Switrus® Australische Wüstenlimette

Eremocitrus glauca - die frostharte australische Wüstenzitrusart

Eremocitrus Glauca
Eremocitrus Glauca
Eremocitrus Glauca
Eremocitrus Glauca
Eremocitrus Glauca
Eremocitrus Glauca
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Switrus® Australische Wüstenlimette kaufen

  • Busch im 5 L-Topf
    veredelt auf Poncirus trifoliata, winterhart
    CHF 53.91 statt 59.90 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. lub 247109
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 12 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
schliessen
In den Warenkorb legen
Busch im 5 L-Topf
CHF 53.91
Switrus® Australische Wüstenlimette

Vorteile

  • sehr schnelle Fruchtreife (bereits im August reif)
  • extrem trockenheitsresistent 
  • winterhart bis -16 °C
  • selbstfruchtbar
Steckbrief Switrus® Australische Wüstenlimette
Standort: sonnig und geschützt
Boden: gut drainiert, gerne auch sandig oder steinig
Blüte: kleine rosa Blüten, stark duftend
Frucht Aussehen: klein und rundlich bis 2cm, kaum Samen, grün und bei Vollreife zitronengelb. 
Geschmack: Geschmack, der an Limette erinnert; gut für Marmelade oder Getränke.   
Fruchtschale: dünn
Reifezeit: August
Wuchs: langsamer, breiter Wuchs, bis 4 Meter hoch
Blätter: länglich und schmal, graugrüne Farbe 
Dornen: ja
Winterhärte: -16 °C (jedoch nur bei trockenem Boden, sollte ab -10 °C geschützt werden)
Herkunft: Australien, wo er in hartem Wüstenklima mit heissen Tagen und eiskalten Nächten überlebt.  
 

Beschreibung

Eremocitrus glauca, auch als Desert Lime oder Wüstenlimette bekannt, ist eine faszinierende Zitruspflanze, die ursprünglich in den trockenen Regionen Australiens beheimatet ist. Sie gehört zur Familie der Rutaceae und zeichnet sich durch ihre anpassungsfähige Natur und ihren exotischen Charme aus. Eremocitrus glauca ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der eine Höhe von etwa 2 bis 4 Metern erreichen kann. Ihre schmalen, glänzenden blaugrauen Blätter verleihen der Wüstenlimette eine elegante Erscheinung.
Eremocitrus glauca ist für ihre Trockenheitsresistenz und ihre Fähigkeit, in kargen Böden zu gedeihen, bekannt. Sie benötigt nur mäßige Bewässerung und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Gärten mit begrenztem Wasserangebot. Trotz der Herkunft aus dem heissen Australien besitzt die Wüstenzitrone eine erstaunliche Winterhärte. Hierfür ist jedoch ein trockener und gut drainierter Standort wichtig, da sie empfindlich auf Staunässe reagiert. 
Im Mai entwickelt Eremocitrus glauca zahlreiche duftende Blüten, die den Garten mit einem angenehmen Zitrusduft erfüllen. Die Früchte reifen bereits 3 Monate später im Sommer heran und sind kleine, runde Zitrusfrüchte von leuchtend gelber Farbe. Sie haben einen erfrischenden Geschmack, der an Limetten erinnert, und sind vielseitig verwendbar. Egal ob zu Saft gepresst oder zu Marmeladen und Getränken verarbeitet – die Früchte von Eremocitrus glauca sind eine köstliche Ergänzung für jede kulinarische Kreation.

So wächst Eremocitrus glauca

Eremocitrus glauca, ist ein entfernter Verwandter von Zitrone und Orange. Diese Zitruspflanze kann entweder als immergrüner Strauch oder als kleiner Baum kultiviert werden und erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 4 Metern. Hierbei wächst sie jedoch eher langsam und breit. Die Pflanze bildet eine tiefe Pflahlwurzel aus um im Wüstenklima an das notwendige Wasser zu kommen. Die Wüstenlimette zeichnet sich durch ihre für Zitruspflanzen eher untypischen schmalen, dicken und graublau glänzenden Blätter aus. Diese ungewöhnlichen Blätter sind eine Anpassung an die Wüste, da hierdurch viel weniger Wasser verdunstet wird und sie verleihen Citrus glauca obendrein eine besonders elegante Erscheinung. Die Zweige sind bedornt. Dank ihrer kompakten Größe eignet sich Eremocitrus glauca auch gut für kleinere Gärten im mediterranen Stil.

Ursprung und Verbreitung von Eremocitrus glauca

Eremocitrus glauca stammt ursprünglich aus den trockenen Regionen Australiens, insbesondere aus den Wüsten- und Buschlandschaften des Outbacks. Diese Zitrusart ist an die extremen klimatischen Bedingungen der Wüste mit heissen Tagen und frostigen Nächten angepasst. Citrus glauca besitzt eine bemerkenswerte Trockenheitsresistenz und Frosttoleranz. Mit ihrer schnellen Reifezeit, Trockenheitsresistenz und Frosthärte wird die Wüstenlimette gerne auch für Kreuzungen mit anderen Zitrusarten genommen. Hieraus sind unter anderem Eremolemon (Kreuzung mit Zitrone) und Eremorange (Kreuzung mit Orange) entstanden. Kurioserweise ähneln all diese Zitrushybride viel stärker der Wüstenlimette und nicht dem anderen Elternteil. Sie besitzen alle blaugraues lanzettliches Laub und einen eher niedrigen, breiten Wuchs.  

Die Früchte von Eremocitrus glauca

Die Früchte von Eremocitrus glauca entstehen zahlreich und reifen schneller als fast alle anderen Zitrusarten bereits im August heran. Die Zitrusfrüchte haben eine leuchtend gelbe Farbe und sind ca. 2 cm klein und rundlich. Die Schale ist dünn und leicht zu entfernen. Das Fruchtfleisch ist saftig, mit nur wenigen Samen und einem an Limetten erinnernden Geschmack. Eremocitrus glauca Früchte sind keine idealen Tafelfrüchte, jedoch eignen sie sich hervorragend für die Verarbeitung zu Marmeladen oder erfrischenden Getränken. 

Standort und Bodenansprüche von Eremocitrus glauca:
Eremocitrus glauca gedeiht am besten an einem voll sonnigen und warmen Standort, um ausreichend Energie für das Wachstum und die Fruchtbildung zu erhalten. Diese australische Zitruspflanze verträgt Trockenheit gut und ist daher für Regionen mit geringen Niederschlägen geeignet. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine regelmäßige Düngung mit einem ausgewogenen Zitrusdünger unterstützt das gesunde Wachstum und die Fruchtbildung. Mit den richtigen Standort- und Bodenbedingungen kann Eremocitrus glauca im Garten oder in einem größeren Topf auf dem Balkon eine beeindruckende Pflanze sein. 
 

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!