schliessen
Willkommen bei Lubera Deutschland.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:

Moorbeetpflanzen
25 Artikel
Filter
Sortierung
Gartenstory teilen & Tells gewinnen...
Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.
Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.
Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.
Fragen & Antworten (5)
Frage
18.03.2014
- Moorbeetpflanzen & Heidegarten > Weitere Moorbeetpflanzen
Ich lege gerade nach Ihren Tipps ein Moorbeet für Heidelbeeren an. Ich möchte so wenig Torf wie möglich hierbei verwenden. Kann ich auch meinen Gartenkompost (nur Blätter, Strauchschnitt) zum Torf einbringen? Wenn ich das Moorbeet wieder auffüllen muss, was, außer Torf kann ich dafür verwenden?
Antworten (1)
19.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Komopst können Sie sehr gut verwenden wenn er wirklich gut durchkompostiert ist, so das Pilzsporen und Keime abgetötet sind.
Derr pH-Wert ist das was bei den Heidelbeeren wichtig ist. Er sollt eso um 3,5-4,5 liegen also machen Sie am besten eine ph-Wert Messung bei Ihrem Kompost. Kompost aus Nadeln von Koniferen ist z.B. schon etwas saurer.
Achten sie darauf das keine Staunässe in Ihrem Beet entsteht, da die Heidelbeeren dies nicht gut vertragen.
Komopst können Sie sehr gut verwenden wenn er wirklich gut durchkompostiert ist, so das Pilzsporen und Keime abgetötet sind.
Derr pH-Wert ist das was bei den Heidelbeeren wichtig ist. Er sollt eso um 3,5-4,5 liegen also machen Sie am besten eine ph-Wert Messung bei Ihrem Kompost. Kompost aus Nadeln von Koniferen ist z.B. schon etwas saurer.
Achten sie darauf das keine Staunässe in Ihrem Beet entsteht, da die Heidelbeeren dies nicht gut vertragen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.02.2012
- Knospen öfnen sich zu früh?
Ich habe letztes jahr eine Heidelbeere Duke in einen Kübel gepflanzt, der jetzt gut eingepackt auf der Terrasse steht. Ich war total überrascht, besser gesagt entsetzt, als ich bemerkte, dass die Heidelbeere bei dem jetzt sehr strengen Frost ihre Knospen geöffnet hat. Wird die Pflanze dass übeleben?
Antworten (1)
16.02.2012
- Lubera Kundendienst
Hier können Sie leider gar nichts machen. Die Gefahr besteht, dass dieses bei Heidelbeeren im zeitigen Frühjahr auftritt, evtl. standen Sie auch an einem schlechten Standort (zu warm?)? Sollte es erneut merklich kälter werden, decken Sie die Pflanzen ab und schützen Sie sie. Ansonsten bleibt Ihnen leider nur die Politik des 'Laissez faire' und abwarten.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.07.2011
- Keine neuen Triebe?
Ich habe eine Heidelbeere Duke dieses Frühjahr in einen Kübel(Rhododendronerde mit Torf und Sand) auf die Terrasse gepflanzt. Da ich kein Regenwasser sammeln kann, gieße ich mit Leitungswasser, das ich mit Haushaltsessig absäuere. Nun ist mir aufgefallen, dass die Heidelbeere zwar (schon) gefruchtet hat und die vorhandenen Triebe gut wachsen, aber es werden noch keine Neutriebe aus der Basis gebildet. Ist das Gießen mit Leitungswasser plus Essig in Ordnung? Ist es noch Zeit genug für die Bildung von Trieben aus der Basis in diesem Sommer?
Antworten (1)
27.08.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo, lassen Sie den Essig lieber weg, mit Leitungswasser + ein wenig Rhododendrondünger sind die Heidelbeeren besser bedient. Neue Triebe wird sie dieses Jahr nicht mehr produzieren, dafür wieder im Frühjahr. Schneiden Sie die Pflanze Ende Februar zurück und sie wird noch buschiger & besser verzweigt.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
- Antwort aus der Tells® Club Community