schliessen
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)Willkommen bei Lubera Deutschland.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Centaurea dealbata

Kaukasus-Flockenblume - bienenfreundliche Staude mit interessanten rosa-violetten Blüten

Centaurea dealbata
Centaurea dealbata
Centaurea dealbata, Centaurea dealbata
Centaurea dealbata, Centaurea dealbata
Centaurea dealbata
Centaurea dealbata, Centaurea dealbata
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Centaurea dealbata kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 4,45
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 16,90 statt 17,80 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 32,00 statt 35,60 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 62844
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 5,95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 4,45
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 16,90
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 32,00
Centaurea dealbata

Vorteile

  • Rosa-violette Blüten
  • Lange Blütezeit von Juni bis August
  • Bienenfreundlich
  • Auch für trockene Böden geeignet
  • Ideale Schnittblume
Steckbrief Centaurea dealbata
Familie: Asteraceae
Herkunft: fremdländische Stauden
Winterhärtezone: 3 = -40,1 bis -34,5 °C
Blüte: rosa, violett
Blatt: graugrün, breitlanzettlich, fiederartig
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 50 - 80 cm
Pflanzabstand: 70 cm (2 Stück/qm)
pH-Wert: sauer bis schwach alkalisch (pH 4,6 - 8,0)
Lichtansprüche: sonnig
Geselligkeit: in Gruppen
Lebensbereich: Freifläche, Gehölzrand
Einsatzbereiche: Hausgarten, Bauerngarten, naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, Bienenweide
Besonderheiten: Pflanze bildet Ausläufer

Beschreibung

Centaurea dealbata stammt ursprünglich aus der Türkei, wo sie sich in höher gelegenen Bergsteppen ansiedelt. Hierzulande ist die bis zu 80 cm hohe Staude eine gern gesehene Zierpflanze in Haus- oder Bauerngärten und überall dort, wo naturnahe Pflanzungen erwünscht sind. Die Kaukasus-Flockenblume erinnert ein wenig an eine Kornblume, nur erstrahlen ihre sternförmigen Blüten nicht in deren bekanntem Blau, sondern in einem lieblichen Rosa-Violett, welches von einem weissen Mittelpunkt gekürt wird. Sie sind sehr nektarhaltig, so dass sie eine wundervolle Nahrungsquelle für heimische Insekten abgeben. Werden die Blütenstängel kurz vor Erreichen der kompletten Blütebereife abgeschnitten, überzeugen sie auch als Schnittblume durch ihre lange Haltbarkeit.

Das graugrüne Blattwerk ist auch ausserhalb der Blütezeit, die sich von Juni bis August erstreckt, eine Zier. Diese vergrössert sich von Jahr zu Jahr, da die Staude sehr fleissig dabei ist, Ausläufer zu bilden. Dennoch sollte sie nicht solitär, sondern in kleinen Gruppen gepflanzt werden, wobei pro Quadratmeter nicht mehr als zwei Exemplare benötigt werden. Eine Kübelhaltung ist theoretisch möglich, jedoch nicht unbedingt sinnvoll. Der wilde und natürliche Charme, der von der Centaurea dealbata ausgeht, kommt am besten in Freilandpflanzung zur Geltung. Eingesperrt in einem Kübel ist nicht das Leben, welches sich die natürliche Schönheit wünscht…

Centaurea dealbata pflanzen: Boden und Standortwahl

Eine Pflanzung kann von Februar bis November an frostfreien Tagen erfolgen. Die Kaukasus-Flockenblume benötigt einen sonnigen Standort, um sich perfekt zu entwickeln. Schattige Bereiche sind gar nichts für die kleine Wildstaude. Als Substrat ist ein gewöhnlicher Gartenboden vollkommen ausreichend, solange dieser durchlässig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird Sand dem Aushub beigemischt und gegebenenfalls eine kleine Schicht Kies in das Pflanzloch gegeben.

Ideale Begleiterstauden

Flockenblumen sehen ganz besonders apart aus, wenn sie sortenrein gepflanzt werden. Es sind jedoch auch andere Kombinationen möglich, beispielsweise mit Ziergräsern wie dem Amethyst-Schwingel oder dem kleinen Blau-Schwingel. Der niedrigwachsende Kaskadenthymian mit seinen wundervollen rosafarbenen Blüten schmiegt sich gut zu den Füssen der Flockenblume; dasselbe gilt für den lieblichen Polster-Dost.

Centaurea dealbata Pflege

Während die Wildform der Flockenblumen in freier Natur ganz allein klarkommen, benötigt die Centaurea dealbata in unseren Gärte ein wenig Unterstützung. Regelmässige Wassergaben sind unerlässlich, jedoch sollten diese so massvoll und bedarfsgerecht ausfallen, dass es niemals zu Staunässe kommt. Etwas Kompost im Frühjahr kann nicht schaden, ist aber kein Muss. Viel wichtiger ist ein regelmässiges Entfernen verblühter Blütenstiele, damit die Kaukasus-Flockenblume nicht so viel Kraft in die Samenbildung stecken muss. Im Herbst erfolgt dann ein Rückschnitt, bei dem sämtliche Pflanzenteile eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten werden. Dank der guten Winterhärte ist kein Winterschutz notwendig.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen