Schwarzer rotblättriger Johannisbeerenhochstamm Black'n'Red® Premiere®
Die erste Johannisbeere mit zierenden roten Blättern

Schwarzer rotblättriger Johannisbeerenhochstamm Black'n'Red® Premiere® kaufen
Vorteile
- Attraktives rotes Blattkleid, das vom Sommer bis in den Spätherbst bleibt (und zwar immer dunkler und weinroter wird) und ziert
- Sehr süsse, mittelgrosse Früchte mit feinem Cassisaroma
- Mehltauresistenz
Frucht: Mittelgross, an Trauben mit 5-7 Früchten
Geschmack: Intensiv süss, mit einem milden und runden Cassisaroma
Resistenz: Resistent gegen Mehltau und Blattfallkrankheit
Wuchs: Mittelstark wachsend, eher breit, aber mit stabilen Trieben
Blatt: Weltweit erste Cassissorte mit rot färbenden Blättern; die Blätter werden unter Einfluss der
Sonneneinstrahlung rot; der Strauch ist gänzlich umgefärbt ab dem Hochsommer
Beschreibung
Sie kennen die Zierjohannisbeeren mit den wunderschönen Blütentrauben - und den weitgehend ungeniessbaren Beeren; und natürlich kennen Sie die schwarzen Johannisbeeren, mit ihren aromatisch süssen Früchten und den weitgehend unscheinbaren Blüten. Leider ist es uns bis heute nicht gelungen, diese zierende Blüte und den Nutzwert in der Züchtung neuer Sorten zusammenzubringen. Dafür schaffen wir jetzt mit Black’n’Red® Premiere einen Züchtungsdurchbruch, indem wir alle Eigenschaften einer guten schwarzen Johannisbeere (Mehltauresistenz, gesundes Blatt, supersüsse Früchte) um ein unerwartetes Zierelement ergänzen können: Rote, ja fast weinrote Blätter. Die Blätter von Black’n’Red® Premiere treiben im Frühling grün aus, und sobald sie älter werden und genügend dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, färben sie sich attraktiv dunkelrot um.
Die rote Blattfärbung der Cassissorte Black’n’Red® Premiere
Die rote Blattfärbung dieser weltweit ersten Zier-Cassissorte ist ganz eindeutig von der Sonnenstrahlung abhängig. Auch im Herbst bleiben die Blätter im Inneren der Sträucher noch grün, während die äusseren Blätter längst schon weinrot gefärbt sind. Auch wenn die Sträucher im Sommer nochmals zu treiben beginnen, steht der frische Austrieb oben grün vor dem roten Hintergrund der älteren Blätter. Erst nach einigen Wochen beginnen die frischen Blätter ihrerseits wieder umzufärben.
Pflanztipp für die beste Blattfärbung
Aus diesem Färbemechanismus ergibt sich für die Pflanzung von Black’n’Red® Premiere folgende Empfehlung: Black’n’Red® Premiere sollte möglichst in die Vollsonne gepflanzt werden, da kann sich auch das rote Blatt am besten entwickeln und kommt schliesslich und endlich beim Betrachter auch am besten zur Geltung. Neben der Alleinstellung empfiehlt sich entweder die Kombinationspflanzung mit den anderen neuen resistenten Cassissorten aus der Lubera®-Züchtung (z.B. Black Marble oder Blackbells) mit dem entsprechend auffälligen Blattunterscheid (grün-rot, abwechslungsweise oder zusammen, wie in der Politik) oder auch die Kombination mit Blütensträuchern. Auf jeden Fall wird mit Black’n’Red® Premiere aus dem Aschenputtel einer schwarzen Johannisbeere endlich eine schöne Vorzeigepflanze, die man ganz sicher nicht mehr hinter dem Haus verstecken sollte.
Der Weg der Lubera-Züchtung bei schwarzen Johannisbeeren
Erinnern Sie sich an die schwarzen Johannisbeeren Ihrer Kindheit? Igitt, waren die sauer, grünlich im Geschmack und fast ungeniessbar, und dann noch mit diesem speziellen Cassisaroma ausgestattet, das so brutal, unrund und spitzig, ja kratzend daherkam, dass man nicht sicher wusste, ob man jetzt eine Medizin oder noch eine Frucht ass. Lubera® hat das mit den Cassissima® Schwarzen Johannisbeeren gründlich geändert: Viel Zucker, ein rundes angenehmes, mal stärkeres, mal dezenteres Aroma, mit riesigen, fleischigen und saftigen Früchten, die durchaus in der Konkurrenz mit den manchmal gar langweiligen Blauen Riesenheidelbeeren bestehen können. Mit der Black’n’Red® Serie gehen wir jetzt noch einen Schritt weiter: Zur süssen Frucht kommen wunderschöne warmrote bis dunkelrote Blätter mit einem fast metallenen Schimmer hinzu, die bis weit in den Herbst hinein zierend an den Fruchtsträuchern verbleiben. Ja, Sie haben richtig gehört: Aus der Schwarzen Johannisbeere wird in der Black’n‘Red® Serie eine Zierpflanze, die gleichsam zusätzlich auch noch wundergute, süsse Früchte trägt. Und aus dem nützlichen aber hässlichen Strauch mit 15 vermoosten Trieben, der früher ab Ernte kaum mehr schöne Blätter trug, wird dank der resistenten Wuchseigenschaften und dank der Mehltauresistenz ein veritabler Zierstrauch: Black’n’Red® Premiere ist auch ein wirklicher Züchtungsdurchbruch, weltweit die erste schwarze
Johannisbeersorte mit roten, mit sommerroten Blättern, die sich im Sonnenlicht vollständig rot färben. Die Züchtung geht derweil weiter, wir versuchen die Beeren und Trauben in der Black’n’Red® Serie noch besser zu machen und arbeiten auch an einer noch intensiveren und früheren Blattfärbung.
Ich möchte diese in Reihe Pflanzen. Welchen Pflanzabstand sollte ich einhalten?
Vielen Dank vorab!
LG
Dirk Schiemann
Ich habe letztes Jahr das Johannisbeer Hochstänmchen gekauft. Es ist gut angewachsen und hatte dieses Jahr auch schon ein paar Früchte. Nun sieht es aber krank aus, die Blätter rollen sich ein und wirken vertrocknet. Neue Triebe sind sichtbar aber wachsen aber sehr langsam und spärlich. Das Stämmen hat einen sonnige Standort. Was kann ich tun damit das Bäumchen wieder gesund wird.
Mit freundlichem Gruß
Isabel Wüst