Achillea tomentosa
Teppichschafgarbe - wintergrüne Staude mit leuchtendgelben Blüten

Achillea tomentosa kaufen
Vorteile
- Hübsche gelbe Blüten
- Lange Blütezeit von Juni bis August
- Angenehmer Duft
- Bienenfreundlich
- Wintergrün
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 10 - 15 cm
Wuchs: teppichartig kriechend
Lichtverhältnisse: sonnig
Boden: nährstoffarm, durchlässig
Lebensbereich: Steinanlagen, Matten, Mauerkronen
Wintergrün: wintergrün
Blattform: lanzettlich, filzig
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm = (7 - 9/qm)
Winterhärtezone: 3 (- 40,0 bis - 34,5 °C)
Verwendung für: Steingarten, Trogbepflanzung, Grabbepflanzung, Dachbegrünung
Familie: Asteraceae
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Staudensichtung: gute Sorte
Besonderheiten: Bienenweide
Beschreibung
Die Teppichschafgrabe setzt fröhliche farbliche Akzente von Juni bis August. Ihre leuchtendgelben Blüten, die über den bis zu 15 cm hohen Trieben ragen, sind schon von weitem zu sehen – und zu riechen. Sie verströmen nämlich einen angenehmen, leicht süsslichen Duft, der Bienen und anderen heimischen Insekten signalisiert, dass dort eine Nahrungsquelle zu finden ist. Die kleine, wintergrüne Staude mit den gefiederten, weichen Blättern findet überall im Garten ein Plätzchen und eignet sich zudem hervorragend zur Bepflanzung von Dächern, Gräbern, Mauerkronen sowie Steinanlagen. Sie kann einzeln gepflanzt werden.
Für eine Begrünung von Flächen jedoch sollte sie in Gruppen in die Erde gebracht werden, wobei zwischen den einzelnen Exemplaren jeweils ein Abstand von 20 cm eingehalten werden sollte. Pro Quadratmeter werden demzufolge etwa 25 Pflanzen benötigt. Wer möchte, kann die bezaubernde Achillea tomentosa auch in einem Pflanzkübel kultivieren. Dort wird sie Terrassen und Balkone ebenso verschönern können wie ihre ausgepflanzten Verwandten.
Achillea tomentosa pflanzen: Boden und Standortwahl
Gepflanzt wird zwischen Februar und November ab frostfreien Tagen. Solange der Standort sonnig ist, kann Achillea tomentosa überall gepflanzt werden. Sie bevorzugt nährstoffarme, durchlässige Böden, so dass vor der Pflanzung kein Kompost in den Boden eingearbeitet werden muss. Im Kübel wird gewöhnlicher Gartenboden verwendet, der gerne mit etwas Sand vermischt werden kann. Wichtig ist, dass das Pflanzgefäss unten Löcher hat, durch die überschüssiges Wasser abfliessen kann.
Ideale Begleiterstauden
Achillea tomentosa ist per se so dekorativ, dass eine sortenreine Pflanzung ein ganz bezauberndes Ergebnis erzielen wird. Auch mit anderen Vertreterinnen dieser Gattung wie beispielsweise der Hohen Garbe oder der ebenfalls niedrigwachsenden Schafgarbe 'New Vintage Red' kann die Teppichschafgarbe gut zusammen gepflanzt werden. Eine Kombination mit dem Cambridge-Storchschnabel ist besonders zur Dachbegrünung zu empfehlen, während das Reichblühende Fettblatt 'Weihenstephaner Gold' besonders in Steingärten eine gute Pflanzpartnerin ist.
Achillea tomentosa Pflege
Die wunderschöne Teppichschafgarbe benötigt keinerlei Pflege, wenn sie gepflanzt worden ist. Die wintergrünen Blätter stellen zauberhafte Lichtblicke in der Winterlichen Landschaft dar, so dass die Staude erst im Frühjahr eingekürzt werden sollte. Dank der guten Winterhärte ist weder im Freiland noch im Kübel ein Winterschutz notwendig.