Schmalblättriger Trompetenbaum 'Summer Bells'
xChitalpa tashkentensis 'Summer Bells' - pastellfarbene, exotische Blüten, robust und widerstandsfähig

Schmalblättriger Trompetenbaum 'Summer Bells' kaufen
Vorteile
- Seltenheit
- rosafarbene, glockenförmige Blüten
- zart duftend
- widerstandsfähig
- winterhart (bis ca. -15°C)
Boden: nährstoffreich, feucht bis trocken
Blüte: glockenförmig, gewellter Rand, rosa bis pastellfarben
Blütezeit: Juni - August
Blätter, Blattform: schmal, grün
Wuchs: aufrecht, dicht verzweigt
Endgröße: ca. 5 Meter hoch und 3,5 Meter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: auspflanzen
Winterhärte: winterhart bis ca. -15°C
Beschreibung
xChitalpa tashkentensis 'Summer Bells' ist ein Großstrauch mit Seltenheitswert. Der hübsche, exotisch anmutende Strauch findet sich bisher noch eher selten in heimischen Gärten. Dabei ist die unter dem Namen Schmalblättriger Trompetenbaum 'Summer Bells' bekannte Zierpflanze eine echte Gartenschönheit, die robust und anspruchslos ist. Der bis zu 5 Meter hohe und ca. 3,5 Meter breite Strauch ging aus einer Kreuzung zwischen Trompetenbäumen der Gattungen Chilopsis und Catalpa hervor. Von ihnen erbte xChitalpa tashkentensis 'Summer Bells' seine Hitze- und Trockenverträglichkeit und Winterhärte (bis ca. -15 °C). Zwischen Juni und August schmückt sich der Schmalblättrige Trompetenbaum mit zahlreichen rosafarbenen, glockenförmigen Blütenrispen. In Kombination mit dem filigranen Laub wirken die Blüten besonders attraktiv. Wegen der stattlichen Größe ist xChitalpa tashkentensis ideal als Solitärgehölz.
Der beste Standort und Boden für xChitalpa tashkentensis 'Summer Bells'
Der Schmalblättrige Trompetenbaum 'Summer Bells' bevorzugt einen möglichst sonnigen Standort mit warmem und trockenem Klima. Der Boden darf feucht bis trocken sein, wobei der robuste Großstrauch Trockenperioden gut verträgt. xChitalpa tashkentensis 'Summer Bells' kommt mit durchschnittlichen Wintertemperaturen von rund -15 °C gut zurecht, ältere Exemplare schaffen sogar bis zu -18 °C. Bei jungen Pflanzen empfiehlt sich im Winter eine schützende Strohschicht rund um den Wurzelbereich. Auch sonst zeigt sich der Strauch äußerst pflegeleicht. Nach dem letzten Frost bietet sich ein leichter Rückschnitt zum Erhalt der schönen Wuchsform an. Ein stärkerer Rückschnitt ist nicht zu empfehlen, da der Großstrauch an den Vorjahrestrieben blüht.
Die wunderschönen Blüten und Blätter von xChitalpa tashkentensis 'Summer Bells' sind ein echter Hingucker!
Den Sortennamen verdankt der Schmalblättrige Trompetenbaum 'Summer Bells' seinen ungewöhnlichen, rispenförmig angeordneten Blüten. Denn die zartrosa bis pastellfarbenen, leicht duftenden Blüten haben eine glockenähnliche Form. Die Blütenränder sind jedoch, anders als für diese Blütenform üblich, leicht gewellt bis gekräuselt. Dieses auffällige Merkmal verleiht ihm ein exotisches Aussehen.
Wir haben eine wirklich schöne Pflanze (Schmalblättriger Trompetenbaum) von Lubera erhalten. Nach dem einsetzen in den Garten, sieht sie so gar nicht mehr frisch aus. Sie hat verfärbte Blätter, sowie auch die Stiele (Blüten) sind schwarz gworden, dies innert kürzester Zeit (innert 1 Woche). Was kann das sein?
Leider sind mittlerweile aber einige Blätter verfärbt und ich komme nicht auf die Ursache. Handelt es sich um einen normalen Vorgang oder um eine Krankheit?