
Gemeiner Flieder 'Maréchal Foch'
Syringa vulgaris 'Maréchal Foch' - wundervolle, duftende violette Blüten, robust, pflegeleicht und reichblühend


Gemeiner Flieder 'Maréchal Foch' kaufen
Vorteile
- violette Blüte
- angenehme duftend
- insektenfreundlich
- gut frosthart
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: nährstoffreich, humos, durchlässig, kalkreich
Wasserbedarf: gering
Blüte: violett
Blütezeit: Mai – Juni
Blätter, Blattform: grün, sommergrün
Wuchs: aufsteigend, vasenförmig
Endgrösse: 3 – 5 m hoch
Kübelpflanze/Auspflanzen: auspflanzen
Besonderheiten: duftend, reichblühend, insektenfreundlich
Winterhärte: sehr gut
Beschreibung
Syringa vulgaris 'Maréchal Foch' ist ein attraktives Gehölz aus der Familie der Ölbaumgewächse. Mit seinem aufsteigenden, vasenförmigen Wuchs erreicht der Flieder eine Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern und eine Wuchsbreite von rund 2 bis 3 Metern. Die gestielten, herzförmigen bis ovalen, sommergrünen Blätter sind gegenständig angeordnet und grün gefärbt. Von Mai bis Juni schmückt sich der Gemeine Flieder 'Maréchal Foch' mit unzähligen, duftenden, violetten Blüten. Die Einzelblüten stehen dicht in großen Blütenrispen zusammen. Schmetterlinge fühlen sich von der herrlichen Blütenpracht magisch angezogen.
Der Gemeine Flieder 'Maréchal Foch' ist windbeständig und wächst in sonniger bis halbschattiger Lage. Je mehr Licht der Flieder jedoch erhält, desto blühfreudiger zeigt er sich. Bei der Wahl des Bodens hat das Gehölz keine hohen Ansprüche. Ein gut wasserdurchlässiger, humoser, nährstoffreicher und bevorzugt kalkreicher Untergrund genügen ihm, um sich prächtig zu entwickeln.
Syringa vulgaris 'Maréchal Foch' Aussehen
Mit den prächtigen Blüten und der eleganten Erscheinung verdient Syringa vulgaris 'Maréchal Foch' einen Platz im Mittelpunkt des Geschehens. Als Solitär aber auch als freiwachsende Hecke und in Strauchrabatten wird der Strauch zum Blickfang im Garten. Als Rosenbegleiter macht der Flieder ebenfalls eine gute Figur. Da Gemeiner Flieder 'Maréchal Foch' gut schnittverträglich ist, eignet er sich auch als Schnittblume für die Vase und Blumensträusse hervorragend.
So pflegt man Syringa vulgaris 'Maréchal Foch'
Gemeiner Flieder 'Maréchal Foch' verlangt wenig Aufmerksamkeit und ist sehr robust. Das regelmässige Entfernen abgeblühter Triebe regt die Blütenbildung an. Für einen dichten, reich verzweigten Wuchs sind die Äste in den ersten Standjahren auf ein Drittel einzukürzen. Der Rückschnitt erfolgt jeweils unmittelbar nach der Blütezeit. Später genügt es, Zweige, die bereits zweimal geblüht haben, auf einen kräftigen Seitentrieb zurückzuschneiden.
Der blühfreudige Syringa vulgaris 'Maréchal Foch' profitiert von einer regelmässigen Versorgung mit Volldünger während der Sommerzeit. Regelmässiges Giessen ist nicht notwendig.
Der Gemeine Flieder gilt als besonders winterhart und verträgt Temperaturen bis – 34 °C. Junge Gehölze können jedoch etwas empfindlich auf Spätfrost reagieren.