Selbstversorgerset Gemüsebeet 'Sommerlicher Obstgarten'
12 freilandtaugliche Obstpflanzen für sommerliche Obstsalate, Smoothies und vieles mehr

Selbstversorgerset Gemüsebeet 'Sommerlicher Obstgarten' kaufen
Vorteile
- 20% Rabatt
- den kompakten Rhabarber ‘Potstar’ in diesem Set gibt es nur bei Lubera
- erste Ernten in den folgenden Jahren schon im Frühling möglich
- einmal pflanzen, viele Jahr ernten
Beschreibung
Das Selbstversorger-Set Gemüsebeet 'Sommerlicher Obstgarten' enthält 12 Pflanzen:
- 6x Erdbeere Parfum SchweizerHerz®
- 1x Andenbeere 'Fruttosa'
- 1x Andenbeere 'Peters Beste'
- 1x Physalis (auch Tomatillo) 'Gigantalis'
- 1x Rote Wassermelone 'Blacktail Mountain'
- 1x Kompakte Zuckermelone 'Honey Bun'
- 1x Zuckermelone 'Charentais'
Mit dem Gemüsebeet 'Sommerlicher Obstgarten' erntest du frisches, unbehandeltes Obst direkt aus dem eigenen Garten. Ein ganz grosser Vorteil dabei ist: Du kannst deine Früchte im Garten vollständig ausreifen lassen. Sobald sie reif sind, haben sie ihr volles Aroma entwickelt. Du wirst staunen, wie sie schmecken können, wenn du bisher nur unreife Melonen, Erdbeeren und Physalis aus dem Supermarkt kennst. Wir haben in diesem Nutzpflanzen-Set Sorten zusammengestellt, die auch mit den kurzen mitteleuropäischen Sommern zurecht kommen, weil sie früh reifen und sehr robust sind. Dieses Set ist also ein wahres Genuss-Set.
Du hast ausserdem in der Hand, dass deine Früchte ohne Pestizide oder Herbizide wachsen, und das unterscheidet sie von denen, die du für gewöhnlich im Supermarkt findest. Durch den kurzen Weg vom Garten in die Küche (beziehungsweise in den Mund) entfallen auch die kritisch langen Transportwege.
Anbau
Hier geben wir dir die wichtigsten Tipps für den erfolgreichen Anbau des Gemüsebeets ‘Sommerlicher Obstgarten’. Weitere wertvolle Tipps findest du in unserem Lubera-Blog ”Gartenbuch”, wie zum Beispiel im Beitrag zu Anbau und Ernte von Melonen.
1. Standort
Du brauchst für den 'Sommerlichen Obstgarten' einen warmen, sonnigen Standort mit mindestens 8 Stunden direkter Sonne pro Tag. Ein windgeschützter Platz (z. B. an einer Mauer oder in einem Gewächshaus) hilft, die Wärme zu speichern. Eine dicke Schicht Stroh auf dem Boden hält Wärme und Feuchtigkeit im Boden und schützt die Melonen- und Erdbeerfrüchte vor Fäulnis.
2. Düngen und Giessen
Die Obstpflanzen bevorzugen gleichmässig leicht feuchte humusreiche Erde mit guter Nährstoffversorgung. Vor dem Pflanzen kannst du Kompost oder organischen Dünger in den Boden einarbeiten. Wir raten zum Langzeitdünger Frutilizer® 'Natürlich' aus Schafwollpellets, der sich oberflächlich in den Boden einarbeiten lässt, und dadurch nach und nach zu Dünger umgesetzt wird.
Besonders die Melonen brauchen viel Wasser – am besten im Sommer morgens direkt an der Wurzel giessen.
3. Ernte
Ernte deine Früchte vollreif. Reife Erdbeeren duften herrlich und sind kräftig rot. Bei Melonen kannst du die Reife daran erkennen, dass der Stielansatz leicht eintrocknet. Für Physalis und Andenbeere gilt: Die Lampions (Hüllblätter) werden bei Reife trocken und die Früchte fallen oft von selbst zu Boden.
Schütze die Erdbeeren eventuell mit Netzen vor Vögeln. Leider lieben auch Schnecken die reifen Erdbeeren.
Für die Melonenernte die Früchte nicht abreissen, sondern mit einer Gartenschere abschneiden. Du lässt ein kleines Stück Stiel an der Frucht, damit sie länger haltbar ist.
Botanisch: Obstmischung Sommerlicher Obstgarten
Blütezeit: Anf. Jul., Anf. Aug. bis Ende Aug.
Reifezeit: Anf. Sept. bis Ende Sept.
Endhöhe: 5m - 7.5m
Endbreite: 180cm - 2m
Sonne: Vollsonne
Verwendung: Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Erhältlich: Mai bis Juni