Philadelphus 'Schneesturm'
Gefüllter Gartenjasmin 'Schneesturm' - dieser zurückhaltende Begleiter für Rosen und Stauden entfacht im Sommer ein duftendes, romantisches Schneegestöber

Philadelphus 'Schneesturm' kaufen
Vorteile
- Üppige Blütenfülle mit intensivem Duft von Juni bis Juli
- Das grüne Laub lässt Rosen und Stauden gut zur Geltung kommen
- Frosthart bis –28 °C
- Pflegeleicht und robust
Boden: Nährstoffreich, durchlässig, frisch bis feucht
Laubkleid: sommergrün
Blattfarbe: dunkelgrün
Herbstfärbung: Gelblich
Blütenfarbe: Schneeweiß, gefüllt
Blütezeit: Juni bis Juli
Frucht: Unscheinbare Kapseln
Fruchtreife: Herbst
Befruchtung: Selbstbefruchtend
Winterhärte: Bis –28 °C
Wuchs und Wuchsgröße: Aufrecht, buschig, bis zu 3 m hoch und 2 m breit, Zuwachs jährlich 25 bis 30 cm in der Höhe und 20 bis 25 cm in der Breite
Kübelpflanzung oder Auspflanzen: für Beete und Kübelkultur geeignet
Beschreibung
Philadelphus 'Schneesturm' ist eine Sorte vom Falschen Jasmin oder Pfeiffenstrauch. Der schnell wachsende Blütenstrauch hat aufrechte Grundtriebe und bogig überhängende Seitentriebe, an denen sich unzählige, duftende, dicht gefüllte Blüten bilden. Im Juni und Juli wirkt dieser Pfeifenstrauch, als würde ihn ein Schneesturm in wirbelnde, dicke Schneeflocken einhüllen. Dabei füllt er deinen Garten mit seinem süßen Duft. Im Hoch- und Spätsommer bleibt er mit seinem dunklen Laub im Hintergrund und lässt Rosen und Stauden besonders gut zur Geltung kommen.
Eigenschaften und Besonderheiten
Dieser Blütenstrauch bezaubert mit Blütenfülle und himmlischem Duft. Die einzelnen Blüten sind 4 bis 5 cm groß und dicht gefüllt. Während der Blütezeit im Juni und Juli wirbelt jeder Windhauch sie wie dicke Schneeflocken vor dem grünen Laub herum. Durch seine aufrechte, buschige Wuchsform ist Philadelphus 'Schneesturm' eine attraktive Solitärpflanze. Er wird bis zu 3 Meter hoch und etwa 2 Meter breit. Durch regelmäßigen Schnitt lässt er sich aber leicht kompakt halten. Dieser Zierstrauch ist auch eine gute Ergänzung in Blütenhecken.
Standort und Pflanzung
Der ideale Standort für den Philadelphus 'Schneesturm' ist sonnig bis halbschattig. An einem vollsonnigen Standort entwickelt sich seine Blütenpracht besonders üppig. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und frisch bis feucht sein. Der Strauch gedeiht besonders gut auf gleichmäßig feuchten Böden. Die Bodenreaktion spielt dagegen kaum eine Rolle. Sie darf schwach sauer bis stark alkalisch sein.
Zur Pflanzung hebst du ein Loch aus, das etwas tiefer und breiter als der Wurzelballen ist. Lockere die Erde am Grund und an den Seiten gut auf. Dann können die neuen Wurzeln leichter in den Boden wachsen. Mische etwas Kompost in den Erdaushub und fülle das Pflanzloch so weit damit auf, dass der Wurzelballen des Pfeiffenstrauchs darin in der richtigen Pflanztiefe steht. Seine Oberkante soll mit dem Erdboden abschließen. Verschließe das Loch und drücke die Erde gut an. Vergiss das Wässern nicht. Vor allem bei Pflanzung im Sommer, musst du gut Acht geben, dass die Pflanzstelle nicht austrocknet.
Solltest du den Philadelphus 'Schneesturm' im Kübel pflanzen wollen, wähle einen großen Pflanztopf mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm. Achte darauf, dass dieses Gefäß über Abflusslöcher verfügt und fülle am Grund grobe Kiesel oder Tonscherben als Drainageschicht ein. Eine strukturstabile Kübelpflanzenerde sorgt dafür, dass du den Strauch erst nach zwei bis drei Jahren umtopfen musst.
Pflege und Schnitt
Philadelphus 'Schneesturm' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die keine besonderen Ansprüche stellt. In Trockenperioden solltest du ihn zwei- bis dreimal in der Woche tiefgründig wässern, weil er gleichmäßig feuchten Boden zum Gedeihen benötigt. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Grasschnitt hilft, die Verdunstung zu senken.
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert eine üppige Blüte und hilft, die kompakte Wuchsform zu erhalten. Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt ist nach der Blüte, also im Spätsommer. Schneide alte und verblühte Triebe direkt an der Basis zurück, um Platz für neue Blütenzweige im nächsten Jahr zu schaffen. Ein radikaler Rückschnitt alle drei bis vier Jahre verjüngt den Strauch und sorgt dafür, dass er dicht und vital bleibt.
Winterschutz
Der Philadelphus 'Schneesturm' ist äußerst winterhart und verträgt Temperaturen bis zu –28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist daher in den meisten Fällen nicht nötig. Nur bei frisch gesetzten Jungpflanzen und Sträuchern in Kübeln solltest du den Wurzelbereich zum Schutz vor Bodenfrost mit Laub und Reisig abdecken oder den Kübel in Stroh oder Styropor verpacken, um ein Durchfrieren zu verhindern.
Kübelpflanzen sind generell etwas frostempfindlicher, da der Wurzelballen im Topf leichter durchfrieren kann. Stelle den Kübel im Winter an einen geschützten Ort, beispielsweise an eine Hauswand. Achte auch darauf, dass das Substrat nicht komplett austrocknet. An frostfreien Tagen solltest du gießen.
Krankheiten und Schädlinge
Philadelphus 'Schneesturm' ist eine robuste Pflanze, die selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die sich besonders auf den jungen Trieben ansiedeln. Sie richten in der Regel keine Schäden an und werden schnell von Nützlingen vertilgt.
Sollte der Strauch trotz guter Wasserversorgung welken, kann es sein, dass sich die Larven von Dickmaulrüsslern an ihren Wurzeln sattfressen. Ihnen kannst du mit dem Einsatz von Nematoden Paroli bieten. Diese Nützlinge werden in Wasser eingerührt und mit der Gießkanne ausgebracht. Sie sind für andere Organismen ungefährlich.
Verwendung und Nutzen
Dieser schöne, duftende Blütenstrauch ist ein wahrer Allrounder in der Gartengestaltung. Er wirkt als Solitär und in Gruppenpflanzungen und trägt mit seinem Duft und seinen weißen Blüten auch zur Pracht von Blütenhecken bei. Du kannst ihn im Duftgarten pflanzen oder als Begleiter für Beetrosen nutzen. In einem ausreichend großen Kulturgefäß fühlt sich der anspruchslose Zierstrauch auch auf Balkon oder Terrasse wohl. Philadelphus 'Schneesturm' versprüht während der Blütezeit im Juni und Juli Romantik pur. In der übrigen Zeit ist sein dunkelgrünes Laub die perfekte Leinwand für die Blüten bunter Stauden und Sommerblumen.