Obstbäume schneiden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obstbäume schneiden»
Pawpaw schneiden

Muss man Pawpaw schneiden? Immerhin sind ja die Pawpaw- oder Indianerbananen-Bäume (botanisch Asimina triloba) kaum domestiziert, es gibt fast nur Wildselektionen, und ausgedehnte Züchtungsprogramme haben mit Ausnahme von zwei Universitäten in den USA und einigen wenigen Einzelpersonen nicht stattgefunden. Warum also Pawpaw schneiden, wenn sie bis vor 100 Jahren an ihren Naturstandorten in Nordamerika auch ohne Schnitt ausgekommen sind. In diesem Artikel beantworten wir nicht nur...
WeiterlesenRadikalschnitt älterer Obstbäume: eine Checkliste

Haben Sie dies nicht auch schon beobachtet: Ein Obstbaum wird gepflanzt, er wächst und wächst, im richtigen Moment werden Eingriffe und Schnittmassnahmen verpasst, und plötzlich sprengt er den Rahmen, stört, wächst in ein Dach hinein, behindert die Fahrzeuge und so weiter und so fort.
So ging es uns an unserem neuen Betriebsstandort mit einem 20jährigen Nussbaum (siehe Bild), der aufgrund seiner zu tiefen Aeste eine Platzfläche von 100-200 Quadratmetern quasi unbrauchbar machte und...
WeiterlesenQuitte Anbau, Pflege, Standort, Schneiden & Krankheiten

Obwohl Quittenbäume zu den pflegeleichtesten Obstbäumen überhaupt zählen, sind sie in heimischen Gärten nicht sonderlich oft anzutreffen. Der Grund dafür ist leicht nachzuvollziehen: Quitten werden in der Regel nicht roh gegessen – wie beispielsweise Äpfel oder Birnen -, sondern müssen nach der Ernte weiterverarbeitet werden, beispielsweise zu Quittengelee. Liebhaber dieser Fruchtsorte sollten sich aber ruhig ein Herz nehmen, Quittenbäume kaufen und den Anbau betreiben – der Erfolg ist...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Saftwaage im Obstbaumschniitt – das sollte ich beachten

Als Hobbygärtner kann man ganz schön durcheinandergeraten, wenn plötzlich Begriffe wie „Saftwaage“ auftauchen. Eventuell hat man schon einmal gehört, dass dieser etwas mit dem Obstbaumschnitt zu tun hat – mehr aber auch nicht. Zur Klärung dieser Begrifflichkeit haben wir alles Wesentliche für Sie zusammengefasst – inklusive einer Anleitung für die Praxis.
Obstbäume schneiden – so wird es richtig gemacht

Saftige, frische Früchte aus dem eigenen garten wünscht sich jeder Hobbygärtner. Doch vor dem Vergnügen kommt die Arbeit: damit eine reiche Ernte möglich ist, muss er zunächst seine Obstbäume schneiden. Hier bekommen Sie eine Anleitung, wann und wie der Schnitt gelingt. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Pflanzen für Ihren Garten sind, können Sie bei Lubera® aus einer grossen Auswahl Ihre Obstbäume kaufen und zuhause anpflanzen.
WeiterlesenSpalierbaum Süsskirschen schneiden: Wann ist es Zeit für den Schnitt?

Süsskirschen wachsen sehr üppig und sind daher normalerweise in Schrebergärten nicht erlaubt. Wenn Sie dennoch einen solchen Obstbaum kultivieren wollen, gehört das Spalierbaum Süsskirschen Schneiden (oder Reissen) zur Routine. Denn nur als Spalierbaum darf eine Süsskirsche im Schrebergärten angebaut werden, da er auf einer schwachwüchsigen Unterlage wächst. Wann der richtige Zeitpunkt zum Süsskirsche schneiden ist und wie Sie bei einem...
Weiterlesen10 Gründe, warum man jetzt nicht schneiden soll - widerlegt

Seit Ende Februar/Anfang März erreichen mich wieder diverse Mails zum Thema schneiden, was und wie und warum. Bei überraschend vielen Mails geht es aber interessanterweise eigentlich nicht darum, wie man jetzt schneiden könnte, sondern viele Kunden sind eigentlich nur bestrebt, von mir eine Absolution zu erhalten, dass man jetzt nicht, nicht mehr, noch nicht oder gar nicht schneiden muss… Es ist immer wieder ein Freude zu sehen, wie viele Gründe uns Menschen...
WeiterlesenTrauben- und Sommerkiwi: einfach erzogen, noch einfacher geschnitten

Im Internet und in Büchern kursieren seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten Kulturanleitungen für Minikiwi, Traubenkiwi und Sommerkiwi, wie sie nie jemand befolgen wird. Ich erinnere mich noch an einen Winter vor knapp 30 Jahren, als ich auf einem staatlichen Versuchsbetrieb arbeitete und in mühsamer Arbeit wundervolle Kiwigerüste, mit stabilisierten T-Trägern und vielen weiteren Finessen bauen durfte. Und nun, 30 Jahre später, werden unschuldige Gartenfreunde immer noch mit...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Die 3 wichtigsten Tipps zur Erziehung und zum Schnitt der Birnenbäume

1. Halte die Mitte zurück
Die Birne hat von Natur aus den Drang, stark und schnell nach oben zu wachsen. Wenn sie die Wahl hat, fördert sie die oberen Triebe (gesteuert von den Hormonen in der Treibspitze) weit stärker als die weiter unten angesiedelten Triebe. Möchte man also ein kleines Gartenbäumchen erziehen, muss man dieser Tendenz, der sogenannten Apikaldominanz, entgegenwirken, um Wachstum und Früchte auch im unteren Bereich zu erhalten und den Baum nicht in den...
WeiterlesenVom Schneiden und anderen Gartensünden im Herbst

Mitteleuropäische Gärtnerinnen und Gärtner scheinen die Arbeit geradezu zu suchen, wenn nötig auch verzweifelt und händeringend. Von aussen betrachtet – und ich erlaube mir da mal die an allem unschuldige Aussenseiterrolle – erscheint der Garten als gigantische Arbeitsmaschine, die uns davon abhält…. ja von was denn abhält?
Unter anderem davon, den Garten zu geniessen.
Schaut man noch etwas genauer hin, sind durchaus auch einige fast schon ökonomisch zu nennende Gesetzmässigkeiten zu...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen