Ein Olivenbaum in der Wohnung scheint für viele Pflanzenliebhaber eine reizvolle Alternative zu einem Freiland-Olivenbaum. Allerdings ist die Haltung eines Olivenbaums in Innenräumen eine der größten Herausforderungen in der Kultur mediterraner Pflanzen. Leider muss man sagen, dass ein Olivenbaum für das Wohnzimmer und andere Zimmer im Haus nicht geeignet ist. Dort erhält er in der Regel zu wenig Licht, zu wenig Luftfeuchtigkeit und -bewegung.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung - Olivenbaum in der Wohnung
Immer öfter sieht man Olivenbäume in Gärten, doch auch in Innenräumen sind die mediterranen Pflanzen immer häufiger anzutreffen. Das sorgt zwar für Urlaubsfeeling, aber grundsätzlich ist es schwierig, Olivenbäume drinnen zu halten. Im Folgenden erfahrt Ihr zwei Tipps, mit denen es klappen kann.
Olivenbaum im Haus - zwei Tricks
Wie man weiß, gibt es bei allen Regeln Ausnahmen. Im Fall des Olivenbaums im Haus sind es eher ein bis zwei Tricks, mit denen man langfristig den Erfolg mit Ihrem Olivenbaum sicherstellen kann. Vorbild dabei sind mediterrane Restaurants, die ihre Olivenbäume auch in Innenräumen aufstellen. In zahlreichen Restaurants findet man schöne Olivenbäume, bei denen man sich fragt, wie diese so gut gedeihen können.
- 1. Trick: Pflanzenbeleuchtung* - mit dem Einsatz einer starken und pflanzenspezifischen Beleuchtung können Sie dem Olivenbaum zumindest die erforderliche Lichtenergie bieten.
- 2. Wechselpflanze: Es ist empfehlenswert, einen zweiten, ähnlichen Olivenbaum zu besorgen, so dass man in einem gegebenen Turnus die Pflanzen auswechseln kann. Der 'pausierende' Olivenbaum müsste dann an einem sehr hellen, im Winter kühlen und im Sommer warmen Platz stehen.
Bei guter Pflege trägt der Olivenbaum auch Früchte
Olivenbaum drinnen halten - der Schnitt
Wichtig kann auch der Schnitt werden, wenn es dem Olivenbaum in der Wohnung schlecht geht. Verliert der Olivenbaum Blätter und wirken die Zweige kümmerlich, kann man diese entfernen. Man sollte allerdings nur die Triebe entfernen, bei denen Zweige abgestorben sind. Das man feststellen, indem Sie etwas Rinde abkratzen. Ist es dahinter grün, ist der Zweig noch vital und sollte erhalten bleiben. Die Krone können Sie aber grundsätzlich in Form schneiden, damit sie wieder gleichmäßig aussieht. Bitte verzichten Sie auf einen radikalen Rückschnitt, sondern schneiden Sie nur moderat. Olivenbäume wachsen bei uns langsam, so dass man zurückhaltend schneiden sollte.
Gibt es denn mittlerweile schon einen Olivenbaum den man bedenkenlos in der Wohnung halten kann? Wenn nicht was gibt es denn als alternative?
Nein, so schnell kann die Evolution das Problem nicht lösen ?
Mir ist kein vergleichbarer Baum oder Zimmerpflanze bekannt, die man als Zimmerpflanze halten kann. Der Grund ist auch einfach: Der Olivenbaum mit seinen kleinen Blättern hat sich an Standorte draußen mit viel Licht und Wind angepasst. Als Zimmerpflanzen wählt man meistens tropische Pflanzen, die mit wenig Licht auskommen. Sie haben große Blätter, die die wenigen 'Lichtreste' einsammeln.
Viele Grüße
Dominik Große Holtforth