
Den Oleander schneiden - Expertentipps für den Oleanderschnitt

Wenn ihr euren Oleander schneiden wollt, findet ihr in diesem Beitrag eine Anleitung für einen gelungenen Oleanderschnitt mit zahlreichen Bildern. Ich erkläre zunächst warum und wann ihr den Oleander schneiden sollt. Weiter erfahrt ihr, wie der Oleanderschnitt durchgeführt werden muss. Auch Hinweise für die Pflege des Oleanders vor und nach dem Schnitt findet ihr in meinem Beitrag. Wenn ihr einen Oleander kaufen möchtet, kann ich euch das hochwertige mediterrane Kübelpflanzen Sortiment von...
WeiterlesenÜberdüngung bei Pflanzen - erkennen, vermeiden, beseitigen

Überdüngung ist ein regelmäßig auftretendes Pflegeproblem. In diesem Beitrag zeige ich für Topf- und Kübelpflanzen, wie es zu Überdüngung kommt und wie ihr sie erkennen könnt. Natürlich bekommt ihr auch Hinweise, was bei Düngeschäden zu tun ist und wie ihr Überdüngung durch richtiges Düngen vermeidet. Sollte es darüber hinaus Fragen zum Thema Pflanzenernährung und Dünger geben, könnt ihr diese am Ende des Beitrags stellen. Bei lubera könnt Ihr übrigens die besten Topf- und Kübelpflanzen online kaufen.
WeiterlesenBärlauch Knöpfli

Die grünen 'Stinkbomben' spriessen wieder am Waldrand, am Bachufer und natürlich bei uns im Garten. Daraus machen wir für uns fast jedes Jahr Bärlauch-Pesto und mit diesem Pesto dann die Bärlauch Knöpfli/Spätzli. Bärlauch kannst du in Deinem Garten auch anbauen, die passende Bärlauchpflanze kannst Du im Lubera Shop bestellen.
WeiterlesenDie schönsten Agaven Arten - von Americana bis Victoriae reginae

Agave ist nicht gleich Agave - zahlreiche Agaven Arten dieser stacheligen Sukkulenten begeistern nicht nur Sukkulentenfans. Bei der Auswahl aus den zahlreichen Arten stellt sich auch regelmäßig die Frage, welche Agaven winterhart sind. Daher findet ihr in diesem Beitrag nicht nur einen umfassenden Überblick über einige der schönsten Arten, sondern auch Tipps, welche Agaven den Winter gut verkraften. Und natürlich berichte ich auch über die Pflege der Agaven...
WeiterlesenOlivenbaum schneiden - Verjüngungsschnitt für kahle Kronen

Wenn Ihr euren Olivenbaum schneiden wollt, ist eine genaue Vorstellung hilfreich, warum, wann und wie geschnitten werden soll. In diesem Beitrag möchte ich euch eine Schritt für Schritt Anleitung geben, wie Ihr euren Olivenbaum schneiden könnt. Dabei unterscheide ich zwischen dem Verjüngungsschnitt, Erhaltungsschnitt und Erziehungsschnitt. Den Olivenschnitt im Video könnt ihr in diesem kleinen Film sehen. Und für alle die den mediterranen Klassiker noch nicht haben, lohnt es sich, im Lubera...
WeiterlesenRobinie: Pflanz- und Pflegeanleitung für die Robinia pseudoacacia

Die Gemeine Robinie (Robinia pseudoacacia) ist ein dekorativer Hausbaum. Bei der Kultur des pflegeleichten und anspruchslosen Laubgehölzes müssen Sie nur wenig beachten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte. Im Lubera®-Shop können Sie robuste und bereits gut verwurzelte Robinien kaufen und sich diese direkt im eigenen Garten anpflanzen.
WeiterlesenFeuerdorn: Die wichtigsten Infos zu Standort, Vermehrung und Pflege

Feuerdorn ist ein wertvoller Blühstrauch, der Nahrung für Bienen und Singvögel liefert. Er ist winterhart, robust gegen Hitze und Trockenheit und gut für den Klimawandel gewappnet. Er kann als Solitärstrauch oder Heckenpflanze verwendet werden. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Pyracantha, seine Pflanzung und Pflege. In unserem Gartenshop können Sie Feuerdorn kaufen und sich gut verwurzelte Jungpflanzen direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenEinen Olivenbaum umtopfen - so macht Ihr es richtig

'Soll ich meinen Olivenbaum umtopfen?' - diese Frage hört man häufig von Olivenbaumbesitzern, die unsicher sind, ob ihr Baum einen neuen Topf benötigt. In diesem Beitrag möchte ich Euch die wichtigsten Aspekte zum Thema 'Olivenbaum umtopfen' vorstellen. Zunächst geht es darum, ob Ihr Euren Olivenbaum auspflanzen könnt. Danach erfahrt Ihr, warum, wann und wie Ihr am Besten den Olivenbaum umtopfen könnt.
Sabine Reber Selbstversorgung Teil 3: Selbstversorgung als Lebensstil

Sabine Reber hat schon viele grosse und kleine Gärten angelegt und über die Jahrzehnte tonnenweise eigenes Gemüse selbst angebaut, auf dem Land, auf dem Balkon und im Stadtgarten. Über ihre Erfahrungen hat sie in zahlreichen Kolumnen und in Gartenbüchern wie auch auf unserer Videoplattform gartenvideo.com berichtet. Zudem hat sie 2016 das Selbstversorger-Buch "Vom Beet in die Küche" veröffentlicht, welches wir in unserem Gartenbuch als Serie...
WeiterlesenSabine Reber Selbstversorgung Teil 4 - Kritik und Lob der Selbstversorgung

Sabine Reber hat schon viele grosse und kleine Gärten angelegt und über die Jahrzehnte tonnenweise eigenes Gemüse selbst angebaut, auf dem Land, auf dem Balkon und im Stadtgarten. Über ihre Erfahrungen hat sie in zahlreichen Kolumnen und in Gartenbüchern wie auch auf unserer Videoplattform gartenvideo.com berichtet. Zudem hat sie 2016 das Selbstversorger-Buch "Vom Beet in die Küche" veröffentlicht, welches wir in unserem Gartenbuch als Serie...
Weiterlesen