Zierapfel 'Coccinella'
Malus 'Coccinella' - robuster Grossstrauch mit einem wahren Blütenmeer im Frühjahr, bildet viele dekorative Früchte aus
Zierapfel 'Coccinella' kaufen
Vorteile
- unzählige weinrote und violettrosa Blüten
- viele dekorative Früchte im Herbst
- rötlich-grüne Belaubung
- in jeder Jahreszeit äusserst attraktiv
- hoher Mehrwert für Insekten und Vögel
- winterhart
Standort: halbschattig bis sonnig
Boden: humos, durchlässig, tiefgründig
Wasserbedarf: mittel bis hoch
Blüte: kleine weinrote bis violette Blüten
Blütezeit: Mai
Blätter, Blattform: elliptische Blätter mit rotem Stiel, die grün austreiben und sich später orangerot verfärben
Wuchs: aufrecht, mit steigendem Alter recht breit werdend
Endgrösse: 4 bis 6 Meter
Kübelpflanze/Auspflanzen: auspflanzen
Winterhärte: gut
Beschreibung
Mit Malus 'Coccinella' holt sich der Gärtner einen äusserst bemerkenswerten, sehr attraktiven Grossstrauch oder Kleinbaum in den Garten. Der Zierapfel 'Coccinella' ist in jeder Jahreszeit ein optisch sehr ansprechendes Gehölz: Im Mai entwickelt sich aus unzähligen Knospen ein wahres Blütenmeer, das den Baum in ein weinrotes bis violettes Gewand hüllt. Zahlreiche Insekten werden ihn dann umschwirren, die hier wertvolle Nahrung finden.
Malus 'Coccinella' Blüten und Früchte
Dank der vielen Besucher, die die Blüten sehr effektiv bestäuben, entwickeln sich in den Sommermonaten viele kleine Früchte, die ebenfalls ausgesprochen dekorativ sind und gern für Gestecke, herbstliche Kränze und ähnliches genutzt werden. Verbleiben die Früchte am Baum, bieten sie Vögeln in Herbst und Winter eine vitamin- und nährstoffreiche Nahrungsquelle.
Auch das Laub vom Zierapfel 'Coccinella' ist sehr hübsch anzusehen: An roten Stielen wachsen leuchtend rötlich-grüne Blätter, die sich im Spätsommer und Herbst orangerot verfärben. Nach dem Fallen des Blattwerks verbleiben die hübschen Früchte bis weit in den Winter hinein an den Zweigen.
Malus 'Coccinella': Tipps zur Pflege
Der Zierapfel 'Coccinella' ist ein robustes und widerstandsfähiges Gehölz, das resistent gegen viele Krankheiten wie Apfelschorf oder Feuerbrand ist. Auch Mehltau tritt nur sehr selten auf. Malus 'Coccinella' ist zudem sehr pflegeleicht. Am liebsten mag er sonnige Standorte, kommt aber auch mit Halbschatten gut zurecht.
Besonders wohl fühlt sich der Zierapfel 'Coccinella' in humushaltigen, lockeren und nährstoffreichen Böden. Daher sind regelmässige Düngergaben sinnvoll. Vor dem Einsetzen der Pflanze darf gern Kompost in den Boden eingearbeitet werden. Damit der Strauch in voller Pracht gedeihen kann, benötigt er vor allem in längeren Trockenperioden ausreichend Wasser.
Bei der Auswahl des Standortes muss beachtet werden, dass Malus 'Coccinella' im Lauf der Jahre neben einer stattlichen Höhe auch eine beachtliche Breite erreicht. Er kann bis zu 6 Meter hoch und 5 Meter breit werden.
wir liebäugeln mit einem weiteren Zierapfel, bzw. eher zwei. Die Pflanzen sollten essbare (wenn möglich nicht zu saure) Früchte tragen und eine hübsche Blüte bzw. Herbstfärbung haben. Wir würden sie gerne in einem Topf halten; dieser kann schon größer sein. Vielen Dank und viele Grüße!