Lagerstroemia 'Double Feature'
Lagerstroemia indica, Kreppmyrte, Kräuselmyrte 'Double Feature' - gerüschte, gekräuselte Blüten in Rubinrot, dunkelrote Blattspitzen und ein kompakter Wuchs

Lagerstroemia 'Double Feature' kaufen
Vorteile
- leuchtendes Rubinrot, frühe Blüte, die lange anhält
- unzählige, romantisch gerüschte/gekräuselte Blüten in moderner Farbe
- dunkelroter Blattaustrieb, der in ein schönes Grün übergeht
- verträgt Hitze und Frost (nur in jungen Jahren Winterschutz nötig)
- kompakter Wuchs, jeden Frühling runterschneiden auf 15 cm, kein weiterer Schnitt mehr nötig
Blätter, Blattform: elliptisch, erst dunkelpurpur, dann grün
Fruchtschmuck: keine Fruchtkapseln, da steril
Wuchs: Grossstrauch, verzweigt wachsend, mit Schnitt kompakt zu halten
Schnitt: im Frühling bodennah zurück schneiden ergibt einen verzweigten Busch
Endgrösse, ungeschnitten: 1,8 – 2,5 Meter hoch, ebenso breit
Exposition: sonnig
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Winterhärte: bis -15 Grad, in jungen Jahren Winterschutz erforderlich, später nicht mehr
Beschreibung
Wuchs und Schnitt
Mit 2,5 Metern Endhöhe bliebt 'Double Feature' wie die anderen Kreppmyrten aus der "Play it again Serie" relativ kompakt, zumal diese Höhenangabe selten erreicht wird durch den von uns empfohlenen, radikalen Rückschnitt im Frühling. Dann nämlich sollten Sie ihre Lagerstroemie auf 15 cm zurück schneiden, da das alte Holz im Winter eh gelitten haben wird und da ein starker Rückschnitt eine gesunde, neue Holzbildung vorantreibt, die dann wiederum auch bessere Blüten hervor bringt. 'Double Feature' wächst breitbuschig und bildet jeden Sommer aufs Neue eine schönen, ausgeglichenen Anblick.Ansprüche und Überwintern
'Double Feature' kann ihre subtropischen Wurzeln nicht verleugnen und hätte gerne einen sonnigen und warmen Platz im Garten. Möglichst viele Sonnenstunden und einen Windschutz würde sie sich wünschen, wenn sie denn reden könnte. Dieser ist auch im Winter wichtig, da kalte Winde nicht nur den Boden zusätzlich austrocknen, sondern auch die Kälte verstärken. Ein geschützter Platz vor einer Wand wäre ideal, oder aber zumindest vor einer Hecke oder einem anderen Windschutz. So ein Plätzchen bietet eigentlich jeder Garten, man muss sich nur ein wenig Umschauen vor der Pflanzung. Da unsere neuen Lagerstroemien keine riesigen Büsche werden, sondern hübsch kompakt wachsen, kann man sie auch in kleine (warme) Ecken pflanzen.Wichtig ist in den ersten Jahren allerdings eine Mulchschicht am Boden, die Sie am besten im Herbst anbringen, wenn es anfängt, kalt zu werden. Stroh und/oder trockenes Laub bedeckt mit Zweigen stellt einen hervorragenden Schutz für die Wurzeln im Erdreich dar. Die junge Pflanze an sich kann mit einem atmungsaktiven Winterschutzvlies bedeckt werden, zumindest im unteren Bereich. Man weiss ja nie, was der Winter mit einem vor hat. "Better safe than sorry", sagt der Engländer. Nach drei/vier Jahren sollte 'Double Feature' dann winterhart genug sein, um Fröste bis -15 Grad überstehen zu können.
Im Kübel ist das Überwintern noch einfacher, sofern man diesen schlichtweg in einen kühlen aber frostfreien Raum stellen kann. Eine Garage würde schon genügen, ein kühles Treppenhaus oder ein Wintergarten natürlich auch. Ist der Kübel zu gross kann er auch im Garten überwintern, aber dann bitte geschützt aufstellen, z.B. unter einen Dachvorsprung und ihn mit Wintervlies umwickeln. Kontrollieren Sie bitte ab und zu den Ballen, um sicherzustellen, dass er nie ganz austrocknet, sondern immer leicht feucht ist. Am besten stellen Sie den Kübel auf kleine Füsse, so genannte Abstandhalter, damit Giesswasser im Sommer wie im Winter gut ablaufen kann (im Winter natürlich nur noch ganz wenig giessen!).
Das führt uns zum zweiten Punkt, der unabdingbar ist bei Lagerstroemien: Gute Drainage.
Falls Sie einen sehr verdichteten Boden im Garten haben, sollten Sie bei der Pflanzung gleich eine Drainageschicht aus Sand und/oder Kies unter der Pflanzstelle anbringen. Ansonsten genügen aber auch ein paar Schaufeln eigener Kompost, der unter den Aushub gemischt wird. Steht dieser nicht zur Verfügung tut es auch eine gute Pflanzerde, wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 2. So hat 'Double Feature' die besten Chancen, gut anzuwachsen.
Kleiner Tipp: Pflanzen Sie Ihre Lagerstroemie immer tief, gerne 5-10 cm tiefer als üblich, gemessen ab Oberkante Topfballen. So kann die Pflanze nach einem besonders strengen Winter auch aus dem Wurzelballen wieder neu austreiben.
Im Kübel sollte eine Kreppmyrte immer eine hochwertige Kübelpflanzenerde bekommen, die nicht gleich in sich zusammenfällt, sondern ganz im Gegenteil lange Zeit stabil bleibt und den Wurzeln Luft und Freiraum zum gesunden Entwickeln gibt. Wir können Ihnen da ganz besonders unsere spezielle Kübelpflanzerde, die Fruchtbare Erde Nr. 1 empfehlen.
Düngung der Lagerstroemia 'Double Feature'
Wer so überreich blüht wie die Lagerstroemien der "Play it again" Serie, der freut sich auch über genügend Futter in der Wachstumsperiode. Bei der Pflanzung also, egal ob im Garten oder im Kübel, ist ein guter Langzeitdünger, wie unser Fruitilizer® Saisondünger Plus, immer die beste Starthilfe. Kommt dann noch alle vierzehn Tage ein Flüssigdünger hinzu, wie unser Fruitilizer® Instant Bloom, dann steht der sommerlich-überbordenden Blütenfülle nichts mehr im Wege. Ab Ende Juli/Anfang August die Düngung bitte einstellen, damit das Holz natürlich ausreifen kann und winterfester wird.Im Garten kann man die Düngung nach dem zweiten Jahr reduzieren und dann nach dem dritten Jahr weglassen, da dann die Wurzeln lang genug sind, um selbst genügend Nahrung heranzuschaffen. Im Kübel sollte aber die regelmässige Düngung im Frühling und im Frühsommer beibehalten werden.
Besonderheit
Lagerstroemien werden zu recht immer Beliebter. Sie sind heutzutage robuster geworden und treten nun ihren Eroberungszug nördlich der Alpen an. Im Sommer, wenn vieles im Garten in der Hitze leidet und das Blühen einstellt, erwacht die Kreppmyrte zu strahlendem Glanz. Neben "Indianerflieder" wird dieser schöne Strauch auch "Affenrutschbaum" genannt, weil die im Alter abschilfernde Rinde an eine Rutsche erinnert – nun ja, mit sehr viel Phantasie. Aber das wird in unseren Breitengraden eher nicht passieren, denn da wir den Strauch jedes Jahr zurückschneiden und er sich neu aufbaut, wird er diese Rinden-Eigenart hier auch nicht entwickeln. Dafür aber besonders schöne und für eine Kreppmyrte grosse Blüten.Werden Double Feature und Double Dynamite im Frühling 2025 erhältlich sein?
die kleine Pflanze Lagerstroemia 'Double Feature' ist bei mir angekommen. Sie ist ja noch recht klein aber von kräftig guter Qualität. Ich bin sehr zufrieden damigt.
Meine Frage nun ob ich die kleine Pflanze im Spät Winter oder Früh Frühjahr auch schon bis auf 10/15 cm runter schneiden soll oder ob ich die Pflanze das erste und vielleicht sogar das zweite Jahr gar nicht schneiden soll??? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
U.Scholz
Fester Wuchs
*** Gut einzupflanzen