
Switrus® Orange 'US-119'
Orange (Citrus paradisi 'Duncan' x Poncirus trifoliata) x Citrus sinensis 'Succory' – sehr guter Geschmack, kaum Samen und gute Frosttoleranz
Switrus® Orange 'US-119' kaufen
Vorteile
- frosttolerant (-10 °C bis -14 °C)
- schmackhafte Früchte mit einem süss-säuerlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Orange und Grapefruit erinnert.
- aromatische Schale, die in der Küche verwendet werden kann.
- blüht im Frühling mit duftenden weißen Blüten.
- Wunderschöner kleiner Zitrusbaum mit hohem Zierwert
Blüte: weiss im Frühling
Frucht Aussehen: ähnelt einer kleinen Orange mit kaum Samen
Geschmack: saftig, sehr guter Geschmack, welcher einer exotischen Mischung aus Orange und Grapefruit ähnelt
Fruchtschale: dünn, schwierig zu schälen
Reifezeit: November bis Januar
Wuchs: aufrechter Wuchs, sehr schöner kleiner Baum, bis 4 m hoch.
Blätter: oval, glänzend, seltene 2 oder 3 lappig.
Dornen: besitzt lange Dornen
Winterhärte: -10 °C bis -14 °C
Herkunft: 1989 im Rahmen eines Züchtungsprogrammes in Kalifornien von der USDA für Virusresistenz und Frosttoleranz gezüchtet.
Beschreibung
Die winterharte Zitruspflanze ‘US-119‘ (Grapefruit 'Duncan' x Bitterorange x Orange 'Succory') ist eine besondere Zitrus-Hybride. Sie entstand in den 1980er Jahren in den USA aus einer Kreuzung zwischen Grapefruit, Orange und der winterharten Bitterorange Poncirus trifoliata. Die Zitrus 'US-119' hat die besten Eigenschaften der Eltern in sich vereint. Sie profitiert von der sehr grossen Kältetoleranz der Poncirus trifoliata, die Temperaturen von bis zu -25 °C überstehen kann, sowie dem hervorragenden Aroma und Geschmack der Grapefruit und Orange. Die relativ frostverträgliche Zitruspflanze bildet mittelgrosse, orangenähnliche Früchte mit einer glatten, gelborangen Schale. Der aufregende Geschmack der Früchte kann als eine Mischung aus Banane, Mango und Zitrone beschrieben werden. Die Zitrusfrüchte der ‘US-119‘ enthalten kaum Samen und nur eine leichte Säure. Die 'US-119' blüht im März-April mit kleinen, weissen und duftenden Blüten. Die Früchte reifen zwischen November und Januar.
Geschichte und Herkunft der 'US-119'
Die 'US-119' ist eine Zitrus-Hybride, die aus der Kreuzung zwischen der Grapefruit 'Duncan', der Orangensorte 'Succory' und der winterharten Poncirus trifoliata entstanden ist.
Ungefähr alle 20 Jahre werden die kalifornischen Zitrusplantagen von extremen Kältewellen heimgesucht. Um diesem Problem zu begegnen, begann das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) in den 1980er Jahren ein Züchtungsprogramm. Ziel der USDA war es, eine Sorte mit hoher Virusresistenz und Kältetoleranz zu erhalten. Als einzige daraus entstandene Sorte konnte sich der Sämling Nummer 119 etablieren, welcher daraufhin als ‘US-119‘ vermarktet wurde.
Wie wächst die Zitruspflanze 'US-119'?
Die ‘US-119’ ist ein robuster und produktiver Zitrusbaum, der unter idealen Bedingungen 3 bis 4 Meter hoch werden kann. Die Zweige haben einige Dornen von etwa 3 cm Länge. Die Blätter sind hellgrün, glatt und länglich geformt. Ab und zu sind auch zwei- oder dreilappige Blätter zu sehen. Die Blüten sind klein, weiss und duften sehr angenehm. Sie erscheinen im Frühling von März bis April.
Die Zitruspflanze ist eine perfekte Zierpflanze, kompakt wachsend und wunderschön anzusehen.
Aussehen und Geschmack der Früchte der 'US-119'
Die Früchte der 'US-119' sind mittelgroß, etwa 7 bis 8 cm im Durchmesser und wiegen 160 bis 180 Gramm. Sie sind gelb-orange gefärbt und haben eine Schale von etwa 3 mm Dicke, welche nicht ganz einfach zu schälen ist. Das Fruchtfleisch ist super saftig und süss-aromatisch mit einem leicht sauren Peps. Der Geschmack wird sehr unterschiedlich beschrieben: Kenner finden Aromen von Banane oder Mango, andere beschreiben den Geschmack einfach als Mischung aus Grapefruit und Orange. Wie dem auch immer sei, jeder der die Früchte einmal probiert hat, schwärmt von dem tollen Geschmack. Die Früchte der 'US 119' können für ihren Saft ausgepresst oder wie eine Orange geschält gegessen werden. Die Schale der Zitrus 'US-119' ist ebenfalls sehr aromatisch und kann in der Küche verwendet werden. Die Früchte reifen zwischen November und Januar.
Warum eine gleichmäßige Bodenfeuchte bei der 'US-119' wichtig ist.
Eine der wenigen Nachteile der winterharten Citrus 'US-119' ist ihre Anfälligkeit für aufplatzende Früchte. Gerade bei wechselnder Bodenfeuchte platzen die orangenähnlichen Früchte im Herbst auf. Wenn der Boden während des Fruchtwachstums eher trocken war und dann kräftig gewässert wird, saugt sich die Frucht voll Wasser und die Schale reisst auf. Um dies zu vermeiden, ist stets auf ein gleichbleibende Bodenfeuchte (ohne Staunässe) zu achten.
Welchen Standort für die frosttolerante Zitrushybride 'US-119'?
Wenn in deiner Region die Wintertemperaturen in den letzten Jahren fast nie unter -10 °C gesunken sind, dann kann es sich lohnen, die 'US 119' frei im Garten auszupflanzen. Hierzu sollte aber auf jeden Fall ein sonniger und windgeschützter Standort gewählt werden. Der Boden sollte gut durchlässig und auf keinen Fall ein zu Staunässe neigender schwerer Tonboden sein.
Sollte man die (bedingt) winterharte Zitrussorte 'US-119' im Kübel halten?
In den meisten Regionen nördlich der Alpen hat eine Kübelhaltung durchaus Vorteile gegenüber der Pflanzung im Freiland. Ausserhalb von sehr milden Weinbauregionen, Seeklima oder Innenstadtbereichen ist die 'US-119' wahrscheinlich nicht ausreichend winterhart. Wenn man also einen aufwendigen Winterschutz umgehen möchte, ist eine Kübelhaltung mit frostfreier Überwinterung einfacher. Die 'US-119' zwar recht frostverträglich, jedoch sind die Früchte bei Frost durchaus gefährdet und werden in kühlen Regionen meist erst im Dezember bis Januar reif. Falls du also zuverlässig vollreife Zitrusfrüchte von deiner 'US-119' Pflanze ernten möchtest, empfiehlt sich die Kübelhaltung.
Welche Pflege braucht die 'US-119'?
Ausser der bereits beschriebenen sehr wichtigen Bewässerung ist vor allem auf eine jährliche Düngung zu achten. Hierzu empfiehlt sich ein stickstoffreicher Volldünger oder ein spezieller Zitrusdünger. Falls dir ein ökologischer Dünger wichtig ist, lohnt es sich Schafwollpellets auszuprobieren. Durch ihren langsamen Abbau versorgen sie die Zitruspflanze 'US-119' über lange Zeit mit wichtigem Stickstoff und Kalium.
Was den Schnitt angeht, brauchen ausgepflanzte Zitruspflanzen grundsätzlich keinerlei Rückschnitt. Falls du deiner 'US-119' dennoch eine bestimmte Form geben möchtest, so sollte der Schnitt am besten nach Ende des Winters im frühen Frühling erfolgen.
Wie winterhart ist die 'US-119' Zitruspflanze?
Je nach Standort und Bedingungen hält die 'US-119' maximal -10 °C bis -14 °C aus. Jedoch sollte bereits bei Temperaturen von -8 °C ein angemessener Winterschutz angebracht werden. Übrigens sind Kübelpflanzen sehr viel frostempfindlicher und sollten bei starken Frösten definitiv reingeholt und frostfrei und hell überwintert werden.