
Euonymus japonicus 'Microphyllus Aureovariegatus' (12er Set)
Kriechspindel 'Microphyllus Aureovariegatus' - kompakte, immergrüne Blattschmuckpflanze, langsamer Wuchs, attraktive Früchte


Euonymus japonicus 'Microphyllus Aureovariegatus' (12er Set) kaufen
Vorteile
- dekorativer Fruchtschmuck
- gelbbuntes Laub
- pflegeleicht
- immergrün
- bedingt winterhart
Boden: normal
Blüte: radförmig, weiss
Blütezeit: Juni – Juli
Blätter, Blattform: eiförmig, gelbbunt, immergrün
Wuchs: langsam wachsend, kompakt
Endgrösse: 1,2 Meter hoch, 1 Meter breit
Pflanzenbedarf: 9 bis 12 Pflanzen pro m²
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: bedingt (Winterschutz erforderlich)
Beschreibung
Euonymus japonicus 'Microphyllus Aureovariegatus' ist ein kompakt wachsender Kleinstrauch. Seine durchschnittliche Wuchshöhe und Breite liegt bei knapp 1 Meter. Besonders auffällig sind die immergrünen Blätter der Kriechspindel 'Microphyllus Aureovariegatus'. Sie sind eiförmig, dunkelgrün und von ledriger Textur. Der Blattrand ist gesägt und ansprechend gelb gefärbt. Zwischen Juni und Juli schmückt sich die Kleinblättrige Gelbbunte Japanspindel mit weissen Blüten. Ass ihnen reifen die attraktiven rosafarbenen Früchte von Euonymus japonicus 'Microphyllus Aureovariegatus' heran. Am besten entwickelt sich der Japanische Spindelstrauch 'Microphyllus Aureovariegatus' in sonniger bis halbschattiger und möglichst windgeschützter Lage. Der anspruchslose Kleinstrauch zeigt sich bei der Wahl des Bodens sehr flexibel und kann auch in einem herkömmlichen kultivierten Gartenboden gut anwachsen. Er lässt sich in Pflanzgefässe einsetzen und vielseitig im Garten nutzen.
Gute Verwendungsmöglichkeiten für die Kriechspindel 'Microphyllus Aureovariegatus'
Euonymus japonicus 'Microphyllus Aureovariegatus' lässt sich vielseitig einsetzen. Die kompakte Grösse ist ideal für Klein- und Vorgärten geeignet. Als Grabbepflanzung, im Steingarten und zum Einfassen von Beeten wirkt die Kriechspindel 'Microphyllus Aureovariegatus' besonders reizvoll. Mit ihrem kompakten Wuchs fühlt sich der Japanische Spindelstrauch auch in Balkonkästen sehr wohl. Passend ist auch eine Schalenbepflanzung mit der Kleinblättrigen Gelbbunten Japanspindel.
Kleinblättrige Gelbbunte Japanspindel Pflege: Schneiden, Giessen und Frosthärte
Euonymus japonicus 'Microphyllus Aureovariegatus' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die wenig Arbeit bereitet. Sie hat einen mittleren Wasserbedarf und kommt mit gelegentlichem Giessen je nach Bedarf gut zurecht. Düngergaben sind nicht erforderlich. Der dichte Wuchs profitiert von einem regelmässigen Auslichtungsschnitt, bei dem alle zu dicht stehenden Triebe zu entfernen sind.
Als Containerpflanze lässt sich die Kriechspindel 'Microphyllus Aureovariegatus' beinahe ganzjährig anpflanzen. Lediglich bei Bodenfrost oder Temperaturen von über 30 °C ist das Anpflanzen nicht zu empfehlen. Der Japanische Spindelstrauch ist nur bis ungefähr -12 °C winterhart. Daher ist besonders in ungeschützten Bereichen ein passender Winterschutz zu empfehlen.