Switrus® Satsuma-Mandarine 'Collot'
Winterharte Satsuma-Mandarine 'Collot'

Switrus® Satsuma-Mandarine 'Collot' kaufen
Vorteile
- Sehr winterhart (bis -14 °C)
- Sehr fruchtbar
- Früchte reifen Anfang Jänner
- Verführerisches Mandarinen-Parfum beim Schälen
- besser als Clementinen
- leicht zu schälen
- keine Kerne
Standort: Sonnig und geschützt
Blüte: Weiss, stark duftend; April bis Mai
Frucht Aussehen: Rundlich bis leicht abgeflacht, 4,5 – 5 cm Durchmesser, hellorange bis dunkelgelb
Geschmack: Sehr süss, fast ohne Säure, saftig; ideal für Saft; typisches Mandarinenaroma
Fruchtschale: Dünn, leicht schälbar, zuerst grün, dann gelb bis orange
Reifezeit: Januar
Wuchs: Strauchartiger, kompakter Wuchs, 3 – 4 m hoch, 2 m breit, fast stachellos
Blätter: Dunkelgrün, glänzend, lanzettlich
Dornen: Fast keine
Winterhärte: Bis -14 °C, benötigt leichten Schutz im Kübel
Herkunft: Japan, 1429
Beschreibung
Satsuma-Mandarinen gehören zu den am meisten konsumierten Früchten in Japan. Ob man nun Clementinen, Mandarinen, Mittelmehrmandarinen oder Satsuma-Mandarinen vorzieht, ist sicher Geschmackssache. Eines muss aber noch betont werden: Im Gegensatz zu den anderen ähnlichen und vergleichbaren Fruchttypen ist die Satsuma Mandarine deutlich die Süsseste. Dabei geht es nicht nur um den Zucker, sondern auch um die weitgehende Abwesenheit von Säure, wer es also sehr gerne süss hat und wem es bei Fruchtsäure schnell mal kalt über den Rücken fährt, der liegt bei den Satsuma Mandarinen sicher richtig.
Die Früchte der Satsuma-Mandarine 'Collot'
Die Früchte der Mandarine sind groß, abgeflacht, die Schale ist dünn, leicht zu schälen und entfaltet einen intensiven Duft nach Mandarinen. Das Fruchtfleisch ist aromatisch, süß, hat einen niedrigen Säuregehalt, ist von ausgezeichneter Qualität und hat keine Kerne.
Die Früchte sind reif, wenn sie weich sind. Man sollte sie aber nicht zu spät ernten. Denn wenn die Schale fast nicht mehr am Fruchtfleisch hängt, sind sie überreif, trocken und langweilig.
So wächst die Satsuma-Mandarine 'Collot'
Die Satsuma-Mandarine 'Collot' wächst etwas stärker als eine Mandarine. Der Baum kann Höhen von etwa 4 Metern erreichen. Ihr hängender Wuchs ist besonders geeignet für kleinere Gärten oder Kübelpflanzungen. Sie ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -14 °C standhalten.
Die Herkunft der Satsuma-Mandarine 'Collot'
Die Satsuma-Mandarine, botanisch auch Citrus unshiu genannt, ist im 15. Jahrhundert in Südjapan entstanden und wird häufig mit der Clementine verwechselt, weil beide Arten weitgehend ohne Samen sind. Im Gegensatz zur Clementine soll aber die Satsuma Mandarine aus der Kreuzung zweier Mandarinen-Varietäten entstanden sein – und von daher auch keine wirkliche eigene Zitrusart darstellen. Die Satsuma-Mandarine 'Collot' ist eine Selektion aus der Sorte Owari von Bernard Riera.
Als erstes, freue ich mich sehr, dass es bei euch auch eine frosttolerante Satsuma Sorte gibt, die hoffentlich auch tolle essbare Früchte trägt.
Ich möchte so einen Satsuma-Baum im Freien auspflanzen, wir wohnen an der Grenze zur Pfalz und haben sehr milde Temperaturen. Und natürlich möchte ich mir meinen Satsuma am liebsten von Lubera kaufen.
Nun die Fragen: wie alt und wie groß ist die Pflanze bei der Auslieferung im Frühjahr? Die angegebene späte Reifezeit macht mir etwas zu bedenken: Owari- Sorte ist wohl schon ab November reif. Ist es eventuell geplant auch weitere Sorten anzubieten: Owari oder Silverhill?
Danke vorab,
Elena