
Rote Bananen sind hierzulande immer mehr in den Obstabteilungen zu finden. Während bis vor kurzem noch kaum jemand von ihrer Existenz wusste, erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit. Was an den exotischen Früchten dran ist und wie sie schmecken, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Was sind rote Bananen?
Bei diesen Früchten handelt es sich um Bananen, die eine rote oder violette Schale sowie ein rötliches bis dunkelgelbes Fruchtfleisch besitzen.
Herkunft

Ursprünglich sind die roten Bananen in Indien Zuhause. Inzwischen werden sie jedoch in verschiedenen anderen Ländern kultiviert, unter anderem in
- Brasilien,
- Costa Rica,
- Ecuador,
- Indonesien,
- Kenia und
- Thailand.
Aussehen
Rein optisch erinnert die rote Banane auf den ersten Blick an eine überreife Essbanane, ist also wenig verlockend. Bei näherem Hinsehen jedoch fällt auf, dass sie etwas kantenförmiger und zudem kleiner sind. Von der Form jedoch steht sie den allseits bekannten Früchten in nichts nach.
Geschmack
Wer einmal eine rote Banane gegessen hat, der wird noch lange von ihrem Geschmack schwärmen. Sie ist süß, sehr aromatisch und extrem „bananig“; schmeckt also sehr stark so, wonach sie schmecken sollte.
Doch nicht nur das Aroma, sondern auch die Konsistenz ist etwas ganz Besonderes: rote Bananen sind cremig und weich.
Rote Bananen Inhaltsstoffe

Vor allem aber sind sie gesund! Rote Bananen besitzen sehr viele wertvolle Inhaltsstoffe, die sie zu einem wahren Powerfood machen:
- Ballaststoffe
- Eisen
- Fluor
- Kalium
- Kalzium
- Magnesium
- Mangan
- Selen
- Zink
Auch der Vitamingehalt kann sich sehen lassen: Die Vitamine A, B, C und D sind in hohem Maße vertreten.
Unterschied zu gelben Bananen
Rote Bananen | Gelbe Bananen | |
Farbe | außen rot bis violet, innen rötlich bis dunkelgelb | gelb, innen weißlich-gelb |
Größe & Form | klein, dick, etwas kantig | schlank |
Geschmack | süß, aromatisch, intensiv nach Banane | typisch „bananig“ |
Konsistenz | cremig, weich | fest |
Preis | wesentlich teurer | erschwinglich für jedermann |
Verfügbarkeit | Fachhandel, gut sortierter Supermarkt | Supermarkt, Discounter, Gemüseladen |
Schale | sehr fest, selbst in vollreifem Zustand | mit zunehmender Reife immer weicher |
Verwendung | herzhafte Gerichte, Desserts, Kuchen; Rohverzehr | Snack, Obstsalat, Smoothie |
Rote Bananen Verwendung
Die interessanten exotischen Früchte können
- frittiert,
- gebacken,
- gebraten,
- gegrillt,
- gekocht sowie
- roh
verzehrt werden. Sie geben vielen Gerichten eine besonders pikante Note. Doch auch in Kuchen, Obstsalaten und Desserts, die nicht herzhaft, sondern eher süß sein sollen, können sie wunderbar verarbeitet werden.
Lubera-Tipp: Das spezielle Aroma der roten Bananen entfaltet sich am besten bei Rohverzehr – pur.
Selbst Personen, die besonders auf ihre Ernährung achten wollen oder müssen, können die roten Bananen unbesorgt verzehren. Zu diesen zählen unter anderem Diabetiker, Rohköstler und Veganer. Lediglich Allergiker sollten zunächst vorsichtig an die Frucht herangehen: es ist sinnvoll, erst kleine Mengen zu verzehren, um feststellen zu können, ob Unverträglichkeiten entstehen.
Lagerung
Bei Zimmertemperatur bleiben die roten Bananen etwa eine Woche lang frisch. Die kleinen Exoten dürfen nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie keine Kälte vertragen. Für gewöhnlich sind sei beim Kauf noch etwas grünlich und werden erst bei fortgeschrittenem Reifeprozess rot beziehungsweise violett. Um diesen Prozess daheim ein wenig zu beschleunigen, können sie zusammen mit Äpfeln in einem Behälter gelagert werden. Dort passiert das, was man bei gelben Bananen verhindern möchte: sie reifen sehr schnell.
Rote Bananen Pulver
Aufgrund ihres Geschmackes eignen sich rote Bananen auch sehr gut zur Herstellung von Smoothies. Allerdings liegen sie preislich wesentlich höher als gelbe Bananen, so dass es fast eine Verschwendung wäre, sie in einen Mixer zu stecken. Damit man dennoch nicht auf das Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe verzichten muss, hat sich der Handel etwas einfallen lassen: Rote Bananen Pulver. Bei diesem handelt es sich um die exotischen Früchte, die getrocknet und pulverisiert worden sind. Dieses Pulver ist eine fantastische Grundlage für allerlei Smoothies.
Video-Tipp der Redaktion: Rote Bananen ernten
In folgendem Video werden die begehrte Früchte geerntet — und zwar in Bonn…
Was ist noch interessant für Obstfreunde?
Diese Fragen stellen Bananenliebhaber häufig:
Wann ist eine rote Banane reif?
Tatsächlich ist es recht schwer, eine reife rote Banane zu erkennen. Sie ist ein wenig dunkler als üblich, jedoch können dies nur Experten sehen. Es ist hilfreich, sie ein wenig zu drücken: bei reifen Früchten gibt die Schale auf Druck ein wenig nach und fühlt sich insgesamt weicher an.
Was ist der Unterschied zwischen einer Banane und einer Kochbanane?
Kochbananen heißen so, weil sie nicht roh verzehrt, sondern gekocht, gebraten oder frittiert werden. Sie haben eine viel härtere Schale sowie festere Konsistenz als andere Bananen und können auch nicht auf die ansonsten übliche Weise geschält werden.
Wie viele Kalorien hat eine Rote Banane?
Wie ihre gelben Verwandten ist auch die Rote Banane recht kaloriennreich: 100 g haben etwa 90 kcal, also circa 377 kj und etwa 22 g Kolenhydrate. Die gute Nachricht: sie sind nahezu fettfrei; der Fettgehalt liegt bei 0,2 g pro 100 g.
Symbolgraphiken: © kjekol – stock.adobe.com; huguesmoray – stock.adobe.com; Andreas Fischer – stock.adobe.com
Rote Bananen
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team