
Weigelie 'Red Prince' XXL Pflanze
Weigela 'Red Prince' - kompakter Strauch mit hellroten Blüten im Sommer und Herbst


Weigelie 'Red Prince' XXL Pflanze kaufen
Vorteile
- Strahlend rote, farbstabile Blüten
- Pflegeleicht und anpassungsfähig
- sehr gute Winterhärte (bis –26 °C)
- Gut schnittverträglich
- Insektenweide, lockt Bestäuber an
Standort: Sonnig bis leicht halbschattig
Boden: frische bis feuchte, nährstoffreiche, sauer bis schwach alkalische, durchlässige Böden
Laubkleid: laubabwerfend, sommergrün
Blattfarbe: hellgrün
Blütenfarbe: leuchtend hellrot
Blütezeit: Ende Mai bis Mitte Juni, Nachblüte August bis September
Früchte: unscheinbar, braun
Winterhärte: bis –26 °C (WHZ 5b)
Wuchs und Wuchsgröße: buschig, überhängende Triebe, 1 bis 1,5 Meter hoch und ebenso breit
Kübelpflanzung oder Auspflanzen: Geeignet für Beete und Kübel, als Solitärstrauch und für blühende Hecken
Beschreibung
Die Weigelie gehört zu den Geißblattgewächsen und stammt ursprünglich aus Ostasien. Bereits seit dem 19. Jahrhundert werden gezielt Sorten für den Garten gezüchtet. Die Weigelie 'Red Prince' ist eine Zuchtform, die in den 1980er Jahren in den USA entstand. Sie zeichnet sich durch einen besonders kompakten Wuchs, üppige Blütenfülle, eine sehr intensive, nicht verblassende, rote Blütenfarbe und eine starke Nachblüte im Spätsommer aus.
Eigenschaften und Besonderheiten
Die Weigelie 'Red Prince' ist bekannt für ihre außergewöhnliche Blühfreude. Ihre 2,5 bis 3 cm großen, trichterförmigen Blüten erscheinen im Mai und Juni in einem intensiven Rot, das auch im Verblühen nicht verblasst. Ende August bis Anfang September kannst du dich über eine üppige Nachblüte freuen. Das hellgrüne Laub ist auf der Unterseite behaart. Der kompakte Zierstrauch hat einen buschigen Wuchs mit leicht überhängenden Zweigen. Er wird zwischen einem und anderthalb Meter hoch und eignet sich sowohl für Beete als auch für die Kultur in Gefäßen.
Standort und Pflanzung
Die optimale Pflanzzeit für die Weigelie 'Red Prince' liegt im Frühjahr oder im Herbst. Du kannst unsere Blütensträucher im Pflanzcontainer aber auch zu jeder anderen Jahreszeit pflanzen, wenn der Boden frostfrei ist. Achte im Sommer aber darauf, sie nicht in einem Zeitraum mit anhaltender Hitze und Trockenheit zu setzen, damit die Pflanzen nicht welken. Wähle einen sonnigen bis leicht halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humosem Boden aus. Je sonniger der Platz ist, desto prachtvoller ist die Blütenpracht.
Wässere den Wurzelballen, in dem du ihn in ein Gefäß mit Wasser stellst. Grabe in der Zwischenzeit ein Pflanzloch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Mische etwas organischen Langzeitdünger (z. B. Kompost oder Hornspäne) unter den Aushub und gib etwas davon wieder in die Grube. Locker den Wurzelballen etwas auf und setze ihn ebenerdig ein. Verschließe das Pflanzloch, drück die Erde an und wässere den Strauch gründlich. Halte die Erde in den ersten Wochen immer feucht.
Solitärpflanzen setzt du mit einem Abstand von etwa zwei Metern. Als Heckenpflanze reichen zwei Sträucher pro laufenden Meter.
Für die Kübelkultur setzt du Weigelie 'Red Prince' in ein Gefäß mit Abzugslöchern und einer Drainageschicht aus Tonscherben. In einem Kübel mit mindestens 20 Litern Volumen und einer gute, strukturstabilen Kübelpflanzenerde brauchst du den Strauch nur alle 2 bis 3 Jahre umtopfen.
Pflege und Schnitt
Die Pflege der Weigelie 'Red Prince' ist unkompliziert. Achte darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Zeiten. Ein jährlicher Rückschnitt der verblühten Triebe im Frühjahr fördert die Blühfreude und den kompakten Wuchs. Das Entfernen von verblühten Blüten im Sommer fördert zusätzlich die Bildung neuer Blüten im Herbst. Zweijährige oder ältere Triebe kannst du zur Verjüngung bodennah herausschneiden.
Düngung ist bei ausgepflanzten Sträuchern nur in Ausnahmefällen notwendig. Eine Startdüngung mit Kompost oder einem Langzeitdünger für Blütensträucher fördert den gesunden Wuchs und die Blütenbildung auf nährstoffarmen Böden. Weigelien in Gefäßkultur solltest du während der Vegetationsperiode alle 14 Tage mit Flüssigdünger versorgen.
Winterschutz
Die Weigelie 'Red Prince' ist winterhart und benötigt keinen speziellen Schutz. In besonders kalten Gegenden kann es im Jahr der Pflanzung sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Mulchschicht oder Laub zu bedecken. Kübelpflanzen müssen vor dem Durchfrieren der Erde geschützt werden. Vergiss nicht, deinen Strauch an sonnigen Tagen zu gießen, damit der Wurzelballen nicht austrocknet.
Krankheiten und Schädlinge
Die Weigelie 'Red Prince' ist nicht anfällig für Pflanzenkrankheiten. Blattläuse und Spinnmilben treten nur bei Wassermangel auf. Wässerst du ausreichend, bleibt die Pflanze von ihnen verschont.
Blattfleckenkrankheiten werden bei langer Blattnässedauer von verschiedenen Pilzen verursacht. Wähle einen luftigen Standort und bewässere den Strauch nicht von oben über das Laub.
Die Blattälchen (Nematoden) Aphelenchoides ritzemabosi und Aphelenchoides fragariae wandern bei Feuchtigkeit vom Boden zu Pflanzen und besiedeln die Blätter. Darum sind bodennahe Bereiche am stärksten betroffen. Erst bilden sich gelbe, dann schwarze Blattflecken. Die Blattränder werden trocken und rollen sich nach oben. Eine chemische Bekämpfung ist nicht möglich. Eine gute Standortwahl ist zur Vorbeugung wichtig, weil die Älchen sich nur in einem Wasserfilm bewegen können. Trocknen die Blätter schnell ab, kommt es zu keinem Befall.
Verwendung und Nutzen
Die Weigelie 'Red Prince' findet vielseitige Verwendung in der Gartengestaltung. Ob als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil einer niedrigen blühenden Hecke – die Möglichkeiten sind auch in kleinen Gärten nahezu unbegrenzt. Die Blüten dieses Zierstrauches ist Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Darum lohnt es sich die Weigelia in der Nähe eines Obstquartiers oder Gemüsebeets zu pflanzen, um Bestäubern einen zusätzlichen Anreiz für einen Besuch zu geben. Die Blüten sind eine gute Pollen- und Nektarquelle.
Auch in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen bringt sie lebendige Farbe und zieht die Blicke auf sich.