schliessen
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)Willkommen bei Lubera Deutschland.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Goldregenbaum 'Yellow Rocket'

Laburnum anagyroides 'Yellow Rocket' - sehr schmaler, säulenförmiger Wuchs mit leuchtend gelber Blütenpracht

Kein Produktbild vorhanden
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Goldregenbaum 'Yellow Rocket' kaufen

  • Im 10lt. Topf, Höhe 200 bis 220 cm
    ¤ 109,95
    Bestell-Nr. lub 246176
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 0,00
schliessen
In den Warenkorb legen
Im 10lt. Topf, Höhe 200 bis 220 cm
¤ 109,95
Goldregenbaum 'Yellow Rocket'

Vorteile

  • Schmaler, säulenförmiger Wuchs
  • Gelbe Herbstfärbung
  • anspruchslos und pflegeleicht
  • winterhart bis -26 °C
Steckbrief Goldregenbaum 'Yellow Rocket'

Name: Gemeiner Goldregen 'Yellow Rocket'
Botanisch: Laburnum anagyroides 'Yellow Rocket'
Laub: Herbstlaub gelb
Blüten: April bis Mai, gelbe Schmetterlingsblüten in hängenden Trauben, leichter Duft
Wuchs: sommergrüner Baum mit säulenförmigem Wuchs
Endgrösse: 4 Meter hoch und 1,5 Meter breit (nach 10 Jahren)
Boden: alle Gartenböden, bevorzugt kalkhaltig
Boden-Feuchtigkeit: trocken bis frisch
Boden-pH-Wert: schwach sauer bis stark alkalisch
Verwendung: jede Gartengrösse, Beet, Einzelpflanze, Solitär
Standort: sonnig, lichter Schatten
Überwintern: winterhart bis ca. – 26 °C, kein Winterschutz notwendig

Beschreibung

Der Goldregenbaum 'Yellow Rocket' ist eine säulenförmig wachsende Sorte des Gemeinen Goldregens (Laburnum anagyroides). Er zeichnet sich durch seinen stramm aufrechten Wuchs aus. Seine Zweige wachsen steil nach oben und die Krone fällt auch im Alter nicht auseinander. Die glatte Rinde ist an den jungen Trieben grün, die an älteren Ästen und dem Stamm braungrün. Die Blätter sind wie die von Klee in drei eiförmige Blättchen geteilt. Jedes dieser drei Segmente ist 3 bis 8 cm lang. Die Blütezeit beginnt je nach Witterung Ende April oder Anfang Mai und kann bis Anfang Juni anhalten. Die angenehm duftenden, kanariengelben Schmetterlingsblüten hängen in 10 bis 20 cm langen Trauben herunter. Sie liefern wenig Nektar, versorgen aber die Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und Käfer, die sie bestäuben, mit Pollen.

Laburnum anagyroides 'Yellow Rocket' wurde von der ungarischen Baumschule Kiss Kertesz Duo KFT gezüchtet und ist seit 2018 erhältlich. Im Juni 2018 wurde 'Yellow Rocket' bei der National Plant Show der britischen Horticultural Trades Association als „Best in Show“ bei den Gehölzneuheiten ausgezeichnet und gewann auch den Preis als Publikumsliebling.

Verbreitung und Ökologie von 'Yellow Rocket'

Ursprünglich stammt der Gemeine Goldregen aus dem südlichen Mittel- und Osteuropa und kommt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz natürlich vor. Er bildet zusammen mit dem Alpen-Goldregen (Laburnum alpinum) und dem Hybrid-Goldregen (Laburnum x wateri) die Gattung Laburnum und gehört zu den Hülsenfrüchten (Fabaceae). Seine Blüten werden von Bienen, Hummeln und Käfern bestäubt. Die Raupen des Grünen Zipfelfalters (Callophrys rubi) und des Idas-Bläulings (Plebejus idas) fressen gelegentlich an seinen Blättern. Für den Menschen, Pferde, Rinder, Hunde, Katzen, Hühner, Tauben und Kleintiere sind alle Pflanzenteile sehr stark giftig. Die in ihnen enthaltenen Alkaloide lähmen das Nervensystem und verursachen Durchfall, Erbrechen, Schweißausbrüche, Krämpfe, Bluthochdruck, Gleichgewichtsstörungen, Atemnot und Atemstillstand. Für kleine Kinder kann schon das Verschlucken weniger Samen tödlich sein.

Standort und Boden für den Goldregenbaum

An den Standort stellt der Goldregen keine Ansprüche, außer dass er sonnig sein muss oder im lichten Schatten liegen darf. Der Boden darf trocken bis frisch und sauer bis stark alkalisch sein. Bevorzugt werden kalkhaltige, mittelschwere Böden. Leichte, sandige Böden sind für die Kultur aber ebenfalls geeignet.

Pflanzung

Pflanze den Goldregen am besten im Frühjahr, wenn der Boden feucht und die Witterung mild ist. Bis zum Wintereinbruch kann die Jungpflanze sich dann gut verwurzeln. Bereite die Pflanzstelle vor, indem du ein großes Pflanzloch aushebst, das etwa doppelt so tief und so breit ist, wie der Wurzelballen. Entferne Steine und störende Wurzeln. Auf schweren, feuchten Böden solltest du eine Dränageschicht aus grobem Kies anlegen, um Staunässe zu verhindern. Auf leichten Böden kannst du etwas Kompost unter den Erdaushub mischen und dem jungen Baum etwas Hornspäne als Startdüngung mitgeben. Dann setzt du den gut gewässerten Goldregen ein, schlägst neben ihm einen Stützpfahl ein und verschließt das Pflanzloch wieder. Schlämme die Erde mit reichlich Wasser um die Wurzeln.

'Yellow Rocket' giessen und düngen

Weil der Goldregen sehr anspruchslos ist, musst du ihn in nach dem Anwachsen der Regel nicht mehr gießen. Nur bei langanhaltenden Trockenperioden in heißen Sommern solltest du ihn alle drei bis vier Tage tiefgründig wässern. Auch düngen musst du deinen Baum nicht. Er gehört zu den Hülsenfrüchten und lebt in Symbiose mit Knöllchenbakterien, die ihm helfen Stickstoff aus der Luft zu binden und zu nutzen.

Goldregenbaum schneiden

Einen Formschnitt benötigt der Goldregenbaum nicht. Es ist sogar von Vorteil viele Zweige stehen zu lassen, weil eine dichte Krone die Blütenpracht verstärkt. Du kannst bei Bedarf störende, kranke oder beschädigte Zweige ohne Probleme abschneiden. Die beste Zeit dafür ist an einem frostfreien Tag im Januar oder Februar.

Schädlinge und Krankheiten

Die Blätter des Goldregens werden von der Goldregenblattlaus, Minierfliegen und einigen Raupen befallen. Außerdem treten Falscher Mehltau und verschiedene Blattfleckenkrankheiten auf. Keiner der Schädlinge oder Pilze schädigt den Baum nachhaltig und Einfluss auf die dekorative Blüte im Frühjahr haben sie auch nicht. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist darum nicht notwendig.

Verwendung 

Durch seinen schlanken Wuchs ist der Goldregenbaum 'Yellow Rocket' für Gärten in jeder Größe geeignet. Er kann Hofeinfahrten oder Hauseingänge flankieren, als Solitärbaum in Beeten oder an Terrassen wachsen und ist ein schöner Blickfang vor dunklen Hecken oder in Kombination mit rotlaubigen Gehölzen.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen