Leonurus cardiaca
Echtes Herzgespann - bezaubernde Wildstaude mit kleinen, zartrosafarbenen Blüten

Leonurus cardiaca kaufen
Vorteile
- Robuste Wildstaude mit Zierpflanzencharakter
- Liebliche Blüten mit langer Blütezeit
- Insektenfreundlich
- Pflegeleicht und winterhart
- Ideal für naturnahe Gärten
Herkunft: heimische Staude
Winterhärtezone: Z3 = 17,8 bis -12,3 °C
Blütenfarbe: rosa bis hellrot
Blatt: grün, dreieckig, gebuchtet
Blütezeitbereich: Juni bis September
Wuchshöhe: 40-100 cm
Wuchsbreite: 40-50 cm
Boden: durchlässig, frisch, humos
pH-Wert: schwach sauer bis schwach alkalisch (pH 5,5 - 7,5)
Lichtansprüche: sonnig, halbschattig
Geselligkeit: einzeln oder in Gruppen
Pflanzabstand: 40 cm
Lebensbereich: Freifläche
Einsatzbereiche: Hausgarten, naturnaher Garten, Insektenweide
Beschreibung
Leonurus cardiaca ist eine wunderschöne Wildstaude – so dekorative und attraktiv, dass sie jederzeit für eine reine Zierpflanze gehalten werden könnte. Die bis zu 100 cm hohe Pflanze, die auch als Echtes Herzgespann bekannt ist, bringt von Juni bis September fortwährend kleine, rosafarbene bis hellrote Blüten hervor, die sich quirlig um die Stängel anordnen. Sie sehen sehr zart aus, haben es aber im wahrsten Sinne des Wortes in sich: sie sind voller Nektar, so dass sie zu einer reichhaltigen und beliebten Nahrungsquelle für heimische Insekten werden. Demzufolge sollte Leonurus cardiaca in keiner Bienenweide fehlen. Naturnahe Gärten werden ebenso verschönert wie Hausgärten.
Die attraktive Staude kann sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt werden, wobei pro Quadratmeter 6-8 Exemplare benötigt werden. Von einer Kübelpflanzung ist abzuraten. Das Echte Herzgespann bildet ein festes, dichtes Wurzelwerk, welches sich nicht entwickeln wird, wenn es in einen Trog gequetscht wird. Davon abgesehen kommt der Wildstaudencharakter am besten in Freilandpflanzung zu Geltung.
Warum die bienenfreundliche Pflanze «Herzgespann» genannt wird, ist einfach zu erklären: sie hat eine Heilwirkung, die sich auf die Herzgesundheit bezieht: sie senkt die Herzfrequenz. Unterstützend kann sie zudem -natürlich unter Anleitung eines Fachmannes – zur Senkung des Blutdrucks, zur Beruhigung sowie zur Entkrampfung verwendet werden.
Leonurus cardiaca pflanzen: Boden und Standortwahl
An frostfreien Tagen kann das Echte Herzgespann zwischen Februar und November gepflanzt werden. Der Standort sollte vollsonnig bis halbschattig sein; ein durchlässiger, frischer und gerne auch humoser Boden ist perfekt für die wunderschöne Wildstaude. Gerne kann vor der Pflanzung eine Schicht Kies in die Pflanzlöcher gegeben werden, um einen guten Wasserabfluss zu gewährleisten. Zwischen den einzelnen Pflanzen sollte ein Abstand von etwa 40 cm eingehalten werden.
Ideale Begleiterstauden
Leonurus cardiaca ist eine jener Pflanzen, zu der unendlich viele verschiedene andere Gewächse passen: kleinerer, eventuell sogar bodendeckende Stauden können ihre Füsse umschmeicheln, gleichhohe vervollständigen das dekorative Bild des Staudenbeetes, während höhere Gewächse sehr gut im Hintergrund des Beetes platziert werden können. So ist es für den Hobbygärtner ein Leichtes, passende Pflanzpartner zu finden. Der Verzweigte Rittersporn beispielsweise mit seinen ausdruckstarken blauen Blüten und einer maximalen Wuchshöhe von 100 cm ist ein solche; dasselbe gilt für den anspruchslosen Scheinsonnenhut 'Rubinstern' mit seinen wundervollen roten Blüten.
Leonurus cardiaca Pflege
Die robuste Wildstaude benötigt weder Wasser noch Dünger, um sich in ihrer vollen Schönheit zu präsentieren. Auch ein Winterschutz ist dank der hervorragenden Winterhärte von Leonurus cardiaca nicht notwendig. Einzig und allein en Schnitt sollte durchgeführt werden, bei dem die Stängel etwa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten werden. Dies kann im Herbst oder im zeitigen Frühjahr geschehen.