Nordmanntanne / Kaukasus-Tanne
Abies nordmanniana, die klassische Tanne für grössere Gärten

Nordmanntanne / Kaukasus-Tanne kaufen
Beschreibung
Schöne Nadeln
Die Nordmanntanne punktet mit ihren langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln. Sie stehen sehr dicht und stechen nicht. Die dekorativen Nadeln und der gleichmässige pyramidale Wuchs sind auch der Grund dafür, dass Abies nordmanniana mit Abstand der beliebteste Weihnachtsbaum ist.
Blickfang für grosse Gärten
Die Nordmanntanne wächst sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen. Sie kommt mit jedem Gartenboden zurecht und ist völlig winterhart. In grossen Gärten wird der Nadelbaum mit seinem gleichmässigen Wuchs zum immergrünen Blickfang. Auch die um 15 cm langen, dunkelbraunen Zapfen sind ein schöner Gartenschmuck. Für einige Jahre können Sie junge Nordmanntannen auch problemlos in Kübeln wachsen lassen und im Winter als Weihnachtsbaum, beispielsweise auf der Terrasse, dekorieren. Auf lange Sicht wird diese klassische Tanne aber aus dem Kübel 'herauswachsen' und sollte dann ausgepflanzt werden.
Herkunft der Nordmanntanne
Heute ist die Nordamnnstanne der unangefochtene Weihnachtsbaumleader. Das war vor 30 oder 40 Jahren noch lange nicht so; da wurden in unseren Wohnzimmern meist noch Rottannen (Rotfichten) aufgestellt. Und der eine oder andre Baum wurde einfach im Wald ‚gefrevelt‘.Hört man den Begriff Nordmannstanne, so stellt sich sofort die Assoziation ‚Skandinavien‘, Nordländer ein. Und wirklich hat die Nordmannstanne zwei Bezugspunkte zu Skandinavien: Der grösste Weihnachtsbaum- und auch Nordmannstannenproduzent ist Dänemark, und es war ein Finne, Alexander von Nordmann, der die Nordmaannstanne als erster entdeckt und beschrieben hat. Aber die Art selber stammt wider die Intuition nicht aus Skandinavien, sondern aus dem Kaukasus. Sie wächst dort ab Höhen von 1000m, bildet 50-60 m hohe riesige Bäume, mit bis zu 2m Stammdurchmesser. Nordmannstannen können im Ursprungsgebiet 300 bis 500 Jahre alt werden.
Und so erklärt sich teilweise dann auch der späte Markteintritt der Abies nordmanniana: Erst nach der ‚Wende‘ nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs konnten ungehindert Samen im Kaukasus geerntet und exportiert werden. Noch heute stammt ein Grossteil der Samen, die sich schlussendlich zu den Millionen von Christbäumen auswachsen, aus dem Kaukasus, denn în Mitteleuropa gibt es ganz einfach nicht genügend alte und reichtragende Samenbäume.
Wer also eine Nordmannstanne als Weihnachtsbaum kauft, braucht nicht Angst zu haben, im Wald fehle zukünftig ein Baum, sondern kann sicher sein, dass die Weihnachtsbäume in speziell dazu angelegten Plantage kultiviert und geerntet worden sind. Übrigens wird heute auch in den Samenerntegebieten auf Nachhaltigkeit geachtet, so dass genügend Zapfen und Samen für die natürliche Vermehrung und Fortpflanzung der Art übrigbleiben.
Botanisch: Abies nordmanniana
Blätterfarbe: grün
Endhöhe: 15m - 20m
Endbreite: 4m - 7.5m
Sonne: Schatten, Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Duft: leicht duftend
Erhältlich: Februar bis November