist dies in der Regel der Fall.
Symbolgraphiken: © SusaZoom – Fotolia.com