
Rose 'Angie'®
Rosa 'Angie'® - Apricotfarbene Beetrose mit gefüllten, grossen Blüten

Rose 'Angie'® kaufen
Vorteile
- Gelbliche, zart-apricotfarbene Blüte
- Fruchtiger, intensiver Duft
- Kräftig kompakter Wuchs
- Sehr robust
- Auch für Kübelhaltung geeignet
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: humos, nährstoffreich, durchlässig
Blüte: gross, gefüllt, gelblich-apricotfarben
Duft: starker, blumig-fruchtiger Duft
Blütendauer: Juni-Oktober
Wuchs: kräftig, kompakt, buschig
Grösse: 80-100 cm hoch, 40-60 cm breit
Robustheit/Resistenz: sehr robust
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: sehr gut
Züchter: Georges Delbard 2007
Beschreibung
Die bis zu 100 cm hohe Beetrose 'Angie'® bezaubert durch ihre liebreizende Optik. Diese beginnt bei einem satten, dunkelgrünen Laub, erstreckt sich über einen kräftigen, kompakten und buschigen Habitus und endet bei der liebreizenden Blütenpracht. Die grossen, dicht gefüllten Blüten, die von Juni an bis weit in den Oktober immer wieder erscheinen, haben eine aussergewöhnliche Blütenfarbe. Diese reicht von Creme über Gelb bis hin zu einem zarten Apricot.
So faszinierend, wie sie aussehen, duften sie auch. Ein intensiver, blumig-fruchtiger Duft schwebt um die Rosenbüsche herum, so dass die Rose 'Angie'® mit Fug und Recht als Parfum-Rose bezeichnet werden darf. Sie kann sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen zu 4-6 Exemplaren pro Quadratmeter direkt ins Beet gepflanzt werden. Auch eine Kübelhaltung ist möglich, sofern der Kübel tief genug ist, um den Wurzeln genügen Platz zu bieten. Ein Volumen von mindestens 35 L ist hierfür notwendig.
Namensgebung
Georges Delbard benannte die bezaubernde Beetrose nach der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Rose 'Angie'® pflanzen: Boden und Standortwahl
Der Standort kann sowohl in der Vollsonne als auch im Halbschatten gelegen sein; die Rose 'Angie'® wird sich überall wohlfühlen – ausser im Schatten. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Gerne kann vor dem Pflanzen Kompost in die Erde eingearbeitet werden. Im Kübel verwenden wir hochwertige Kübelpflanzenerde wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 1.
Rose 'Angie'® einpflanzen
Solange kein Frost herrscht, kann die Rose 'Angie'® ganzjährig eingepflanzt werden. Wichtig dabei ist, auch eine ausreichende Pflanztiefe zu achten. Dies bedeutet, dass Rosen grundsätzlich so tief in die Erde gesetzt werden, dass ihre Veredelungsstelle 5 cm unterhalb der Erdoberfläche liegt. Eine derartige Tiefe ist notwendig, damit die Wurzeln gut gegen Frost geschützt sind und keine diesbezüglichen Schäden zu befürchten haben.
Kombination mit anderen Rosen
Das dunkle Bordeauxrot, in dem die Rose 'Malicorne'® ihre Blüten präsentiert, passt perfekt zu dem Apricot der 'Angie'®. Da die beiden Rosensorten nahezu identische Wuchshöhen und -breiten aufweisen, lassen sie sich wunderbar in jeglicher Form miteinander kombinieren. Auch die etwas kleinere Beetrose 'Dolce Vita'® eignet sich hervorragend als Pflanzpartnerin. Ihre mehrfarbigen Blüten, die gelb-orange bis apricotfarben leuchten, setzen traumhafte Farbakzente in die Beete.
Ideale Rosenbegleiterstauden
Sehr gut passt die Berg-Aster 'Veilchenkönigin' in ein Beet mit der 'Angie'®. Ihre violette Blütenpracht bildet einen wunderschönen Kontrast zu dem Apricot der Beetrose. Die nur 30 cm hohe, strahlen violett blühende Beet-Sommer-Aster kann ebenfalls sehr gut vor beziehungsweise zwischen die Beetrosen gepflanzt werden.
Rose 'Angie'® giessen und düngen
Während im Pflanzjahr regelmässige Wassergaben notwendig sind, ist dies in den Folgejahren nur noch in langen Trockenperioden notwendig – zumindest, wenn die Beetrose tatsächlich in einem Beet steht. Im Kübel muss sie regelmässig gegossen werden, wobei es nicht zu Staunässe kommen darf. Im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb, sollte die Rose 'Angie'® eine Gabe Kompost oder Langzeitdünger bekommen. Eine weitere Gabe erfolgt im Sommer; diese kann jedoch geringer ausfallen.
Rose 'Angie'® richtig schneiden
Damit die Rose 'Angie'® ihre wundervolle Blütenpracht den ganzen Sommer über hervorbringen kann, sollten verblühte Blüten abgeschnitten werden. Der Schnitt wird schräg über dem ersten vollausgebildeten Blatt angesetzt. Im Frühjahr wird die Beetrose auf 20 bis 40 cm eingekürzt, und zwar sämtliche Triebe. Auch hierbei erfolgt der Schnitt über einem nach aussen stehendem Auge oder Blatt.
Winterschutz für Rose 'Angie'®
Die traumhafte Beetrose ist sehr gut winterhart und benötigt keinen Frostschutz. Lediglich im Jahr der Pflanzung sollte sie angehäufelt werden und mit einer Reisigschicht zusätzlich geschützt werden. Im Kübel kann eine solche Reisigschicht generell den Winter über nicht schaden.