
Zirbelkiefer 'Westerstede'
Pinus cembra 'Westerstede', die kompakte Zirbelkiefer mit den blaugrünen Nadeln

Zirbelkiefer 'Westerstede' kaufen
Vorteile
- lange, blaugrüne Nadeln
- langsam wachsend
- schön im Pflanzgefäss
- winterhart
Beschreibung
Kleine Zirbelkiefer für jeden Garten
Anders als die Wildform der Zirbelkiefer (Pinus cembra), die durchaus 20 m erreichen kann, wird die Zirbelkiefer 'Westerstede' nur 2 bis 3 m hoch. Vom Wuchs sieht sie aber aus wie eine 'richtige' Kiefer und ist daher auch für Naturgärten sehr gut geeignet. Und genau wie ihre grosse, wilde Schwester, die in den Alpen und Karpaten bis zur Baumgrenze wächst, ist sie extrem frosthart und robust.Wächst in jedem Boden
Pinus cembra 'Westerstede' ist nicht wählerisch und kommt mit jedem Gartenboden bestens zurecht - egal, ob sauer oder kalkreich. Auch magere, trockene Sandböden sind für die robuste Kiefer kein Problem.Schön im Topf
Da die Zirbelkiefer 'Westerstede' langsam wächst, sehr dekorative lange, blaugrüne Nadeln hat und dazu noch extrem frosthart ist, ist sie als immergrüne Kübelpflanze ideal. Sie benötigt keinen Winterschutz und ist langlebig und pflegeleicht. Am liebsten mag sie einen Platz an der Sonne und kommt auch mit starker Sonnenabstrahlung von Hauswänden gut zurecht.Wertvolle Gartenpflanze
Im Garten schmückt die immergrüne Pinus cembra 'Westerstede' Beete und Rasenflächen. Die langen, blaugrünen Nadeln sind rund ums Jahr ein Hingucker. Da sie baumartig wie eine grosse Kiefer wächst, passt sie auch gut in Naturgärten. In der Nähe von Sitzplätzen oder Terrassen kann sie langfristig als immergrüner Sichtschutz dienen. Da sie langsam wächst, braucht sie einige Zeit, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Dafür wird sie mit 2 bis 3 m Wuchshöhe und 1 bis 1,5 m Breite aber auch auf lange Sicht nicht zu gross.Botanisch: Pinus cembra 'Westerstede'
Blätterfarbe: grün, blau
Endhöhe: 140cm - 3m
Endbreite: 60cm - 160cm
Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar bis November
Wir haben hier einen überwiegend schweren (Lehm)Boden.
Könnte dieser langfristig verbessert werden, indem in das Pflanzloch (ca.1qm) Mutterboden oder Sand oder etwas Anderes hinzugefügt oder vermengt wird? Ist der Baum Tiefwurzler und verträgt er Nordsee-Wetter? Danke für eine Antwort! Freundliche Grüße, Silvi
ich habe auf einer Schotterfläche Töpfe mit einem Durchmesser von 45 cm vergraben, die ich nun dauerhaft bepflanzen möchte. Ist diese Größe für die Zirbelkiefer Westerstede ausreichend?
Könnte ich die Zirbelkiefer auch im Böschungsbereich eines Naturteichs pflanzen oder ist der Lehmboden dort zu nass?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort!