Kaki-Hybride Nikitas Gift

Hybride aus Amerikanischer und Japanischer Kaki

Kaki-Hybride Nikitas Gift
Kaki-Hybride Nikitas Gift
Herbstfärbung
Herbstfärbung
Herbstfärbung
Herbstfärbung
unreife grüne Kakifrüchte
unreife grüne Kakifrüchte
unreife grüne Kakifrüchte
unreife grüne Kakifrüchte
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift
Herbstfärbung
Herbstfärbung
unreife grüne Kakifrüchte
unreife grüne Kakifrüchte
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Kaki-Hybride Nikitas Gift, Diospyros virginiana x kaki
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Kaki-Hybride Nikitas Gift kaufen

  • veredelte Pflanze im 5l Container
    ¤ 65,95
    Bestell-Nr. lub 11561
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 12 Werktage
  • 2-jährige, veredelte Pflanze im 10 lt-Topf
    ¤ 78,95
    Bestell-Nr. lub 11554
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 12 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 5,95
schliessen
In den Warenkorb legen
veredelte Pflanze im 5l Container
¤ 65,95
In den Warenkorb legen
2-jährige, veredelte Pflanze im 10 lt-Topf
¤ 78,95
Kaki-Hybride Nikitas Gift

Vorteile

  • Hybride zwischen amerikanischer Kaki und japanischer Kaki.
  • Früchte aromatisch mit Caramel-Geschmack
  • attraktive rot orange Herbstfärbung
  • setzt aber problemlos und reichlich parthenokarpe Früchte ohne Samen an
Steckbrief Kaki-Hybride Nikitas Gift
Reife: Oktober-November
Früchte: ca. 80% so gross wie Japanische Kaki (z.B. Aroma), flach rund, aromatisch mit Caramel-Geschmack; gelb, bei Vollreife leicht orange ausfärbend, bis zur vollen Reife nach der Ernte mit Äpfeln nachreifen lassen
Wuchs/Platzbedarf: attraktive rot orange Herbstfärbung, kompakter wachsend als Meader, wird ca. 3 m hoch, trägt schon ab dem 2. Jahr.
Winterhart bis -24 Grad Celsius, benötigt jedoch in den ersten Jahren in rauhen Lagen etwas Winterschutz.
Befruchtung: ebenfalls selbstunfruchtbar, setzt aber problemlos und reichlich parthenokarpe Früchte ohne Samen an; sind weitere Kakis in der Nachbarschaft vorhanden, kommt es zur Befruchtung und die Früchte beinhalten dann Samen
Tipp: Nikitas Gift nur sehr vorsichtig düngen; allzu starkes Triebwachstum kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen

Beschreibung

Nikitas Gift ist eine Hybride zwischen amerikanischer Kaki und japanischer Kaki. Da es sich bereits um eine Hybride der zweiten Generation handelt ((Japanische Kaki x (Japanische Kaki x amerikanische Kaki)) ist es hier gelungen, die positiven Fruchteigenschaften der Japanischen Kaki (Grösse und Aroma, Süsse ohne Bitterkeit) ideal mit den Eigenschaften der Amerikanischen Kaki (Robustheit, Winterhärte bis -24 Grad) zu kombinieren.
Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
04.12.2024 - Erste Ernte
Der Baum wurde 2019 gekauft und sofort ungeschützt in den Garten gesetzt.

Anfangs nur ein dünner Stab ist er schnell auf ca. 2.5m gewachsen und hatte nie Probleme mit dem Winter hier im Alpenvorland. Auch Blüten stellten sich bald ein, die Früchte wurden aber immer relativ früh und vollständig abgeworfen.

Diese Jahr war es dann nach 5 Jahren so weit. Ca. 50 im Schnitt 90g schwere Früchte sind 'ausgereift'. Wobei ausgereift in dem Sinne zu verstehen ist, dass die Früchte nach ein paar Tagen Lagerung im Haus weich genug zum Verzehr waren. Lediglich eine einzige Frucht war bis jetzt direkt vom Baum genussreif. Geerntet wurde immer wieder mal zum probieren seit Anfang November, die letzten werde ich demnächst pflücken.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
04.07.2020 - Nikitas Gift ist wohl keine Klimapflanze
Ich habe das Bäumchen im Spätsommer 2018 gepflanzt und es hat im drauffolgenden Frühjahr auch willig schöne neue Blätter gebildet, die dann leider, mitte Mai, den spätfrösten zum Opfer fielen.

Zusammen mit den Mini-Kiwis und dem Maulbeerbaum hat die Kaki doch sehr gelitten. Die Kaki aber am meisten. Während Kiwi und Maulbeerbaum schnell wieder neues Grün bildeten, tat sich bei der Kaki lange Zeit nichts.

Der Sommer 2019 war ja sehr heiß und extrem trocken. Ich habe die Kaki wöchentlich mit einer großen Gießkanne Wasser bedacht. Die Kaki wuchs leider kaum.

Mitte Mai 2020 kam es erneut zu Spätfrösten. Nicht so intensiv wie 2019: Den Johannisbeeren, Äpfeln und Birnen machte es gar nichts aus. Mini-Kiwi und Maulbeerbaum haben leichten Schaden genommen. Das Kaki-Bäumchen hat aber erneut sämtliches Grün verloren und hat sich davon nicht mehr erholt. Jetzt, anfang Juli, ist kein Grün zu sehen, nichtmals eine verheißungsvolle Knospe. Es ist wohl tot.

Mein Fazit: Nikitas Gift ist ausreichend Winterhart aber reagiert sehr empfindlich auf Spätfröste und auf große Hitze. Das scheint sich nicht sehr gut mit dem Klimawandel zu vertragen (warmes Frühjahr + Spätfröste + Hitze im Sommer)

Wir wohnen auf ca. 300m Höhe. Der Standort ist vollsonig (von morgens früh bis zum späten Nachmittag). Sollte ich irgendwann noch mal einen Kaki-Versuch starten, dann wohl eher an einer Westwand.

Schade.
Antworten (7)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
18.09.2021 - Geduld beloond
Vorig jaar droeg de boom enkele vruchtjes die snel afvielen. Dit jaar droeg hij veel meer vruchten die bijna allemaal afvielen, maar 7 vruchten zullen wel helemaal uitrijpen en kunnen geoogst worden!
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
weitere Gartenstorys ...
Fragen & Antworten (55)
Frage
18.12.2019 - Erziehungsschnitt Haupttrieb?
Im Frühjahr 2016 habe ich einen Kakibaum 'Nikitas Gift' über den Lubera Shop bestellt, die gelieferte Pflanze war damals eher mickrig (ein knapp fingerdicker und 40cm hoher Einzeltrieb). In der Zwischenzeit ist der Baum aber ordentlich in die Höhe geschossen, alleine dieses Jahr hat er wohl mehr als einen Meter zugelegt und ist jetzt um die 2.5m hoch. Durch dieses schnelle Aufschiessen entsteht nun aber eine gewisse Disproportionalität zwischen Seitentrieben (auf ca 1.5m, danach astfrei) und dem Mitteltrieb, der Stamm-Durchmesser ist für diese Höhe eher klein (wenige cm). Ich frage mich ob es sinnvoll wäre, den Mitteltrieb einzukürzen? Für die Erziehung eines Hochstammes fehlen mir aktuell Leitäste in der Höhe zwischen 1.8 und 2m. Einzelne Früchte hat der Baum in den letzen zwei Jahren angesetzt, aber jeweils in einem frühen Stadium wieder abgeworfen.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.02.2018 - Entbittert?
Ist die Sorte Nikitas Gift 'entbittert'?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.12.2020 - Kaki zu Hochstamm erziehen
Ich habe bei Ihnen eine Kakipflanze bestellt und auch bereits gepflanzt. Aktuell ist diese nur ein einzelner senkrechter Zweig. Wie sollte ich diese Kaki über die nächsten Jahre schneiden, um einen schönen Hochstamm zu erhalten? Insbesondere würde mich interessieren, wie es vom senkrechten Zweig (bei dem ich bis zur finalen Kronenhöhre alle Seitenzweige wegschneide) zur Kronenbildung kommt. Muss ich dafür den Leittrieb kürzen?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
weitere Fragen ...
Kundenbewertungen (28)
Kundenbewertung 4.4/5
28 Bewertungen
(01.08.2021)
Bin sehr zufrieden . Danke
(04.12.2020)
Qualität 1a
(04.12.2020)
schöne pflanze
(01.12.2020)
Ich habe erstmals eine Pflanze im Versandhandel bestellt. Da ich eine Khaki suchte wurde ich auf Lubera aufmerksam. Mit dem Einkauf bin ich sehr zufrieden. Gute Informationen über das Produkt, die Abwicklung des Einkaufs und die Informationen betreffend der Lieferung waren perfekt. Dank der sorgfältigen Verpackung hat uns die Pflanze die schadlos erreicht und ich freue mich aufs Anwachsen in meinem Garten.
(01.10.2020)
Hat noch alle Blätter.
weitere Bewertungen ...
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!