Ziergehölze
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Ziergehölze»
Ginkgo Frucht – Aussehen, Merkmale und Verbreitung

Während der Baum mit seinen interessanten Blättern an sich ausgesprochen attraktiv ist und schon so man einen Dichter ins Schwärmen brachte, ist die Ginkgo Frucht eher gewöhnlich. Nicht nur vom Aussehen her – auch der Geruch könnte als vulgär bezeichnet werden.
Eibe schneiden – wann und wie wird es gemacht?

Es ist zwar kein Muss, jedoch kann man als Gartenbesitzer durchaus seine Eibe schneiden. Ein solcher Schnitt dient in erster Linie der Formgebung. Er sollte jedoch keinesfalls unüberlegt durchgeführt werden; auch der Zeitpunkt ist von Bedeutung. Wie es geht, erfahren Sie hier.
WeiterlesenFlieder schneiden – Anleitung, wann und wie es gelingt

Es ist nicht so, dass man als Hobbygärtner zwingend seinen Flieder schneiden muss. Häufig sind sogar jene Gehölze, die nicht regelmäßig mit einer Schere in Kontakt kommen, die dekorativsten. Dennoch kann es gelegentlich Gründe geben, die einen Schnitt erforderlich machen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum man Flieder schneiden sollte
- Anleitung zum Schneiden
- Rückschnitt
- Formschnitt
- Radikalschnitt
- Richtiger Zeitpunkt für den Schnitt
- Nach der Blüte?
- Herbst?
- Flieder schneiden im Winter?
- Pflege nach dem Schnitt
- Tipps...
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Ahornbaum pflanzen: Steckbrief mit Tipps zu Standort, Schneiden und Pflege

Dank seiner gezackten Blattform ist der Ahornbaum gut erkennbar und schmückt viele der heimischen Parks und Wälder. Auch im eigenen Garten – wenn man viel Platz hat – kann man im Herbst einen Ahornbaum kaufen und pflanzen. Der Baum benötigt wenig Pflege, macht kaum Arbeit (ausser im Herbst, wenn er Laub ab wirft) und wächst eigentlich überall.
WeiterlesenHortensien im Topf – das sollten Sie bei Pflege und Überwinterung beachten

Werden Hortensien im Topf kultiviert, so können sie sowohl als Zimmerpflanzen als auch im Freien gehalten werden. Dabei sind einige Tipps bezüglich ihrer Pflege zu beachten. Wir sagen Ihnen, wie Sie lange Freude an ihrer Hydrangea in Kübelhaltung haben werden.
WeiterlesenScheinbeere (Gaultheria procumbens) – Pflege, Winterhart & giftig?

Die Scheinbeere ist ein immergrüner, winterharter Bodendecker, der das ganze Jahr über Farbe in den Garten, auf den Balkon, die Terrasse oder auch ins Haus bringt. Als Zierstrauch oder auch als Grabbepflanzung ist die relativ anspruchslose Pflanze sehr beliebt. In der Weihnachtszeit schmückt sie Ihre Wohnung und trägt zu einer angenehmen und feierlichen Atmosphäre bei. Gestecke und Kränze bereichert sie mit ihrem einzigartigen, farbenfrohen Aussehen.
Wann sind Säulenzypressen winterhart

Ob Säulenzypressen winterhart sind, ist wichtig für die Frage, ob Ihr den markantesten Nadelbaum des Mittelmeers in Euren mediterranen Garten pflanzen könnt. Der Beitrag stellt Euch die Säulenzypresse vor und zeigt die Bedingungen auf, unter denen Säulenzypressen winterhart sind. Auch zur Gestaltung mit Säulenzypressen und welche Nadelbäume Ihr alternativ zur Säulenzypresse verwenden könnt, erfahrt Ihr etwas. Im Lubera Gartenshop könnt ihr eine grosse Auswahl an hochwertigen mediterranen...
WeiterlesenHortensien schneiden - Einfach gemacht

Hortensien schneiden, wie soll das denn gehen? Läuft man da nicht Gefahr, gerade die Äste wegzuschneiden, die in diesem Jahr Blüten hervorbringen würden. Und müssen eventuell die Blüten im Sommer entfernt werden, um eine Nachblüte zu befördern? Der Fragen sind viele – und die Situation wird auch nicht einfacher, wenn man bedenkt, dass es nicht nur unzählige Hortensiensorten gibt, sondern auch viele Hortensien Arten, die gerade beim Schneiden...
WeiterlesenWenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Platane Schneiden, Pflanzen und Pflegen

Wer ein großes Grundstück zur Verfügung hat und dieses gerne mit wunderschönen Bäumen schmücken möchte, der sollte sich näher mit der Platane, Platanus, beschäftigen. Sie kann imposante Höhen erreichen und wächst zudem noch ausladend; für kleine Gärten ist sie demzufolge nicht geeignet. Doch kaum ein Baum ist derart dekorativ wie die Platane; zudem hat sie noch eine ganz besondere Eigenschaft: im Herbst wirft sie nicht nur ihre...
WeiterlesenWie kann man Rhododendron vermehren?

Das dekorative Gehölz ist in vielen heimischen Gärten zu finden und ausgesprochen beliebt. Aufgrund dessen ist es nicht weiter verwunderlich, dass manch ein Hobbygärtner seinen Rhododendron vermehren möchte. Verschiedene Methoden stehen hierfür zur Auswahl – wir sagen Ihnen, wie diese erfolgreich sein werden.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen