Schnittlauch 'Twiggy'
Allium schoenoprasum 'Twiggy' - feiner Zwiebelgeschmack, leicht zu kultivieren, pflegeleicht - Lubera® Samenkorn

Schnittlauch 'Twiggy' kaufen
Vorteile
- fein würziger Zweibelgeschmack
- kein Zwiebelatem
- pflegeleicht
- attraktive Bienenweide
lateinischer Name: Allium schoenoprasum
Aussaat: ganzjährig in Töpfe; April-Juli im Freiland
Saattiefe: 2 cm
Keimtemperatur: 12 – 20 °C
Keimdauer: 14 – 21 Tage
Pflanzenabstand: 20 cm
Reihenabstand: 20 cm
Ernte: ganzjährig (Töpfe); Juli-November (Freiland)
Inhalt: 0,3 g
mind. Keimfähigkeit lt. Gesetz: 65 %
Beschreibung
Schnittlauch ist eine heimische Pflanze. Neben der Petersilie gehört sie zu den beliebtesten Küchenkräutern. Die feinen Röhren der Sorte Schnittlauch 'Twiggy' sind tiefgrün, standfest und haben einen feinwürzigen Zwiebelgeschmack, ohne dabei einen unangenehmen, charakteristischen Zwiebelgeruch zu verbreiten. Das feine Zwiebelaroma hält im Gemüsebeet unerwünschte Schädlinge fern. Während der Blütezeit ist Schnittlauch 'Twiggy' zudem eine attraktive Insektenweide und lockt Bienen und Hummeln an. Die zur Familie der Amaryllisgewächse gehörende mehrjährige Allium schoenoprasum 'Twiggy' lässt sich in der Küche vielseitig verwenden. Ein Anbau des pflegeleichten Krauts im eigenen Beet oder in Töpfen gelingt leicht und ist auch für Gartenanfänger zu empfehlen.
Der bevorzugte Standort von Allium schoenoprasum 'Twiggy'
Schnittlauch 'Twiggy' kann sonnig bis halbschattig gut gedeihen. An einem sonnigen Standort werden die feinen Röhren besonders aromatisch. Als Mittelzehrer kommt Allium schoenoprasum 'Twiggy' mit beinahe jedem Untergrund gut zurecht. Ideal ist ein nährstoffreicher, humoser und frischer bis mässig feuchter Boden. Ein kalkhaltiges Substrat ist ebenfalls von Vorteil.
Allium schoenoprasum 'Twiggy' Direktsaat und Vorkultur
Im Freiland erfolgt die Aussaat von April bis Juli. Für den erfolgreichen Anbau von Allium schoenoprasum 'Twiggy' ist eine sorgfältige Beetvorbereitung besonders wichtig. Die langsam wachsenden Keimlinge reagieren empfindlich auf Wurzelkonkurrenz und Unkraut. Daher ist es ratsam, den Boden aufzulockern, grobe Erdbrocken zu beseitigen und Unkraut zu entfernen. Eine Mischung aus Sand und Kompost bietet optimale Voraussetzungen.
Das Saatgut wird anschliessend etwa 2 Zentimeter tief in Reihen von 20 Zentimetern ausgesät. Die optimale Keimtemperatur für Schnittlauch 'Twiggy' liegt zwischen 12 und 20 °C. Nur in diesem Temperaturbereich keimen die Samen innerhalb von zwei bis drei Wochen.
Einfacher gelingt der Anbau von Allium schoenoprasum 'Twiggy' hingegen in der Vorkultur. Hier lassen sich nicht nur die Temperaturverhältnisse besser kontrollieren, sondern die Konkurrenz durch Unkraut fällt aus. Dazu werden die Samen in Aussaatschalen oder Töpfen am Fensterbrett bei Temperaturen um 18 bis 20 °C aufgestellt. Auch hier beträgt die Saattiefe zwei Zentimeter. Die Erde ist während der Keimphase von 14 bis 21 Tagen gleichmässig feucht zu halten. Nach etwa 6 Wochen sind die vorgezogenen Pflanzen bereit zum Auspflanzen. Im Pflanzen- und Reihenabstand von 20 Zentimetern werden die jungen Schnittlauchpflanzen büschelweise ausgepflanzt.
Allium schoenoprasum 'Twiggy' pflegen
Schnittlauch 'Twiggy' ist pflegeleicht und benötigt kaum Aufmerksamkeit. Entscheidend ist eine ausreichende Wasserversorgung, besonders in den Sommermonaten. Unter anhaltender Trockenheit leiden die feinen Röhrenblätter und werden leicht strohig. Ebenso wichtig ist regelmässiges jäten von Unkraut. Allium schoenoprasum 'Twiggy' liebt kalkhaltige Böden. Eine zusätzliche Anreicherung mit Kalk wirkt sich positiv auf das Wachstum der Pflanzen aus. Düngen ist nicht zwingend erforderlich. Eine Kompostgabe im Frühjahr ist jedoch möglich. Durch regelmässigen Rückschnitt bleibt Schnittlauch 'Twiggy' gesund und wächst ansprechend buschig.
Schnittlauch 'Twiggy' ernten und lagern
In Töpfen gezogen, lässt sich Allium schoenoprasum 'Twiggy' ganzjährig nach Bedarf ernten. Die Blätter sollten dabei zwischen 15 und 25 Zentimeter lang sein. Im Freiland ist die Ernte zwischen Juli und November möglich. Die Pflanzen sollten jedoch bereits gut eingewurzelt sein. Am besten werden die zarten Röhrenblätter mit einer Schere oder einem scharfen Messer abgeschnitten. Bei der Zubereitung von Schnittlauch 'Twiggy' empfiehlt es sich, ihn mit einer Schere in kleine Stücke zu schneiden. Wird Schnittlauch fein gehackt, entwickelt er einen strengen, stechenden Geruch und verliert sein ansprechendes Aussehen. Die frisch geernteten Röhrenblätter halten sich, in einem Glas Wasser aufgestellt, etwa zwei bis drei Tage. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, den fein geschnittenen Schnittlauch einzufrieren oder zu trocknen. Schnittlauch 'Twiggy' lässt sich in der Küche vielseitig nutzen und gibt Gerichten einen zarten Zwiebelgeschmack. Die schönen, dunkelgrünen Röhrenblätter sind ausserdem ideal zum Dekorieren von Speisen und als Brotbelag.
Gute Pflanzpartner für Allium schoenoprasum 'Twiggy'
Im Kräuter- und Gemüsebeet schätzt Schnittlauch 'Twiggy' die Gesellschaft der im Folgenden aufgeführten Pflanzen: