Luzula nivea

Schneeweiße Hainsimse - immergrüne Wildstaude für schattige Beete unter Gehölzen

Luzula nivea
Luzula nivea
Luzula nivea
Luzula nivea
Samenkapseln
Samenkapseln
Gräser mit Samenkapseln
Gräser mit Samenkapseln
Luzula nivea
Luzula nivea
Samenkapseln
Gräser mit Samenkapseln
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Luzula nivea kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 7.40
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 28.10 statt 29.60 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 53.30 statt 59.20 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 63514
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.40
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 28.10
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 53.30
Luzula nivea

Vorteile

  • Schneeweiße, filigrane Blütenrispen
  • Lange Blütezeit von Juni bis August
  • Pflegeleicht und anpassungsfähig
  • Ideal für schattige bis halbschattige Standorte
  • Attraktiver Blattschmuck auch außerhalb der Blütezeit
  • Wird nicht von Schnecken angefressen

 

Steckbrief Luzula nivea
Standort: Halbschattig bis schattig
Boden: mäßig trocken bis feucht, humos, durchlässig, leicht sauer bis neutral
Wuchstyp: Mehrjährige, krautige Pflanze
Blatt: Schmale, grasartige, immergrüne Blätter
Blüte: Zarte, weiße Blütenrispen, locker und filigran
Blütezeit: Juni bis August
Wuchshöhe: 20 bis 40 cm, mit Blütenständen bis 60 cm
Winterhärte: Winterhart bis -28 °C (WHZ 5)
Verwendung: schattige Staudenbeete, Bauerngärten, Waldgärten, Naturgärten, Beeteinfassungen, Bodendecker, Unterpflanzung von Gehölzen, Gefäße
Pflanzabstand: 30 bis 35 cm, etwa 9 Pflanzen pro Quadratmeter
Familie: Binsengewächse (Juncaceae)

Beschreibung

Die Schneeweiße Hainsimse oder Schnee-Marbel ist eine immergrüne, europäischen Wildstaude, die vor allem in den Alpen und den Pyrenäen in bewaldeten Regionen zu finden ist. Sie ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit einem kriechenden Rhizom und vermehrt sich vegetativ durch die Bildung von Ausläufern. Typisch sind ihre Horste aus dunkelgrünen, 10 bis 30 cm langen, grasartigen Blättern mit langen, dichten, weißen Wimpern am Rand. Von Juni bis August schweben schneeweiße Doldenrispen auf filigranen Stängeln über dem dunklen Laub.

Eigenschaften und Besonderheiten von Luzula nivea

Die Schnee-Marbel ist eine anpassungsfähige, immergrüne Staude mit interessanten Blättern und eleganten, feinen Blütenständen. Die Pflanze bildet dichte Horste und breitet sich durch Ausläufer aus. Dabei wird sie von Jahr zu Jahr schöner, wenn der Bestand sich schließt und die Blüte immer üppiger ausfällt. Sie ist eine ideale Bodendeckerpflanze für schattige bis lichte halbschattige Bereiche unter Laubgehölzen. Humose, leicht saure Lauberde kommt ihr entgegen und mit ihren immergrünen Blättern belebt sie die beschatteten Gartenbereiche zu jeder Jahreszeit.

Standort und Pflanzung

Luzula nivalis bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte mit kalkarmem, lehmig-humosem, feuchtem bis frischem Boden. Da sie ursprünglich aus den Bergregionen Europas stammt, ist sie an kühlere, feuchtere Bedingungen angepasst. Ein frischer, gut durchlässiger Boden sorgt für das beste Wachstum. Setze die Pflanze in Gruppen, um eine besonders ansprechende Wirkung zu erzielen.

Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 35 cm ist ideal, damit sich die Horste gut entwickeln können, ohne einander zu bedrängen. Der Wurzeldruck von Gehölzen behindert das Wachstum dieser robusten Staude nicht. Du kannst sie ganzjährig pflanzen, wenn der Boden frostfrei ist. Lockere die Wurzelballen mit den Fingern etwas auf und setze sie dann ebenerdig ein. Wässere die Pflanzen gründlich. Halte die Erde an der Pflanzstelle in den ersten Wochen ständig feucht.

Pflege und Winterschutz

Pflege benötigt diese robuste Wildstaude nicht. Das macht sie besonders für naturnahe Gärten attraktiv. Nach der Blüte kannst du die verblühten Rispen entfernen, damit das Beet aufgeräumter aussieht. Notwendig ist das jedoch nicht. Es ist auch kein Winterschutz erforderlich. Selbst in kalten Wintern behält die Schnee-Marbel ihre immergrünen Blätter, was sie zu einem wertvollen Gestaltungselement auch in der kalten Jahreszeit macht. Wenn du die Schneeweiße Hainsimse in Gefäßen kultivieren möchtest, solltest du auf eine gute Wasserversorgung achten. Trockenheit hemmt ihr Wachstum.

Vermehrung der Luzula nivea

Luzula nivea lässt sich leicht durch Teilung vermehren. Dazu gräbst du im Frühjahr oder Herbst die dichten Horste aus und teilst sie in mehrere kleinere Abschnitte, die du an anderer Stelle im Garten wieder einpflanzen kannst. Diese Methode ist nicht nur praktisch, um die Pflanze zu vermehren, sondern auch, um ältere Pflanzen zu verjüngen und ihr Wachstum anzuregen. Eine Aussaat der Samen ist ebenfalls möglich, doch dauert es länger, bis aus den Samen kräftige Jungpflanzen entstehen. Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr in gut vorbereiteten Beeten oder Schalen.

Krankheiten und Schädlinge

Die Schneeweiße-Hainsimse ist eine robuste Pflanze, die nur selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Selbst Schnecken, die in schattigen, feuchten Beeten oft zur Plage werden, meiden dieses Binsengewächs. Lediglich Nährstoffmangel, zu trockene Standorte oder Staunässe können das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen.

Kombinationen mit anderen Pflanzen

Die Schneeweiße Hainsimse ist eine elegante Zierpflanze, die mit ihren feinen, weißen Blüten und ihrem lockeren Wuchs eine besondere Leichtigkeit in den Garten bringt. Sie lässt sich gut mit anderen Waldstauden wie Lungenkraut, Christrosen und Farnen kombinieren. Auch zurückhaltende Frühlingsblüher wie Schneeglöckchen oder Wildtulpen passen gut zu einem Bodendecker aus Schnee-Marbel. Die filigranen Blütenstände sind in Sträußen und Gestecken sehr dekorativ.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (2)
Frage
17.04.2024 - Weisse Heimsimse
Guten Tag
Ein Info
Diese Pflanze fängt im Apr/Anfangs Mai zu blühen an!
Habe diese schon 4 Jahre im Garten
Und sie blüht bei mir demnächst
Mfg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.11.2023 - Luzula Nivea - winterhart?
sind die Luzula Nivea wie ich annehme winterhart. Sind auch -25 Grad C und mehr okay? Danke schon jetzt für die Beantwortung.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Kundenbewertungen (1)
Kundenbewertung 5.0/5
1 Bewertung
(04.11.2020)
alles zufriedenstellend
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!