Aromapfirsich Veroma® Bello
Prunus mira-Hybride - der spätreifende, saftige, grüne Urpfirsich mit dem intensiven Aroma

Aromapfirsich Veroma® Bello kaufen
Vorteile
- intensives Pfirsicharoma
- späte Reifezeit Beginn September
- extrem winterhart und tolerant gegen Kräuselkrankheit
- wunderschöne rosa Blüte
- gute Reaktion auf Ausdünnung
Frucht: Rundlich, 6-8cm Durchmesser, bei Ausdünnung bis zu 10cm Durchmesser. Regelmässige Fruchtgrösse, behaarte Haut wie Kulturpfirsiche, zu rund 1/3 rot gefärbt, grünes Fruchtfleisch
Geschmack: Intensives Pfirsicharoma gepaart mit einem guten Zuckerniveau, bei Ausdünnung werden neben der Fruchtgrösse auch Saftigkeit und Zuckergehalt deutlich angehoben
Wuchs/Gesundheit: Breit und reichlich verzweigter Baum, eher relativ kompakt wachsend, sehr gesund, tolerant gegen Kräuselkrankheit
Befruchtung: Selbstfruchtbar, kann sich also selber befruchten
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Beschreibung
Herkunft
Kreuzung zwischen dem tibetischen Urpfirsich Prunus Mira und dem kräuselkrankheitstoleranten Kulturpfirsich Benedicte.Zunächst hatte ich den Pfirsich an einen sehr sonnigen Ort gepflanzt. Dort ist er so trotz Verschattung schon Anfang März zur Blüte gekommen. Die Blüten haben dann Frost abbekommen, sodass sich keine Früchte entwickelt haben.
Daraufhin habe ich den Baum nochmal umgepflanzt, an einen Ort, an dem der Boden lange kühl bleibt, sodass die Blüte deutlich später kommt und er Früchte ansetzt. Dafür leidet er nun unter Kräuselkrankheit. Mal schauen wie es dieses Jahr so wird.
Zur Info: Unser Garten ist in Norddeutschland mit sehr sandigen Boden.
Daher würde mich interessieren welche der beiden Sorten ein süßeres Aroma aufweist?
Danke schon mal
Ich habe kürzlich einen Aromapfirsichbaum Veroma Bello bei Ihnen gekauft, der sehr sehr schön ist. Nun habe ich ihn in einen Kübel gepflanzt. Sicherlich ist eine Auspflanzung im Garten sinnvoller, aber ich habe mich gefragt ob ich diesen Baum auch im Kübel kultivieren kann und falls ja, was müsste ich genau beachten?
Herzliche Grüße von der Ostsee!