Lagerstroemia 'Rhapsody in Pink' XXL Pflanze
Lagerstroemia indica 'Rhapsody in Pink' - rosarote und pinke Blütenpracht, wundervolle Blattfärbung im Herbst, mediterranes Gehölz, pflegeleicht


Lagerstroemia 'Rhapsody in Pink' XXL Pflanze kaufen
Vorteile
- langanhaltende Blüte bis in den Herbst
- rosarote und pinke Blüten
- wunderbare Orangefärbung der Blätter im Herbst
- pflegeleicht
- winterhart
Boden: lehmhaltig, durchlässig
Blüte: einfach, klein, rosarot bis pink, trichterförmig
Blütezeit: Juli - September
Blätter, Blattform: dunkel- und sommergrün, oval, am Rand gekräuselt
Wuchs: mehrstämmig, strauchartig
Wuchsgeschwindigkeit: ca. 25 cm - 35 cm pro Jahr
Endgröße: ca. 2 - 3 Meter hoch, 2 - 3 Meter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Winterhärte: bis ca. -15 °C
Beschreibung
Lagerstroemia 'Rhapsody in Pink' ist die perfekte Schönheit für den Garten im Hochsommer mit ihrer langen Blütenpracht und den kontrastreichen dunklen Blättern. Die vielen kleinen Blüten zeigen sich von Juli bis September in strahlenden rosaroten und pinken Farben, wie der Name der Pflanze bereits vermuten lässt. Die Blüten von Lagerstroemia indica 'Rhapsody in Pink' sind trichterförmig und einfach. Das mediterrane Gehölz besticht durch sein südländisches Flair und durch seine Farbenvielfalt, die im Herbst auch durch die bunten Blätter in Orange, Rot und Gelb erzielt wird. Im Sommer ist das Blattwerk dunkelgrün, die Form der Blätter ist oval und am Rand leicht gekräuselt. Der Wuchs von Lagerstroemia 'Rhapsody in Pink' ist aufrecht, kompakt und mehrstämmig. Sie erreicht unter optimalen Bedingungen eine Wuchshöhe- und Breite von imposanten zwei bis drei Metern.
Diese Ansprüche hat Lagerstroemia indica 'Rhapsody in Pink' an Standort und Boden
Lagerstroemia 'Rhapsody in Pink' präferiert einen Standort in der Sonne, beispielsweise im Garten, auf dem Balkon oder im Wintergarten. Ein durchlässiger und lehmhaltiger Boden ist für Lagerstroemia indica 'Rhapsody in Pink' optimal geeignet.
Blätter und Wuchs der Chinesischen Kräuselmyrte 'Rhapsody in Pink'
Die Blätter von Lagerstroemia indica 'Rhapsody in Pink' haben eine ovale Form und sind am Rand gekräuselt. Sie sind im Sommer dunkelgrün und zeichnen sich im Herbst durch ihre orange, rote und gelbe Farbenvielfalt aus, bevor sie fallen. Im Frühling zeigt sich das frisch austreibende Laub bronzefarben bis rot.
Der Wuchs von Lagerstroemia 'Rhapsody in Pink' ist mehrstämmig, kompakt und strauchartig. Lagerstroemia 'Rhapsody in Pink' wächst bis zu zwei bis drei Meter hoch und breit. In jedem Jahr kommen ungefähr 25 cm bis 35 cm Wuchs hinzu.
Wann blüht Lagerstroemia indica 'Rhapsody in Pink'?
Lagerstroemia indica 'Rhapsody in Pink' blüht von Juli bis September in einer üppigen und farbenfrohen Blütenpracht. Die Blüten sind einfach, trichterförmig und bezaubern durch ihre prächtigen rosaroten und pinken Farben. Die Blüten sind klein und sitzen an langen Blütenrispen mit einem großen Flor.
Chinesische Kräuselmyrte 'Rhapsody in Pink' Pflege: Gießen, Düngen und Schneiden
Die Chinesische Kräuselmyrte 'Rhapsody in Pink' braucht viel Wasser und muss daher regelmäßig gegossen werden. Die Erde darf keinesfalls austrocknen. Zum Düngen ist ein guter Langzeitdünger empfehlenswert. Für eine gute Überwinterung der Pflanze sollte die letzte Düngergabe im Spätsommer erfolgen.
Lagerstroemia 'Rhapsody in Pink' kann eine Wuchshöhe von über 3 Metern erreichen. Durch einen radikalen Rückschnitt bleibt sie aber im Garten deutlich kleiner. Die südländische Schönheit kann ruhig im Frühjahr auf 15 cm zurückgeschnitten werden. Auf diese Weise kann sich die Pflanze neu aufbauen und ist umso blühfreudiger. Im Laufe des Jahres sind keine weiteren Schnittmaßnahmen erforderlich.
Lagerstroemia indica 'Rhapsody in Pink' Winterhärte
Lagerstroemia indica 'Rhapsody in Pink' gilt als recht winterhart und kann Temperaturen von bis zu - 15 Grad aushalten. In den ersten drei bis vier Jahren benötigt die Chinesische Kräuselmyrte 'Rhapsody in Pink' jedoch einen zusätzlichen Winterschutz durch eine Mulchschicht um den Stamm herum. Auch ein Schutz durch Stroh, Laub, Tannen- und Reisigzweige oder ein zusätzliches Winterschutzvlies sind empfehlenswert.