
Phlomis russeliana
Syrisches Brandkraut - teppichartig wachsende Staude mit leuchtendgelben Blüten an hohen Stängeln

Phlomis russeliana kaufen
Vorteile
- Wundervolle, hellgelbe Blüten
- Lange Blütezeit im Juli und August
- Traumhafter Flächendecker
- Robust und pflegeleicht
- Auch für den Vasenschnitt geeignet
Familie: Lamiaceae
Wuchshöhe: 80-100 cm
Wuchsbreite: 40-60 cm
Wuchs: teppichartig, bildet Ausläufer
Blüte: gelb, ballförmig
Blattfarbe: graugrün
Duft: dezent
Blütendauer: Juli-August
Standort: sonnig
Boden: lockerer, durchlässiger Gartenboden
Lebensbereich: Felssteppe, Gehölzrand
Verwendung: Hausgarten, Vorgarten, Schnittblume
Pflanzabstand: 50 cm / 4 Pflanzen je m²
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Winterhärte: sehr gut
Besonderheiten: Bienenweide, sehr standfest
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Erhältlich: März bis November
Beschreibung
Phlomis russeliana stammt ursprünglich von der syrischen Halbinsel; allerdings fühlt sich der genügsame und dekorative Bodendecker auch bei uns sehr wohl. Bei dem Begriff «Bodendecker» stellt man sich für gewöhnlich eine zierliche, niedrigwachsende Pflanze vor, die sich elegant über den Boden schlängelt, ohne dabei in die Höhe zu streben. Bei dem Syrischen Brandkraut ist dies ganz und gar nicht der Fall: die wintergrüne Staude reitet sich zwar flächenartig aus, so dass nach einiger Zeit ganze Areale überwuchert sind, jedoch hat sie auch eine Tendenz dazu, in die Höhe zu wachsen.
Bis zu 100 m hoch können Blatt- und Blütestiele dabei werden. Selbsterklärend, dass durch diesen speziellen Wuchs, der sowohl in die Breite als auch in die Höhe geht, ein zauberhafter Anblick entsteht, der jedes Beet und jede Freifläche zu einem ganz besonderen Areal macht: Das grüne, raue, lanzettlich geformte Laub wächst in Etagen an den bis zu 100cm hohen Trieben. Von Juli bis August gesellen sich noch die hellgelben, in Quirlen angeordneten, Blüten dazu, die sich hervorragend als Schnittblume eignen.
Sogar dem Winter kann das Syrische Brandkraut noch einen schönen Aspekt abtrotzen, wenn der Raureif die trockenen Blütenstände mit Silber überzieht. Phlomis russeliana kann solitär gepflanzt werden, gerne auch in einem Pflanzgefäss mit Abflusslöchern. Um die bezaubernde flächendecke Wirkung zu erhalten, sollte eine Gruppenpflanzung erfolgen, bei der pro Quadratmeter 4 Exemplare mit einem Abstand von jeweils 50 cm zueinander in die Erde gesetzt werden.
Phlomis russeliana Ansprüche & Pflege
Ein sonniger Platz ist empfehlenswert, damit sich Phlomis russeliana optimal entwickeln kann. Bezüglich des Bodens ist die Staude sehr anspruchslos: sie gedeiht in jedem Substrat, sofern dieses locker und durchlässig ist. Im Kübel kann gerne eine hochwertige Kübelpflanzenerde wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 1 verwendet werden. Im Frühjahr wird eine Gabe Kompost oder Langzeitdünger verabreicht; zudem sollten vertrocknete Blätter ausgeputzt werden. Weitere Pflegemassnahmen sind nicht erforderlich.
Ideale Pflanzpartner
Phlomis russeliana kann sehr gut sortenrein gepflanzt werden. Wundervolle farbliche Kombinationen ergeben sich, wenn es zusammen mit Blauraute gepflanzt wird. Auch der Atlas-Schwingel mit seinen vielen, filigranen Halmen ist ein faszinierender Pflanzpartner. Wer einen Tulpenbaum im Garten hat, dessen leuchtendgelbe Blüten sich der Sonne entgegenstrecken, kann diesen sehr gut mit dem Syrischen Brandkraut unterpflanzen.