Switrus® 'Yuzu Nr. 3'

Citrus junos 'Yuzu Nr. 3' - die winterhärteste Yuzu

Yuzu Nr. 3, Citrus junos, Zitrus, Frucht
Yuzu Nr. 3, Citrus junos, Zitrus, Frucht
Yuzu Nr. 3, Citrus junos, Zitrus, Frucht, aufgeschnitten
Yuzu Nr. 3, Citrus junos, Zitrus, Frucht, aufgeschnitten
Switrus® 'Yuzu Nr. 3'
Switrus® 'Yuzu Nr. 3'
Switrus® 'Yuzu Nr. 3'
Switrus® 'Yuzu Nr. 3'
Würde dieses Jahr mit 3 mini Früchten geliefert und kann bald geerntet werden
Würde dieses Jahr mit 3 mini Früchten geliefert und kann bald geerntet werden
Yuzu, schon sehr kalte Winter mit Blattabfall in Bayern überlebt
Yuzu, schon sehr kalte Winter mit Blattabfall in Bayern überlebt
Yuzu, Citrus junos, Frucht
Yuzu, Citrus junos, Frucht
Yuzu, Citrus junos, Früchte
Yuzu, Citrus junos, Früchte
Yuzu, Citrus junos
Yuzu, Citrus junos
Yuzu, Citrus junos
Yuzu, Citrus junos
Yuzu, Citrus junos
Yuzu, Citrus junos
Yuzu Nr. 3, Citrus junos, Zitrus, Frucht
Yuzu Nr. 3, Citrus junos, Zitrus, Frucht, aufgeschnitten
Switrus® 'Yuzu Nr. 3'
Switrus® 'Yuzu Nr. 3'
Würde dieses Jahr mit 3 mini Früchten geliefert und kann bald geerntet werden
Yuzu, schon sehr kalte Winter mit Blattabfall in Bayern überlebt
Yuzu, Citrus junos, Frucht
Yuzu, Citrus junos, Früchte
Yuzu, Citrus junos
Yuzu, Citrus junos
Yuzu, Citrus junos

Switrus® 'Yuzu Nr. 3' kaufen

  • Busch im 10L-Topf
    veredelt auf Poncirus trifoliata, winterhart
    ¤ 49,46 statt 54,95 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. lub 247118
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 12 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 5,95
schliessen
In den Warenkorb legen
Busch im 10L-Topf
¤ 49,46
Switrus® 'Yuzu Nr. 3'

Vorteile

  • Extrem winterhart (bis -17 °C)
  • Wunderbarer Geschmack und Geruch der Schale 
  • Sehr fruchtbar 
  • Früchte reifen im November bis Dezember
  • Auf Poncirus trifoliata veredelt
  • wird in Japan seit mehr als 1000 Jahren angebaut und ist dort unverzichtbar in der Küche
  • ... in China, unter dem Namen 柚子 (yòu zǐ), wird sie sogar noch länger angebaut
Steckbrief Switrus® 'Yuzu Nr. 3'

Kreuzungsformel: botanisch Auslese aus Citrus junos 
Standort: sonnig und geschützt
Blüte: weiss, duftend
Frucht Aussehen: rund zitronengelb, ca. 120 g bis 165 g schwer, enthält Samen und viel Saft. 
Geschmack: sehr aromatisch wie eine Mischung aus Zedratzitrone, Grapefruit und Mandarine   
Fruchtschale: dick, mit viel aromatischem Zest, ideal für alle Anwendungen in der Küche
Reifezeit: Mitte November 
Wuchs: aufrechter Wuchs 4 bis 5 m hoch, zur Alternanz neigend
Blätter: halb-immergrün, oval mit Nebenblättern, glänzend
Dornen: Äste sind mit langen Dornen überzogen 
Winterhärte: maximal bis -17 °C (benötigt ab -12 °C Winterschutz)
Herkunft: Nach einem sehr kalten Winter mit bis zu -17 °C wurde die Yuzu Nr. 3 aus 240 verschiedenen Sämlingen von Bernard Riera in Frankreich aufgrund ihrer Winterhärte ausgewählt. 
Unterlage: Auf Poncirus trifoliata veredelt. 

Beschreibung

Die 'Yuzu Nr. 3' wurde unter 240 verschiedenen Citrus junos Pflanzen aufgrund ihrer beeindruckenden Winterhärte ausgewählt. Die frostresistente Zitruspflanze wächst zu einem kräftigen und sehr produktiven Kleinbaum heran. Diese Zitrusfrucht ist etwas weniger anfällig für Alternanz als die klassische Yuzu, sie ist etwas kleiner, dafür aber auch fruchtbarer. Die Frucht ähnelt von Weitem einer runden, etwas rauen Zitrone (150 g). Die Schale ist äußerst aromatisch mit Noten von Mandarine, Limette und vor allem einem charakteristischen Yuzu-Geruch, der von Gourmets weltweit geschätzt wird. Die Früchte der 'Yuzu Nr. 3' sollten Mitte November bis Dezember reif geerntet werden, wenn die Schale auf Gelb umschlägt. Nur so erhält man das äusserst komplexe und delikate Aroma der Yuzu. Der leicht saure Saft ist ebenfalls köstlich und kann für Limonade, Zitronenkuchen oder Sorbets verwendet werden. Die Früchte enthalten zahlreiche Kerne.

Die unglaubliche Geschichte der 'Yuzu Nr. 3'

Die Geschichte der Yuzu Nr. 3 begann vor gut 15 Jahren mit Bernard Riera. Er ist ein französischer Spezialist für winterharte Zitruspflanzen und wuchs als Kind in Algerien umgeben von Zitrusplantagen auf. Als Erwachsener fragte er sich, ob er nicht auch weit entfernt von der Mittelmeerküste Zitruspflanzen anbauen könnte und es so schaffen würde, seine Kindheitserinnerungen wiederzuerwecken. Bernard Riera gründete daraufhin eine Zitrus-Baumschule in Venelles in der französischen Provence. Hier forscht er seitdem an frostharten Alternativen für Zitrone, Orange und co. 2012 konnte er dank eines ungewöhnlich kalten Winters auf seinem Züchtungsfeld einen Durchbruch erzielen. Einige Jahre zuvor hatte Bernard Riera zahlreiche Samen von diversen Yuzu-Früchten ausgesät und die besten 240 Pflanzen auf einem Feld ausgepflanzt. Nach einer Woche Dauerfrost bei ca. -12 °C, Nordwind und Tiefsttemperaturen von -17 °C starb ein grosser Teil der Yuzu-Pflanzen. Von den überlebenden Pflanzen wählte er die 3 besten aus. Diese wurden zu 'Yuzu Nr. 1' bis 'Nr. 3' und verbreiteten sich in Windeseile. 

Frühe Fruchtbarkeit 

Die 'Yuzu Nr. 3' zeichnet sich neben der aussergewöhnlichen Winterhärte auch durch ihren ausgezeichneten Geschmack und die grosse Fruchtbarkeit aus. Die Yuzu gehören auch bei uns in der Schweiz und in Deutschland jeweils zu den ersten Zitruspflanzen, die teilweise schon in der Baumschule Früchte ansetzen.

Aussehen und Geschmack der Früchte der 'Yuzu Nr. 3'

Die rundliche Frucht der 'Yuzu Nr. 3' ähnelt einer zitronengelben Mandarine mit einer eher rauen dicken Schale. Dieser sehr aromatische Zest gilt als Geheimtipp in der Gastronomie und wird für alles von Marmelade, Zitronenkuchen bis hin zu Sorbets verwendet. Der Geschmack der 'Yuzu Nr. 3' könnte als eine Mischung aus Zedratzitrone, Grapefruit und Mandarine definiert werden. 
Der Saft der 120 g bis 165 g schweren Früchte wird ebenfalls ähnlich wie Zitronensaft verwendet. Die Zitrusfrüchte enthalten etliche, manchmal auch viele Samen. Das Fruchtfleisch kann auch direkt gegessen werden und besitzt einen leicht säuerlich blumig-aromatischen Geschmack. 

So wächst die 'Yuzu Nr. 3'

Die 'Yuzu Nr. 3' wächst als aufrechter Kleinbaum mit einer Endhöhe von maximal 4 m. Allerdings wird diese Höhe bei uns im Norden nur sehr selten erreicht. Auch bleiben die Yuzu-Bäume als Kübelpflanzen deutlich kleiner und erreichen 150-200 cm. Die Blätter werden im Winter zum Teil abgeworfen. Die Blätter duften angenehm zitronig, sind oval mit kleinen Nebenblättern. Die Zweige sind von langen Dornen überzogen. Im Frühjahr blüht die Citrus junos überreich mit weissen, angenehm riechenden Zitrusblüten. Daraus entwickelt sich eine Vielzahl an Früchten, welche ca. Mitte November bis Dezember reif werden. Der Baum tendiert zur Alternanz, was bedeutet, dass auf ein sehr fruchtbares Jahr oft ein Jahr mit weniger Früchten folgt. Dies kann man zu verhindern versuchen, indem man in einem fruchtbaren Jahr mindestens die Hälfte der nussgrossen Früchte entfernt und so dem Baum Kraft lässt, auch wieder Blütenknospen zu differenzieren.
Die winterharte Zitruspflanze wächst bei geeignetem Standort, Düngung und Bewässerung recht zügig und kann pro Jahr 40 cm in die Höhe schiessen. Allerdings reagiert der Yuzu-Baum auch sehr gut auf Schnitt und kann gegebenenfalls auch in Form gehalten werden

Unterschied zwischen Switrus® Yuzu Nr. 3 und anderen Yuzupflanzen

Der grösste Unterschied zu den z.B aus Italien angebotenen Yuzu-Pflanzen besteht darin, dass Switrus® 'Yuzu Nr. 3' auf Poncirus trifoliata veredelt sind. Sie werden übrigens in unserer Baumschule in der Schweiz veredelt und dann in der Schweiz und im Ammerland zu fertigen Pflanzen kultiviert. Die unglaubliche Winterhärte der Unterlage, des Wurzelteils (bis -25°C) verstärkt dann insgesamt die Winterhärte der ganzen Pflanze. Die Yuzu-Bäume aus Italien sind auf weicheren Unterlagen veredelt, die die italienischen Baumschulen auch für das restliche Sortiment benutzen. Das Resultat dieser Produktionsweise: die gesamte Pflanze ist weniger winterhart.
Zusätzlich bieten wir Switrus® 'Yuzu Nr. 3' auch als wurzelechte Pflanze an, die über Stecklinge vermehrt wird. Diese Pflanzen sind besser winterhart als die aus dem Süden gelieferten Yuzupflanzen, aber auch etwas weniger kälteresistent als unsere veredelten Switrus® Yuzupflanzen (weil eben die superharte Unterlage Poncirus trifoliata die Winterhärte insgesamt verbessert).

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
10.04.2020 - Baum sieht nicht gut aus
Ich habe den Baum draussen gepflanzt und er sieht momentan nicht gut aus. Hat er irgendwelche Mangelerscheinungen?
Antworten (3)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
13.06.2020 - Japanische Citrus-Pflanze
In Japan haben wir uns in den Geschmack von Yuzu-Früchten verliebt. Die Yuzu wird für einiges verwendet, Yuzu Limonade oder Salat Dressings hatten wir häufiger. Erfrischend und fruchtig. Aber auch eine leicht bittere Note.
Ich hatte mir seitdem einen Yuzu-Baum gewünscht und mir den Wunsch endlich erfüllt. Plus Punkt: Der Baum ist winterhart. Denn für eine Überwinterung haben wir keinen Platz. Da fiel die Entscheidung noch leichter.

Der gelieferte Baum von Lubera ist sehr gesund. Er war kleiner (in der Höhe) aber das fand ich überhaupt nicht schlimm (ausserdem hätte ich ja auch die Beschreibung besser lesen können). Auf jeden Fall wächst er fleißig und wird immer wuscheliger. Man kann richtig beim wachsen zusehen.
Blüten/Früchte gibt es bisher noch keine, aber ich denke das wird wenn dann erst nächstes Jahr passieren.
Ich freue mich auf alle Fälle dass diese tolle Pflanze ein Teil meines (Topf)Gartens ist.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
16.10.2024 - Citrus Juno und Citrus Keraj
Vor ca. 8 Jahren habe ich bei Ihnen eine Citrus Juno und Citrus Keraj gekauft und diese nach 2 Jahren Aufzucht im Topf im Garten eingepflanzt. Die Überwinterung hat problemlos funktioniert, aber die Fröste am 10 Mai 2020 haben die Rinden der beiden Pflanzen gesprengt und anschliessend vertrockneten sie.
Die beiden Citrus habe ich wieder ausgegraben, da sie einen starken Wurzelballen hatten, habe ich sie wieder in Töpfe eingepflanzt. Nach 3 Jahren haben sie sich wieder gut entwickelt und ich möchte sie wieder auspflanzen.
Meine Frage: Kann ich das noch in diesem Herbst machen und die Citrus im Winter einpacken, damit sie geschützt sind?
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
weitere Gartenstorys ...
Fragen & Antworten (135)
Frage
23.01.2025 - yuzu
Werden Yuzu Blatter wie Lorbeerblat in Suppen usw. mitgekocht oder als Tee getrunken?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.04.2019 - Yuzu
Hi Zusammen
Ab wann ist die Yuzu wieder bestellbar?

Grüsse
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.03.2020 - Yuzu
Worauf ist die Yuzu veredelt? Das hat ja u. U. auch Auswirkungen auf die Winterhärte.
Antworten (2)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
weitere Fragen ...
Kundenbewertungen (27)
Kundenbewertung 4.6/5
27 Bewertungen
(02.11.2021)
Ein zwar kleines, aber kräftiges und gesundes Pflänzchen. Sehr gute Qualität. Das Sträuchlein wurde sehr gut verpackt und schnell geliefert. Diesen Winter wird es im Haus verbringen, nächstes Jahr im Freiland ausgepflanzt. Bin gespannt, ob es tatsächlich so schnell blüht und fruchtet, wie die Beschreibung verspricht, junge Zitruspflanzen sollen ja zügig wachsen... :-)
(02.11.2021)
etwas klein und hatt gelbe Blätter
(07.07.2021)
sehr schönes Bäumchen.
(01.07.2021)
Stumpfe Blätter, welke Äste.
(10.06.2021)
Die Pflanze ist Frosthart, nicht Winterhart gemäss Beschreibung. Mal sehen wie die Pflanze nach dem ersten Winter bei uns aussieht...
weitere Bewertungen ...
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!