Rund um Garten und Pflanzen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rund um Garten und Pflanzen»
10 Tipps zum Kleingarten kaufen

Der eigene Garten gilt für viele als ein wichtiges Stückchen Freiheit unter freiem Himmel. Nachdem die meisten aber in einer Wohnung leben, scheint es nur natürlich, dass sich immer Menschen mit dem Gedanken tragen, einen Kleingarten zu kaufen. Die wichtigsten Gründe sind dabei die aktive Erholung im Freien und gemeinsame Aktivitäten mit der Familie. Erst dann kommt der unschlagbare Vorteil, das benötigte Gemüse und Obst selbst anzubauen. Doch bei dem Projekt Kleingarten kaufen sollten einige Dinge...
WeiterlesenEichenprozessionsspinner – Steckbrief, Schadbild, Meldepflicht

Aufgrund ihrer Gefährlichkeit für Menschen und Tiere wäre es sehr leicht nachvollziehbar, wenn bei Sichtung der Raupen vom Eichenprozessionsspinner Meldepflicht bestehen würde. Ob dies tatsächlich auch so ist und wie man sich zu verhalten hat, erfährst du hier.
WeiterlesenPachterhöhung Kleingarten – Wann und Warum?

Pachterhöhung Kleingarten: Während ein Kleingarten im frühen 19. Jahrhundert dem Zweck diente, der arbeitenden Bevölkerung ein Stück Land zu geben, damit diese sich durch Eigenanbau von Gemüse und Obst gesünder ernähren konnte, ist ein Kleingarten aus heutiger Sicht wohl mehr ein Ort der Erholung und der aktiven Freizeitgestaltung. Über das Bundeskleingartengesetz werden die vom Gesetzgeber steuerlich geförderten Flächen nicht nur definiert, sondern darüber auch die...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Botanischer Garten in Deutschland und der Welt – Geschichte, Arten und Funktionen

Viele Pflanzenliebhaber zieht es in botanische Gärten. Dabei stellt ein botanischer Garten nicht nur eine Pflanzensammlung dar, sondern beherbergt vielmehr natürlich angelegte Ökosysteme, die häufig von zahlreichen Tierarten bewohnt werden. Somit stellen diese fantastischen Gartenanlagen eine einzigartige Reise in die Pflanzenwelt unserer Erde dar.
Ist ein Haus oder eine Gartenlaube im Kleingarten erlaubt?

Wer einen Schrebergarten pachtet, kann sich auf Erholung im Grünen freuen, wann immer ihm der Sinn danach steht. Doch als Pächter sieht man sich auch einigen Regeln und Vorschriften gegenüber, die es gilt einzuhalten, möchte man im Zweifel nicht sogar eine Kündigung des Pachtverhältnisses riskieren. Was die Gestaltung und vor allem die Bebauung des Kleingartens angeht, sind Pächter hier nicht ganz frei. Eine Frage, die im Zuge der Nutzung der Parzelle immer...
WeiterlesenWie wird man Mitglied in einem Kleingärtnerverein?

Immer mehr Menschen, vor allem diejenigen, die in Ballungsgebieten leben und auf einen eigenen Garten am Haus verzichten müssen, interessieren sich für einen Schrebergarten. Dank der deutschlandweit vorhandenen zahlreichen Kleingartenanlagen, ist jedem die Möglichkeit gegeben, sich sein eigenes grünes Idyll zu schaffen, Erholung in der Natur zu suchen und eigenes Obst und Gemüse anzubauen.
Eisheiligen im Garten: Wie können Pflanzen geschützt werden?

Seit Jahrzehnten geistern sie als Schreckgespenster durch die Köpfe von Hobbygärtners: die Eisheiligen. In der Zeit vom 11. Mai bis zum 15. Mai kann es noch einmal richtig kalt werden, und diese letztmögliche Nachtfrostperiode wird durch die Eisheiligen verschuldet…
Ist es erlaubt Roter Ahorn zu schneiden?

Generell ist es so, dass dieses Gehölz möglichst wenig geschnitten werden sollte. Dies gilt für sämtliche Arten. Die Erfahrungen mancher Pflanzenfreunde zeigen jedoch, dass man durchaus Roter Ahorn schneiden kann. Hierbei müssen jedoch bestimmte Kriterien berücksichtigt werden, damit er keinen Schaden nimmt.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
10 Tipps zum Kleingarten pachten

Kleingarten pachten: Heutzutage leben immer mehr Menschen in Großstädten und haben kaum die Möglichkeit, ihre Freizeit ungehindert im Freien zu verbringen. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen danach sehnen, einen Kleingarten zu pachten. In einem solchen können die Kinder sich freier entfalten und die Natur besser kennenlernen. Die Erwachsenen hingegen können in einem Kleingarten nicht nur nach Lust und Laune das eigene Obst und Gemüse...
WeiterlesenWie kündigt man den Kleingarten Pachtvertrag?

Kleingärten oder auch Schrebergarten oder Parzelle genannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, bieten sie doch die Möglichkeit zur Erholung, zur aktiven Freizeitgestaltung mit der ganzen Familie und zum Eigenanbau von Obst, Gemüse und Blumen. Doch natürlich wird hier immer auch zwischen dem Gartenverein und dem Nutzer ein Pachtvertrag geschlossen. Dieser Pachtvertrag, der auf dem Bundeskleingartengesetz basiert und an die jeweiligen Richtlinien des entsprechenden...
Weiterlesen
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen