Dryopteris affinis
Goldschuppen-Farn: Heimischer Farn mit dekorativen, frischgrünen Wedeln

Dryopteris affinis kaufen
Vorteile
- kräftiger, hoher Wuchs
- dekorative, leuchtend grüne Wedel
- sehr schattenverträglich
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Lebensbereich: Gehölz
Blattform: gefiedert, lanzettlich
Blattfarbe: frischgrün
Pflanzabstand: 70 - 90 cm
Familie: Dryopteridaceae
Beschreibung
Imposanter Farn
Der stattliche Goldschuppen-Farn erreicht eine Höhe von bis zu 100 cm und ist damit im Garten nicht zu übersehen. Er bildet dekorative Wedel, die in einem hellen Grün leuchten. Typisch für Dryopteris affinis sind auch sein trichterförmiger Wuchs und die goldbraunen Schuppen an den Stielen und Blattunterseiten, von denen sich sein deutscher Name ableitet. Der heimische Farn ist vom Frühling bis zum Winter ein wertvoller Gartenschmuck. Schon der im März erscheinende Austrieb ist sehr dekorativ: glänzend goldbraun strecken sich die eingerollten Wedel dem Licht entgegen. Da Dryopteris affinis wintergrün ist, leuchten die frischgrünen Wedel sogar in der dunklen Jahreszeit. Wenn sich dann im Frühling der neue Austrieb zeigt, sollten Sie die alten Wedel entfernen.Heimische Wildpflanze
Als heimische Wildart passt der Goldschuppen-Farn besonders gut in naturnahe Gärten. Er ist ausgesprochen robust und anspruchslos und gedeiht auch in vollen Schattenlagen. Zudem ist er extrem frosthart und daher auch für raue Regionen und Höhenlagen zu empfehlen. Wenn Sie den robusten Goldschuppen-Farn einmal gepflanzt haben, können Sie ihn getrost sich selbst überlassen. Und auch Schneckenfrass ist bei Dryopteris affinis kein Problem, da diese offensichtlich keinen Appetit auf die grünen Wedel haben.Schattenliebender Goldschuppen-Farn
Als Waldpflanze liebt Dryopteris affinis halbschattige bis schattige Lagen. So gedeiht er auch an Gartenplätzen, die für viele andere Stauden ungünstig sind. Sehr schön wirkt die robuste Wildstaude im Schatten von Bäumen, am Gehölzrand oder vor Mauern und Hecken. Die dekorativen Wedel lassen sich auch in der Floristik vielfältig verwenden: z.B. als frischgrüne Manschette selbst gebundener Sommersträusse.ich suche einen Futterfarn für Stabschrecken der Pestizidfrei gezogen wurde. Trifft das auf ihre Farne zu?
Vielen Dank und viele Grüße
W
Danke für ihre Antwort.