Zwerg-Bergkiefer
Pinus mugo 'Alpenzwerg', die anspruchslose Zwergkiefer

Zwerg-Bergkiefer 'Alpenzwerg' kaufen
Beschreibung
Bleibt klein
Pinus mugo 'Alpenzwerg' wächst langsam und bleibt kompakt. Der Jahreszwachs liegt bei nur 8 bis 9 cm, sodass zehnjährige Exemplare etwa 90 cm messen. Auch ganz alte Zwerg-Bergkiefern ufern in ihrem Wuchs nicht aus und werden selbst nach Jahrzehnten maximal 2,5 m hoch.Hart im Nehmen
Die Wildart der Bergkiefer wächst in den Alpen und Karpaten bis zur Baumgrenze. Eine vergleichbare Anspruchslosigkeit und Robustheit zeigt auch die Sorte 'Alpenzwerg'. Sie ist extrem frosthart (bis etwa -35 °C), wächst in jedem Gartenboden und erträgt auch zeitweilige Trockenheit. Auch in rauen Lagen oder im Kübel benötigt sie keinerlei Winterschutz. Und wenn Sie das Gießen mal vergessen, wird die robuste Zwerg-Bergkiefer auch das ohne Schaden überleben.Schönes Nadelkleid
Die Nadeln von Pinus mugo 'Alpenzwerg' sind sattgrün und stehen immer zu zweit zusammen. Im Winter färben sich die Nadelspitzen goldgelb, sodass die immergrüne Konifere zum Hingucker wird.Zwerg für viele Zwecke
Die Zwerg-Bergkiefer liebt sonnige Lagen und kommt auch mit mageren Sandböden bestens zurecht. Daher ist sie Ideal für Stein- und Heidegärten. Doch auch im 'normalen' Gartenbeet sorgt die kompakte Kiefer ganzjährig für Struktur und Farbe und lässt sich gut mit Stauden kombinieren. Als robuste, langlebige und pflegeleichte Kübelpflanze ist sie auch für Anfänger ein guter Tipp. Sie schmückt Balkone, Terrassen, Dachgärten und Eingangsbereiche und macht fast keine Arbeit.Botanisch: Pinus mugo 'Alpenzwerg'
Blätterfarbe: grün
Endhöhe: 80cm - 3m
Endbreite: 20cm - 100cm
Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar bis November