
Edelgoldregen 'Vossii' - Hochstamm
Laburnum watereri 'Vossii'


Edelgoldregen 'Vossii' - Hochstamm kaufen
Beschreibung
Vorteile Edelgoldregen 'Vossii'
- Bildet lange goldgelbe traubenförmige Blüten
- Anspruchslos an den Boden
- Produziert weniger Samen als andere Sorten (Samen giftig)
Standort
An einem sonnigen Standort gepflanzt entwickelt sich die Pflanze am besten und die Blüten kommen am schönsten zur Geltung, aber auch im Schatten unter Bäumen kann diese Zierpflanze gedeihen. An den Boden werden kaum Ansprüche gestellt, von trocken bis feucht und leicht bis schwer ist alles möglich, einzig ein zu saurer Boden ist zu vermeiden. Das trockene und heisse Stadtklima wird gut vertragen, in ländlichen Gegenden ist auf Rehverbiss zu achten. Was Rehe vertragen sollten Menschen vermeiden, fast alle Pflanzenteile von Laburnum watereri 'Vossii' sind giftig! Der Goldregen wächst als Grossstrauch oder als Kleinbaum, bis zu 4m hoch und 2,5m breit. Der Wuchs ist leicht trichterförmig, die Seitenäste leicht überhängend.Schnitt
Aufgrund der einzigartigen Blüte ist der Goldregen für kleine Gruppen oder als Einzelpflanze geeignet. Man kann die Pflanze sogar über ein Gerüst wachsen lassen um so einen Laubengang zu schaffen. Laburnum watereri 'Vossii' sollte nicht zu stark geschnitten werden, grosse Wunden werden schlecht überwachsen. Nach der Blüte können kleinere Äste im Inneren der Pflanze entfernt werden.Kurzbeschreibung Edelgoldregen 'Vossii'
Grösse: 4-6m hoch und 3-4m breitWuchs: halboffene Krone, aufrecht
Blätter: sommergrün, oval Blätter, laubabwerfend
Herbstfärbung: in Gelbtönen
Blüte: im Mai bis Juni, kleine goldgelb traubenförmig Blüten
Standort: sonnig bis halbschattig, neutraler durchlässiger Boden
Wurzeln: Flachwurzler
Frosthärte: Winterhart bis -26°C
Verwendung: Einzelstellung, Hausgarten
Botanisch: Laburnum watereri 'Vossii'
Blütezeit: Anf. Mai bis Ende Jun.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: gelb
Endhöhe: 4m - 7.5m
Endbreite: 3m - 4m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Hecke, Einzelpflanze
Herbstfärbung: Gelbtöne
Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: Februar bis November