
Symphytum officinale 'Moulin Rouge'
gemeiner Beinwell


Symphytum officinale 'Moulin Rouge' kaufen
Vorteile
- Dekorative, tiefrote Blüten, die im Frühjahr bis Frühsommer einen leuchtenden Farbakzent setzen
- Wasser- und nährstoffliebend, ideal für feuchte Standorte im Garten
- Bienenfreundlich, zieht zahlreiche Bestäuber an
- Wuchsfreudig und robust, wächst auch in weniger gepflegten Gartenbereichen
Blatt: breitlanzettlich
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattmerkmale: behaart
Höhe max: 100
Lebensbereich: Freifläche, Gehölzrand
Lichtansprüche: halbschattig, schattig
Bodenfeuchte: feuchter Boden, frischer Boden
Bodenstruktur: durchlässig
PH-Wert: neutral - schwach alkalisch = pH 7,1 - 7,5, sauer (Kalkfliehend) = pH 4,6 - 5,5, schwach sauer - neutral = pH 6,0 - 7,0, schwach sauer = pH 5,5 - 5,9
Winterhärtezone: 5
Sichtungsergebnisse: * = gute Sorte
Geselligkeit: Gruppenpflanzung, ideal als Hintergrundpflanze
Pflanzabstand: 40 - 50 cm = (4 - 7/qm)
Eigenschaften: Bienenweide
Einsatzbereiche: Bauerngarten, Flächendecker, Hausgarten, Heilpflanze, Naturnahe Pflanzungen, öffentliche Anlagen
Familie: Boraginaceae (Raublattgewächse)
Beschreibung
Der gemeine Beinwell Symphytum officinale 'Moulin Rouge' ist eine auffällige Sorte des klassischen Beinwells, bekannt für seine tiefroten, glockenförmigen Blüten. Diese verleihen dem Garten von Mai bis Juni eine leuchtende, farbliche Bereicherung. Die großen, rauen Blätter sind dunkelgrün und bieten eine interessante Textur, die sich gut als Bodenbedecker oder als Hintergrundpflanze in feuchten Staudenbeeten eignet.
Diese Pflanze bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und wächst auch in halbschattigen bis schattigen Bereichen, wo sie mit wenig Pflege prächtig gedeiht. 'Moulin Rouge' zieht nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern eignet sich auch hervorragend als natürlicher Bodenverbesserer, da ihre kräftigen Wurzeln den Boden lockern und für gute Belüftung sorgen. Durch den kräftigen Wuchs ist diese Sorte auch gut geeignet, um ungewollte Lücken zu füllen und in naturnahen, weniger formellen Gartenbereichen Akzente zu setzen.
Perfekte Pflanzpartner
Chelone obliqua (Roter Schildblumen) – Diese Staude hat eine ähnliche Blütezeit und Farbpalette und ergänzt die tiefroten Blüten von 'Moulin Rouge' perfekt. Die aufrechten, schmalen Blütenstände von Chelone bilden einen schönen Kontrast zu den breiten, rauen Blättern des Beinwells und sorgen für eine harmonische Pflanzkombination in feuchten Beeten.
Angelica archangelica (Engelwurz) – Das geprägte, gezackte Laub der Engelwurz bietet einen interessanten Kontrast zu den weichen Blättern des Beinwells. Ihre imposante Größe und hohe Wuchskraft passt gut zu Symphytum 'Moulin Rouge', besonders in einem feuchten, halbschattigen Bereich des Gartens, wo beide Pflanzen harmonisch nebeneinander gedeihen können.
Angelica gigas (Riesen-Engelwurz) – Diese Sorte der Engelwurz ist eine imposante Pflanze mit dunkelroten, kugelförmigen Blütenständen, die einen kräftigen optischen Akzent setzen und sehr gut mit der dunkelroten Blütenpracht von 'Moulin Rouge' harmoniert. Beide Pflanzen gedeihen hervorragend in feuchten, halbschattigen Bereichen, wo sie gemeinsam eine dichte, schattenspendende Pflanzung schaffen, die gleichzeitig farbenfrohe Akzente setzt.
Diese Kombination aus roten und violetten Blüten sowie imposanten Blättern sorgt für eine spannende, mehrstufige Struktur in naturnahen, feuchten Gärten und zieht zahlreiche Bestäuber an.