
Festuca gautieri
Bärenfellschwingel

Festuca gautieri kaufen
Vorteile
- Immergrüne Struktur: Auch im Winter bleibt das dichte, grasartige Polster erhalten und sorgt für ganzjährige Struktur im Garten
- Trockenheitsverträglich: Einmal etabliert, benötigt der Bärenfell-Schwingel nur wenig Wasser und ist somit ideal für sonnige, trockene Standorte
- Pflegeleicht & robust: Diese Staude wächst kompakt, ist schnittverträglich und kaum anfällig für Krankheiten oder Schädlinge
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Steingärten, Dachbegrünung, Grabbepflanzung oder als Bodendecker in sonnigen Beeten
Blütezeit: Juni bis Juli
Blatt: grasartig
Blattfarbe: grün
Höhe min: 15
Höhe max: 25
Lebensbereich: Felssteppe, Freifläche, Steinanlagen
Lichtansprüche: halbschattig, sonnig
Bodenfeuchte: frischer Boden, trockener Boden
Bodenstruktur: gut durchlässig
PH-Wert: schwach sauer - neutral = pH 6,0 - 7,0, schwach sauer = pH 5,5 - 5,9
Winterhärtezone: 5
Geselligkeit: Gruppenpflanzung oder als Bodendecker geeignet
Pflanzabstand: 30 - 40 cm = (7 - 9/qm)
Eigenschaften: Immergrün
Einsatzbereiche: Dachbegrünung, Flächendecker, Grabbepflanzung, Hausgarten, öffentliche Anlagen, Steingarten, Trogbepflanzung, Vorgarten
Familie: Poaceae (Süßgräser)
Beschreibung
Der Bärenfell-Schwingel (Festuca gautieri) ist eine kompakte, immergrüne Staude, die mit ihren dichten, halbkugeligen Polstern an kleine Büschel Bärenfell erinnert. Die nadelförmigen, grasartigen Blätter sind sattgrün bis leicht blaugrün und wachsen sehr dicht, was Unkrautwuchs effektiv unterdrückt. Die Pflanze bleibt ganzjährig attraktiv und ist extrem pflegeleicht sowie trockenheitsresistent.
Festuca gautieri bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem, eher magerem Boden und eignet sich hervorragend für Steingärten, Dachbegrünung oder als Rasenersatz in trockenen Bereichen. Die Blüte ist unscheinbar, besteht aus gelblich-grünen, zarten Ähren, die sich im Sommer über das Blattpolster erheben. Dank ihrer Winterhärte bis ca. -28 °C ist sie ideal für mitteleuropäische Klimazonen geeignet.
Pflanzpartner und ihre Vorteile
Aster pyrenaeus 'Lutetia' – Diese Pyrenäen-Aster ergänzt den Bärenfell-Schwingel mit ihren zarten, lavendelblauen Blüten im Spätsommer. Sie setzt einen schönen Kontrast zur dichten, kugeligen Form des Festuca und verlängert die Blütezeit im Beet.
Nepeta faassenii 'Walker's Low' – Die Katzenminze bringt mit ihren violettblauen Blüten und aromatischem Laub eine lebendige, duftende Note in das Pflanzbild. Ihr buschiger, lockerer Wuchs bildet einen schönen Kontrast zur festen, dichten Struktur des Bärenfell-Schwingels.
Coreopsis verticillata 'Grandiflora' – Das filigrane, farnartige Laub dieser Mädchenaugen-Sorte kombiniert sich harmonisch mit dem nadelartigen Laub des Festuca. Die leuchtend gelben Blüten bringen einen frischen Farbakzent und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an.