
Stachelbeere Easycrisp® Lady Sun (fast) dornenlos
(Fast) dornenlose gelbe Stachelbeere mit weicher Schale

Stachelbeere Easycrisp® Lady Sun (fast) dornenlos kaufen
Vorteile
- (fast) stachellos
- gross, aromatisch und saftig, knackige Textur
- aufrecht und gesund im Wuchs
- sehr tolerant gegen Mehltau
- regelmässig hoher Ertrag
Reife: mittelfrüh reif
Früchte: mittelgrosse gelbe Früchte mit weisser Zeichnung
Geschmack: knackig saftig, sehr süss
Ertrag: regelmässig hoch
Wuchs/Gesundheit: aufrecht (fast) ohne Dornen, sehr tolerant gegen Stachelbeermehltau
Beschreibung
Die Sorte Easycrisp Lady Sun ist dornenarm, oder weitgehend dornenlos. Im unteren juvenilen Teil der Pflanze bildet sie noch Stacheln aus, weiter oben sind die Triebe weitgehend stachellos. Je älter und höher die Pflanze wird, desto weniger Stacheln hat sie. Diese weitgehende Dornenlosigkeit erleichtert die Ernte ungemein.
Videotipp:
www.gartenvideo.com/easycrisp
Was sind Easycrisp-Stachel(los)beeren?Die Easycrisp-Stachelbeerfamilie fasst die besten stachellosen Sorten aus der eigenen Züchtung und von anderen Züchtungsprogrammen zusammen.
Stachelbeeren sind gesund
Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Vitamin C (150g decken Tagesbedarf). B-Vitamine, Kieselsäure, Kalium, Magnesium, Pektin, Fruchtzucker, Fruchtsäuren, Stachelbeeren sind reich an Ballaststoffen und regen die Darmtätigkeit an. Stachelbeeren fördern den gesunden Wuchs von Haaren, Nägeln, sorgen für feste Zähne und Knochen. Dank der Stärkung der Gefässwände wird den Stachelbeeren auch eine Wirkung gegen Krampfadern nachgesagt. Darüber hinaus regen sie die Verdauung an, können eine chronische Verstopfung auflösen und helfen Cholesterin abzubauen.
Frage was ist nun an diesen Ast anders als beim Rest?
Felsenbirne, Himbeeren, Brombeeren, Sommerflieder, Hibiskus, Duftnessel. Wenn ich mir Arbeit sparen könnte, wäre ich sehr dankbar. Gruß aus der Pfalz
ich habe vor ca. 1,5 Jahren 2 Stachelbeerpflanzen bei Ihnen gekauft: Ribes Easycrisp Lady Sun und Ribes Easycrisp Lady Late. Beide Pflanzen sahen eigentlich gut aus, wobei eine noch sehr klein war. Die Sträucher habe ich an einen vollsonnigen Standort gepflanzt, im Hochsommer ca. 11 Stunden Sonne. Unsere Böden im Bergischen Land sind eher lehmig, wir haben den Boden aber mit Sand und Kompost aufgearbeitet. Leider zeigen beide Sträucher kaum Zuwachs, vor allem der eh schon kleinere quasi gar keinen und beide haben immer wieder braune Stellen an allen Blättern, die aber nicht nach Trockenheit aussehen. Von Früchten keine Spur... Was mache ich falsch mit den Sträuchern?
gute Erträge