Hortensie, Rispenhortensie 'Little Quick Fire®' (S)
Hydrangea paniculata 'Little Quick Fire' - Kleiner gut verzweigender Strauch für den Topf

Hortensie, Rispenhortensie 'Little Quick Fire®' (S) kaufen
Vorteile
- Blüten weiss zu rosa im Herbst dunkelrot
- gute Winterhärte
- blüht von Juli – Oktober
- kompakt wachsend
- für Kübelpflanzung geeignet
Endhöhe/-breite: 100-150 cm hoch und 100-150 cm breit
Standort: halbschattig oder sonnig, genug Wasser aber keine Staunässe
Schnitt: Im Frühjahr kann die Hortensie auf 20-30 cm runtergeschnitten werden. Die Blüten entwickeln sich am frischen Holz. Falls Sie keinen Schnitt bevorzugen, können Sie die Pflanze auch wachsen lassen.
Verwendung: Solitär, Kübelpflanze, Gruppenpflanzung
Winterhärte: gut
Blätter: grün, Herbstfärbung, laubabwerfend
Blüten: weiss, rosa, dunkelrot
Blütezeit: Juli bis Oktober
Besonderheit: Proven Winners®
Beschreibung
Die Rispenhortensie 'Little Quick Fire' ist eine ganz neue Sorte der Hortensien-Art Hydrangea paniculata. Die Wildform dieser robusten Hortensien sind vollkommen winterhart, und stammen aus China, Korea, Japan und Russland. Ihre Blütezeit setzt einen Monat früher ein als für gewöhnlich bei anderen Hortensien.
Der Wuchs der Rispenhortensie 'Little Quick Fire'
Die Zweige dieser schönen Hortensie sind etwas Besonderes bei 'Little Quick Fire'. Ihre Rinde ist deutlich rötlich gefärbt. Die Rispenhortensie 'Little Quick Fire' misst als Strauch in Höhe und Breite etwa 1-1,50m. Der Zuwachs liegt bei etwa 15 bis 30 Zentimeter pro Jahr.
Blüten und Blätter der Rispenhortensie 'Little Quick Fire'
Die eindrucksvollen Blütenrispem stehen über dem grünen Laub des sommergrünen Strauchs. Im Aufgehen sind die Rispenblüten weiss. Dann verändert sich die Rispe, und entwickelt sich über zartrosa zu kräftig weinrot.
Ihre Blütezeit reicht von Frühsommer bis Herbstbeginn.
Hortensie 'Little Quick Fire' schneiden
Das Frühjahr ist der richtige Zeitpunkt, um diese Hortensie zurück zu schneiden. Entferne trockene Triebe des Vorjahres und schneide oberhalb eines neuen Austriebs.