
Lagerstroemia 'Double Dynamite'
Lagerstroemia indica, Kreppmyrte, Kräuselmyrte 'Double Dynamite' - mit Doppel-Power und explosiver Farbenpracht!
Lagerstroemia 'Double Dynamite' kaufen
Vorteile
- leuchtendes Kirschrot, lange Blütezeit
- hunderte gekräuselte, kleine Blüten (wie aus Krepp-Papier) sorgen für Farbenrausch im Hochsommer
- wein- bis purpurfarbene Blätter (je mehr Sonne, desto dunkler) sorgen für Spannung auch ausserhalb der Blütezeit
- hitzetolerant und winterhart, nur in jungen Jahren ein wenig Winterschutz erforderlich
Blätter, Blattform: elliptisch, erst dunkelgrün mit rotem Hauch, dann satt dunkelpurpur
Fruchtschmuck: steril, keine Fruchtkapseln im Herbst
Wuchs: Grossstrauch, mit Schnitt kompakt zu halten
Schnitt: im Frühling bodennah zurück schneiden ergibt einen verzweigten Busch
Endgrösse, ungeschnitten: 2,5-3 m hoch, ebenso breit Exposition: sonnig
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Winterhärte: bis -15 Grad, in jungen Jahren Winterschutz erforderlich, später nicht mehr
Beschreibung
Wuchs und Schnitt
Mit drei Metern Endhöhe und Breite bleibt 'Double Dynamite' für eine Lagerstroemie relativ kompakt. Aber da wir in unserem Klima den starken Rückschnitt im Frühling empfehlen, wird diese Kreppmyrte selten so hoch, sondern wird sich unterhalb dieser maximalen Höhe und Breite einpendeln, je nach Lage zwischen 1 oder auch mal 2 Metern. Sie wächst gut verzweigt und gesund. Lagerstroemien können im Winter bei uns gänzlich zurück frieren. Es sind halt subtropische Schönheiten, die mit dem Frost naturgemäss hadern. Der radikale Rückschnitt im Frühling auf 10-15 cm entfernt erfrorenes Holz und sorgt dafür, dass sich die Pflanze neu aufbauen kann, besser verzweigen kann und letztendlich auch grössere Blüten erzeugen kann als ungeschnitten.Ansprüche und Überwintern der Lagerstroemia 'Double Dynamite'
Lagerstroemien mögen es gerne sonnig und warm. Am besten pflanzen Sie Ihren Neuzugang an einen kuscheligen Platz im Garten, wo im Sommer die Sonne lange scheint und es im Winter nicht zu windig wird (dort ist es dann noch kälter als im übrigen Garten). Denken Sie bei der Pflanzung einfach an das, was eine Feige mögen würde, dann machen Sie es richtig: An eine geschützte Wand setzen oder an einen Platz, der eben im Winter nicht gerade windumtost, schwammig und ein Kälteloch ist, das würde 'Doubel Dynamite' so gar nicht mögen.Eigentlich findet sich so ein sonniges, relativ trockenes Plätzchen in jedem Garten. Als Hobbygärtner kennen Sie ihr kleines Paradies und finden ganz sicher ein Plätzchen für 'Double Dynamite'. Die junge Pflanze muss in den ersten Wintern mit einer Mulchschicht am Boden geschützt werden, damit die Wurzeln den Frost überstehen. Wir empfehlen eine ca. 50 cm breite und ungefähr 10 cm hohe Mulchschicht aus trockenem Laub und Stroh (am besten fixieren durch Reisig und Tannenzweige, damit die Schicht nicht wegweht). Sollte es sehr kalt bei Ihnen werden, können Sie auch um den Stamm bzw. die noch kleine Pflanze ein atmungsaktives Wintervlies wickeln. Nach ein paar Jahren hat sich Ihre Lagerstroemie an den Winter gewöhnt und ist kräftig genug, diesen ohne Winterschutz zu überleben.
Im Topf ist die Überwinterung auch denkbar einfach. Einfach an einen kühlen Ort stellen (zum Beispiel eine Garage um die 0 Grad) und auf den Frühling warten. Nun ja, ab und zu mal nach dem Rechten schauen und ein ganz bisschen Giessen müssen Sie schon noch, der Wurzelballen darf nie ganz austrocknen, es sollte idealerweise ein wenig feucht sein auch im Winter. Sie können den Topf auch draussen lassen, aber dann stellen Sie ihn bitte geschützt auf, z.B. unter einem Dachvorsprung, vor Dauerregen geschützt und wickeln Sie etwas Winterschutzvlies um Topf und Pflanze.
Wenn Sie 'Double Dynamite' in den Garten auspflanzen wollen, denken Sie daran, dass der Platz sonnig ist, damit die Erde sich schnell erwärmt und sorgen Sie dafür, dass diese auch nie austrocknet. Eine Lagerstroemie kommt zwar mit Staunässe so gar nicht zurecht, aber sie will auch feuchte Erde, gerade im ersten Jahr. Im Grunde ist sie da wie die meisten Pflanzen, die wir so kennen. Pflanzen Sie 'Double Dynamite' ca. 5-10 cm tiefer als was sie im gelieferten Topf steht. Sollte nämlich der Strauch mal in einem kalten Winter zurück frieren, kann er sich aus dem unterirdischen Teil wieder heraus regenerieren und noch im gleichen Jahr wieder blühen. Lockern Sie die Erde schön auf indem Sie Kompost unter den Aushub mischen oder als Ersatz unsere Fruchtbare Erde Nr. 2. Eine lockere Erde sorgt nicht nur für besseres Anwachsen, sondern auch für eine gute Drainage, was für Indianerflieder (noch eine Name der Kreppmyrte) besonders wichtig ist.
Wenn Sie 'Double Dynamite' im Topf kultivieren wollen, nehmen sie von Anfang an am besten einen grossen Behälter. Das sorgt für eine bessere Frosthärte und kommt dem sich ausbreitenden Wurzelwerk sehr gut entgegen. Wichtig ist, eine qualitativ hochwertige Kübelpflanzenerde (wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 1) zu nehmen, die locker bleibt und für einen guten Wasserabzug sorgt. Stellen Sie den Kübel auf kleine Füsschen (so eine Art Abstandhalter zum Boden), damit Giesswasser immer gut ablaufen kann (Sie erinnern sich, Lagerstroemien hassen Staunässe).
Düngung
Bei der Pflanzung im Garten kann ein Langzeitdünger gegeben werden (z.B. unser Fruitilizer® Saisondünger Plus), im zweiten Jahr ebenfalls und im dritten Jahr kann die Düngung auf die Hälfte reduziert werden. Danach sucht sich die Pflanze ihre Nahrung selbst im Boden. Im Mai und Juni, bis höchstens Ende Juli kann mit etwas Flüssigdünger (z.B. Fruitilizer® Instant Bloom) im Giesswasser die Blütenbildung angeregt werden.Im Topf kann jedes Jahr etwas Langzeitdünger in die oberste Erdschicht eingearbeitet werden, denn Nährstoffe waschen hier wesentlich schneller aus als bei Bodenpflanzung. Und auch hier hilft Flüssigdünger im Frühling und Frühsommer die Blütenfülle zu steigern. Dieses sollte man dann gerne jedes Jahr so handhaben.
Besonderheit
'Double Dynamite' gehört wie auch 'Double Feature' und 'Rhapsody in Pink' zur neuen Kollektion des Züchters Carl Whitcomb aus den USA. Alle drei Sorten sind aussergewöhnlich gesund, kompakt und reichblühend und zeichnen sich dadurch aus, dass sie stetig am gleichen Zweig neue Blüten bilden, es muss also nicht erst auf neue, junge Zweige gewartet werden, die dann zeitversetzt blühen.'Double Dynamite' blüht kirschrot, 'Double Feature' rubinrot und 'Rhapsody in Pink' rosa.
es gibt die beiden Sorten „Wit II“ und „Wit X“ bzw. „Dynamite“ und „Double Dynamite“. Beide sind vom selben Züchter.
Was ist der Unterschied???
Bleibt der 20 % Rabatt erhalten, wenn ich die Douple Dynamite jetzt bestelle aber sie erst später geliefert wird?
M.Fritz