Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®

Amelanchier Hybride Saskatoon Beere 'Saskadwarf'® - die am kompaktesten wachsende Saskatoon Beere, nur 80-150cm hoch

Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®, Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf'®
Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®, Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf'®
Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®, Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf'®
Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®, Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf'®
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere 'Saskadwarf' (Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf')
Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®, Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf'®
Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®, Amelanchier alnifolia 'Saskadwarf'®
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
Lubera Original Doppelte Tells Logo Lubera Easytipp

Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'® kaufen

  • Kräftige Pflanze im 5lt. Container
    ¤ 31,95
    Bestell-Nr. lub 217720
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 5,95
schliessen
In den Warenkorb legen
Kräftige Pflanze im 5lt. Container
¤ 31,95
Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®

Vorteile

  • superkompakter Wuchs, nur 80-150cm
  • wunderschöne Blüte und gelb-orange-rote Herbstfärbung
  • hoher Fruchtertrag an süssen Beerchen
  • intensive und dichte Blüte im April
Steckbrief Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®
Blüte: Opulent blühend, Ende April, wenig frostgefährdet
Befruchtung: Saskatoonbeeren sind selbstfruchtbar, brauchen also keine Befruchtersorte.
Reife: Mittelspät reifend, Ende Juni, möglichst lange Abwarten, der Zuckergehalt der Beeren wird immer grösser.
Beeren: Relativ kleine blauviolette tropfenförmige Beeren an feinen Trauben; ungefähr halb so gross wie bei anderen Saskatoonbeeren
Geschmack: Sehr süss, mit eine extrem deutlichen und dominierenden Saskatoon-Aroma nach Mandeln; unreif noch etwas grün wirkend, darum sollte möglichst spät geerntet werden.
Wuchs/Gesundheit: Fein und dich verzweigt wachsend, etwa gleich breit wie hoch, wird  80-150cm hoch und gleich breit
Herbstfärbung: orange bis rot
Standort: sehr anpassungsfähig, bei sehr hohem pH über 7 sollte etwas saure Moorbeet-Erde in die Pflanzgrube eingebracht werden.

Beschreibung

Die Lowberry® Sakatoon Beere ‘Saskadwarf’® fällt sofort auf: Sie ist im April übersäht mit weissen Blütendöldchen, die einen richtigen Schleier bilden, viel dichter noch als bei anderen Saskatoon Beeren. 'Saskadwarf'® wächst nur so stark wie ein normaler Besenstrauch, wird vielleicht nach 10 Jahren allerhöchstens 150 cm hoch. In der Lubera® Versuchsanlage stehen 6-jährige 'Saskadwarf'®, die noch immer bei 100 cm Höhe haltmachen. Allein schon die enorme Fruchtbarkeit dieser Sorte bremst das Wachstum. 'Saskadwarf'® ist damit ganz klar die kompakteste Saskatoon Beere, wächst zur zwischen 30% und 40% einer normalen Saskatoon Sorte, und noch viel weniger als einige andere Amelanchier Arten wie Amelanchier lamarckii. Wir haben deshalb die Saskatoon Beere 'Saskadwarf' ® unserer Lowberry® Serie von gemischten Beerenstäuchern (Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren) zugeteilt, die deutlich kompakter wachen als ihre jeweiligen Artgenossen. Der Fruchtertrag ist für die Kompaktheit sehr gross (relativ zum Kronenvolumen), allerdings sind die Früchte nur ca. 30-50% so gross wie normale Amelanchierbeeren. Sie haben auch eine andere Form, sind nicht rundlich und breit, sondern tropfenförmig und damit auch von der Form her sehr speziell.

Die Früchte der Lowberry® ‘Saskaswarf’® 

Die Früchte von Lowberry® ‘Saksadwarf’® unterscheiden sich stark von den anderen Saskatoon Beeren, auch von den meisten anderen Amelanchier-Arten: Sie sind deutlich kleiner, vielleicht halb so gross wie die Früchte von 'Saskablue'®, und sie haben eine ovale, tropfenförmige Form, sind also nicht rund. Daraus ergibt sich, dass das Fruchtfleisch-Samen-Verhältnis bei 'Saskadwarf'® leider deutlich schlechter ist als bei den anderen Sorten. Dafür bieten die vollständig ausgereiften ‘Saskadwarf’® Früchte aber einen anderen Vorteil: sie sind extrem süss und sie haben auch den stärkeren typischen Amelanchiergeschmack als die anderen Sorten. Dieses typische Amelanchier Aroma nach Mandeln und extrem reifen Kirschen dominiert bei ‘Saksadwarf’® das Esserlebnis.

Warum die Lowberry® ‘Saskadwarf’® ganz anders ist?

Wir haben dazu keine abschliessenden Erkenntnisse, aber wir vermuten, dass 'Saskadwarf'® keine oder keine reine Amelanchier alnifolia ist, sondern wahrscheinlich eine Hybride zwischen Amelanchier-Arten, eventuell zwischen Amelanchier alnifolia und Amelanchier lamarckii: Das schmalere, spitzere Blatt von 'Saskadwarf'®, aber auch die im Vergleich mit den gelb werdenden anderen Saskatoonbeeren orangere und rötere Herbstfärbung sprechen eventuell für die Beteiligung von Amelanchier lamarckii.

Saskatoonberry Lowberry® ‘Saskadwarf’® im Garten pflanzen

'Saskadwarf'® ist ideal für kleinere Gärten, weil man bei den andere Saskatoon Sträuchern doch mit höhen von 2-4m rechnen muss, je nachdem, wie geschnitten wird. Vor allem passt 'Saskadwarf'® von der Grösse her perfekt in eine Beerenreihe z.B. mit Johannisbeeren und Stachelbeeren, auch Mischpflanzungen mit Stauden sind denkbar, weil sich der kleine Zierstrauch mit dem dichten Flor im April und mit den sommerlichen blauen Beeren auch in einer Staudenpflanzung sehr gut macht.

Lowberry® ‘Saskadwarf’® im Topf pflanzen

Neben der Saskatoon Beere ‘Martin’ ist Lowberry® ‘Saskadwarf’® die am besten geeignete Topfpflanze. Auch hier empfehlen wir von Anfang an den Einsatz eines 30l Kübels und Kübelpflanzenerde. Zur Verhinderung von Staunässe sollten unten die Wasserabflusslöcher vergrössert und die Basisschicht des Topfs mit Lecca oder Kies aufgefüllt werden. Als Düngung empfehlen wir im Topf Langzeitdünger, immer Anfang März ausgebracht, 30g pro 5l Topfvolumen. Die ersten 3 Jahre muss nicht geschnitten werden, danach sollten jedes Jahr ein bis zwei der ältesten und am meisten verholzten Äste rausgeschnitten werden, um den Strauch zu verjüngen.

Die wichtigsten Pflegetipps für die Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®

  • Pflanzen Sie 'Saskadwarf'® einen sonnigen bis halbschattigen Ort.
  • Rauen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen stark auf.
  • Pflanzen Sie 'Saskadwarf'® tief, so dass der Topfballen 5-10cm mit Muttererde bedeckt ist.
  • In den ersten 2 Jahren keine Mulchschicht anbringen, sie bindet zu viel Stickstoff, der dann der Kulturpflanze fehlt.
  • Wenn Sie einen sehr kalkhaltigen Boden haben (pH über 7) ist es angebracht, den Boden vor dem Pflanzen etwas mit Moorbeeterde zu ergänzen und zu durchmischen. 'Saskadwarf'® braucht kein Moorbeet, aber innerhalb der Saskatoon-Beerensorten reagiert sie am sensibelsten auf extrem kalkhaltige Böden, weshalb man mit dem Einmischen von saurer Erde gegensteuern kann. Dies ist übrigens bei einer Kübelpflanzung nicht nötig: Die Kübelpflanzenerde hat schon von Haus aus den richtigen pH von 5.5-6.5.
  • Startdüngung mit Langzeitdünger oder einem Volldünger (z.B. 100g Frutilizer® Volldünger Plus)
  • Ab dem 2 Standjahr Düngung reduzieren auf Einbringen und leichtes Einhacken einer 2-4cm Schicht von Kompost 50 bis 70 cm rund um die Pflanze. Das Einbringen und Einhacken von Kompost kann Ende Februar und nochmals im Mai erfolgen.
  • Schneiden: Die ersten 3-4 Jahre nicht schneiden, danach jedes Jahr die zwei dicksten und am meisten verholzten und unten verkahlten Äste rausschneiden.
Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
14.03.2025 - Kompakter Saison-Starter
So ich wollte ja schon länger mal eine Gartenstory schreiben, auch weil ich die selber immer sehr hilfreich fand. Warum nicht also mit einer Pflanze anfangen, die für mich ein großes Fragezeichen war und mir mitlerweile viel Freude bereitet: unser Saskardwarf Busch! Dieser Strauch hat den Namen Lowberry echt verdient und bleibt bis jetzt wirklich klein -nach 2,5 Jahren Freiland ist er gefühlte 45 cm groß und ist letztes Jahr grad mal 0,5 cm gewachsen. Fruchten tut er anfang der Saison zusammen mit den erdbeeren, wobei die Schnecken mir letztes Jahr nahezu keine Erdbeeren übrig gelassen haben, Saskatoon habe ich aber trotzdem gut geerntet. Zusätzlich hatte ich letztes Jahr noch eine mini Ernte von 10 Beeren im August. Beim Geschmack war ich im ersten Jahr enttäuscht. Fand die Früchte eher fad. Dann im zweiten Jahr aber richtig fein: Keine Ahnung ob es jetzt die unterschiedliche Erwartung war, ich die Beeren wirklich lange reifen ließ, oder der Stauch mit dem alter aromatischer wird (kennt man ja von anderen Obstsorten)? Unterm Strich ist die Frucht halt keine Heidelbeere, aber irgendwie am ehesten vergleichbar mit Heidelbeeren. Nicht viel Säure, süßlich irgendwie erinnert sie mich auch an Hollunderbeeren. Eine tolle Ergänzung, wenn man wenig Platz hat und mehr Ernte im Juni haben will, aber gleichzeitig keinen Bock hat um jede Erdbeere mit den Schnecken zu ringen.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
27.06.2024 - Second bloom in late June
To my surprise, the Saskadwarf is having a second bloom in late June. The first one was in late March. Photo taken on June 27.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
14.03.2024 - Strong plant in a 5 L pot
Photos taken on March 14.
» Gartenstory kommentieren...
weitere Gartenstorys ...
Fragen & Antworten (7)
Frage
14.11.2024 - Wurzel Saskatoon Beere Lowberry
Hallo, ist 'Saskadwarf' ein Flach-, Tief- oder Herzwurzler?

Danke für die Info!
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.08.2024 - Saskatoon Lowberry Sakadwsrf
Hallo, ich habe seit 1 Jahr einen Saskatoon Beere Lowberry®' Saskadwarf. Es befindet sich in einem Topf (Zuchtbeutel von Bourgeon Jardin) in Lubera Erde. Aber dieses Jahr hat er fast keine Blätter, keine Blüten gemacht. Er scheint auszutrocknen, obwohl er regelmäßig gegossen wird.

Wie können wir ihm helfen?
Vielen Dank im Voraus.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.04.2023 - Wurzeln und robust - winterhart
Würde sie sich eignen in ein Hühnergehege am Hang (beinahe 45grad)? Selbstverständlich wird sie geschützt. Ich suche etwas ungiftiges, was nich all zu hoch wird. Später Schatten bietet und den Hang aushält. Lieber sogar auch gut wurzelt.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
weitere Fragen ...
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!