Einen Dahlien Blumenstrauss kannst du zu jedem Anlass gebrauchen. Gelegenheiten bietet der Jahreslauf genug. Hochzeiten und Taufen, Jubiläen und Geburtstage, als kleines Dankeschön oder als Zeichen der Freundschaft: Diese Ereignisse sind wunderbare Anlässe, einen Dahlienstrauss zu verschenken. Pflanze die Dahlien als Schnittblumen in deinen Garten oder in Kübel, so sind sie den ganzen Sommer über jederzeit pflückbereit. Du kannst ausgewählte Dahlien als Schnittblumen kaufen, mit besonders langen, stabilen Stielen. Wenn du kleine Bouquets magst, kannst du aber auch viele andere Sorten verwenden. Erfahre alles, was wir über Dahlien in Blumensträussen zu sagen und zu zeigen haben, und lass dich inspirieren!
Zusammenfassung:
- Pflanze Dahlien als Schnittblumen für Blumensträusse, das vermeidet lange Transportwege und bedenkliche Spritzmittel und macht viel Freude im Garten.
- Dahlien eignen sich für Blumensträusse für jeden Anlass wie Geburtstage, Taufen, Hochzeiten, Jubiläen, als Dankeschön oder zur Genesung.
- für handliche Bouquets sind kleinblütige Dahlien besonders hübsch.
- langstielige Dahliensorten eignen sich am besten als Schnittblumen für Sträusse in hohen Vasen.
- Stauden, Blütensträucher, Zwiebelblumen und Einjährige aus Samen ergänzen den Dahlienstrauss, solange sie zeitgleich blühen.
Werde Blumenkind der Slow Flowers Bewegung
Die Slow Flowers Bewegung setzt sich für nachhaltig angebaute, regionale und saisonale Schnittblumen ein – als Alternative zu importierten, oft umweltbelastend produzierten Blumen. Sie folgt ähnlichen Prinzipien wie die Slow Food Bewegung und legt Wert auf ökologische Produktion und Einhaltung von Sozialstandards.
Mach es wie die Slow Flowers Bewegung und pflanze Dahlien als Schnittblumen. Ja tatsächlich, die Slow Flowers Bewegung verwendet sehr gerne Dahlien für ihre Schnittblumenbeete.
Gute Gründe, Dahlien als Schnittblumen anzupflanzen:
- sie blühen mindestens von Ende Juni bis Ende Oktober, und das non-stop und üppig
- sie können in Mitteleuropa leicht angebaut werden, und vermeiden lange Transportwege
- es gibt sie in einer einzigartigen Farben- und Formenvielfalt
- sie sind robust und unkompliziert - nur Schnecken können sie schrecken.
Es spricht also alles dafür, Dahlien als Schnittblumen anzupflanzen. Das gelingt dir auch im eigenen Garten, und sogar im Kübel. Wir haben es ausprobiert! Unsere erprobten Dahliensorten wachsen garantiert auch ohne den Einsatz von Spritzmitteln oder Mineraldünger zu blühfreudigen Pflanzen heran.
Dahlien-Testanbau bei Lubera: Welche Sorten eignen sich für einen Dahlien Blumenstrauss?
Seit wir bei Lubera 2024 unseren Dahlien-Testanbau gestartet haben, können wir sagen: Wir kennen unsere Dahlien ganz genau. 90 Dahliensorten aus dem Sortiment wurden dazu in Töpfe gepflanzt, und beinahe täglich fotografiert, vermessen und beobachtet. Wir wollten wissen, welche Dahliensorten sich für welche Zwecke eignen. Seit diesem Anbau-Experiment wissen wir auch, welche Sorten wir besten Gewissens als wunderschöne Schnittblumen empfehlen können, und wie sie sich toll in Sträussen kombinieren lassen. Lass dich von uns inspirieren!
Einen Dahlien Blumenstrauss gestalten
Mit den Dahlien aus dem Lubera-Sortiment lassen sich alle erdenklichen Stile und Gestaltungs-Ideen umsetzen. Hier geben wir einige Sorten-Tipps weiter, mit denen du schöne Dahlien Blumensträusse gestalten kannst.
Auswahl der Dahlien
Bei der Auswahl der Dahlien für einen Blumenstrauss kannst du verschiedene Blütenformen und -grössen miteinander kombinieren. So sehen zum Beispiel grosse, gefüllte Dahlien mit kleineren Pompon- oder Halskrausen-Dahlien hübsch aus.
Bild: Spiel mit den Kontrasten der Blütenformen: Seerosen-Dahlien und Halskrausen-Dahlien.
Was die Farbauswahl der Blüten angeht, kannst du harmonische Ton-in-Ton Arrangements gestalten, oder kontrastreiche Blütenfarben zusammenstellen.
Bild: Wählst du eine einheitliche Blütenform, und wählst die Farben Ton-in-Ton, ergeben sich harmonisch wirkende Blumensträusse. Hier stammen die Dahlien aus der Kategorie der Seerosen-Dahlien.
Dahlien für Sträusse wählen: Sorten-Tipps
Für Bouquets, die auch von kleinen Händen gehalten werden können, eignen sich besonders die kleinblütigen Dahlien. Hier kommt es nicht so sehr auf lange Stiele an. Ganz wunderbar gelingen die Bouquets mit diesen Dahliensorten, deren kleine, ausdrucksstarke Blüten sicher nicht übersehen werden:
Für eine hohe Vase brauchst du langstielige Dahlien, wie wir sie in der Kategorie für Dahlien Schnittblumen zusammengestellt haben. Zu den beliebtesten Sorten für die Vase zählen:
Für natürlich wirkende Sträusse eignen sich offen blühende Dahlien am besten. Hier eine der schönen Happy Single Dahlien, die sich sehr gut als Schnittblumen eignen:
Bild: Happy Single Dahlien haben offene Blüten, die im Beet und im Blumenstrauss ganz natürlich wirken. Sie sind auch bei Hummeln extrem beliebt.
Kombination mit anderen Blumen
Dahlien harmonieren mit vielen anderen Schnittblumen. Du findest passende Partnerinnen sowohl unter den Stauden, als auch unter den Einjährigen, die du aus Samentütchen gewinnst. Auch Zweige der Blütensträucher ergänzen den Dahlienstrauss. Hier einige Beispiele für schöne Kombinationen mit anderen Blumen:
- Als Staude gepflanzt: Gräser, Sonnenhüte, Agapanthus und Herbstastern.
- Aus Samen gezogen: Zinnien, Sonnenblumen und Cosmeen.
- Als Blütensträucher gesetzt: Bartblume, Blauraute und Blaue Säckelblume
- Aus Blumenzwiebeln gezogen: Lilien
DIY-Blumenstrauss-Tipps: Beispiele aus der Praxis
Im Laufe des Sommers 2024 haben wir immer wieder Dahlien gepflückt und in die Vase gestellt. Daraus ist viel Sortenkenntnis entstanden, und auch einige Erfahrung mit Dahlien als Schnittblumen hängen geblieben. Wir möchten, dass du davon profitierst, und geben alles in Worten und Bildern an dich weiter. Auf geht’s!
Der erste Dahlien Blumenstrauss des Sommers
Dieser erste Dahlien Blumenstrauss des Sommers 2024 haben wir aus den 15 Dahliensorten gebunden, die schon Mitte Juni geblüht haben. Mit diesem Blumenstrauss aus frühblühenden Dahlien haben wir erstmals feststellen können, dass die Dahlien in unserem Sortiment eine erstaunliche Eigenschaft haben: Egal, wie man sie zusammenstellt, ihre Farben beissen sich niemals. Diese Erkenntnis haben wir im Laufe des Sommers immer wieder gemacht. Es ist wohl unmöglich, hässliche Blumensträusse aus den Dahlien zu binden.
Bild: Blumenstrauss aus Sorten der frühblühenden Dahlien, die schon im Juni viele Blüten bilden. Das sind perfekte Sorten für den Anbau von Schnittblumen in Regionen mit kurzem Sommer, wie im Baltikum und Skandinavien.
Dahlien für einen Brautstrauss
Für einen romantischen Brautstrauss müssen die Dahlien nicht besonders langstielig sein. Wichtig ist, dass die Dahlien sich zu handlichen Bouquets binden lassen, die dem schönen Anlass würdig sind. Traditionell setzen sich Brautsträusse aus weissen und pastelligen Blüten zusammen. Uns haben die Dahlien 'Boom Boom White', 'Eveline', 'Silver Years', 'Franz Kafka' und 'Platinum Blonde' für einen Dahlien Brautstrauss besonders gut gefallen. Auch ein Blumenstrauss anlässlich einer Taufe sieht mit diesen Dahliensorten toll aus. Du kannst diese Blumensträusse noch mit folgenden Details verschönern:
-
Seiden- oder Samtbänder in Rosé oder Creme
-
Perlen und Federn, an feinen Drähten befestigt
-
zarte Stauden wie Schleierkraut, Glockenblumen, Phlox oder Katzenminze
- Wildblumen wie Wiesensalbei, Feld-Witwenblume und Gelbe Skabiose
Bild: Dahlien in pastelligen Farben eignen sich besonders für romantische Blumensträusse. In diesem Dahlienstrauss haben wir die Dahliensorten ‘Eveline' und 'Silver Years' mit der dunklen 'Purple Fox' als Kontrast zu einem kleinen Bouquet gebunden.
Ein Dahlien Blumenstrauss in warmen, feurigen Tönen
Ein Blumenstrauss in Farben so warm wie die untergehende Abendsonne: Dahlie 'Cornel Brons', 'Bishop of Oxford', 'Sebastian' und 'Arabian Night' wirken in ihren Tönen von Purpur bis Blutorange unwiderstehlich. Dieser Blumenstrauss könnte ein selbstgepflücktes Dankeschön für die Einladung zu einem gemeinsamen Abendessen sein, was meinst du?
Bild: Ein Dahlien Blumenstrauss in intensiven Farben. Offene und gefüllte Blüten, sowie dunkles Purpur und feuriges Orange bilden hier spannende Kontraste.
Ein Dahlien Blumenstrauss zum Geburtstag
Ein Geburtstags-Blumenstrauss soll mit bunten Blumen für Freude und gute Laune sorgen. Wagemut beim Kombinieren der Schnittblumen kann hier nicht schaden. Wenn du die Lieblingsfarben der Person kennst, die du beschenken möchtest, kannst du natürlich auch darauf eingehen, und den Blumenstrauss zu einem ganz persönlichen Geschenk werden lassen.
Ein bunter Blumenstrauss ist auch dann angesagt, wenn du damit kranken Menschen Freude schenken möchtest. Einen Blumenstrauss ohne besonderen Anlass zu verschenken, das geht natürlich auch. Selbstgepflückte Blumen bringen Menschen immer zum Strahlen!
Bild: Dieser bunte Gute-Laune-Blumenstrauss enthält neben Zweigen von Pfaffenhütchen und Weissdorn die Dahlienblüten von 'Kelsey Annie Joy', 'Radegast', 'Great Silence' und 'Karma Serena'
Dahlien und Stauden in einem Blumenstrauss
Ende September haben wir spontan Dahlien und Stauden in einem Strauss zusammengebunden, um den bunten Herbst einzufangen. In diesem frischen Blumenstrauss mit gelben und weissen Blüten vereinen sich die Dahliensorten 'Happy Single Party', 'Karma Serena' und 'Myama Fubuki' mit der Weidenblättrigen Staudensonnenblume (Helianthus salicifolius), grünen Fruchtständen von Efeu und Bläulicher Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana ssp. niciciana).
Bild: So frischbunt kann der frühe Herbst sein, wenn man Dahlien für einen Blumenstrauss im Garten hat: weisse und gelbe Dahliensorten zusammen mit Stauden.
Blumenstrauss schneiden, binden und pflegen
Es gibt einige Tricks, mit denen dein Dahlien Blumenstrauss lange hält. Sie werden auch von Profis angewendet und haben sich in der Praxis bewährt. Sie reichen vom richtigen Schneiden der Dahlien als Schnittblumen, über das Binden des Strausses, bis hin zur Pflege der Dahlien in der Vase.
Dahlien für die Vase schneiden
Schneide die Dahlien am besten morgens oder abends, wenn es kühler ist, und verwende solche Blüten, die noch nicht solange geöffnet sind. Nutze eine scharfe Schere oder ein Messer für einen sauberen Schnitt, der den Stängel der Dahlie nicht quetscht. Schneide die Dahlie über einem austreibenden Blattpaar ab, so regst du zugleich die Bildung neuer Blütentriebe an.
Die richtige Bindetechnik
Die richtige floristische Binde-Technik ist eine wahre Handwerkskunst. Von der Floristik lässt sich viel lernen, dass auch für DIY-Sträusse von grossem Nutzen ist:
- Stiele der Dahlien vorher von Blättern befreien, die ins Wasser ragen könnten.
- Strauss spiralförmig binden: Jeden neuen Stiel leicht schräg anlegen, damit der Strauss locker fällt.
- Hauptblüten in der Mitte, kleinere Blumen und Gräser als Umrandung.
7 Pflege-Tipps für den Dahlienstrauss in der Vase
Dahlien können mindestens eine Woche in der Vase gut aussehen, wenn du einige Dinge beachtest. Generell gilt für Blumensträusse:
- Entferne die unteren Blätter an den Stielen, damit sie nicht im Wasser faulen.
- Stelle die Dahlien direkt in lauwarmes Wasser, nicht in kaltes.
- Schneide die Stiele schräg an, um die Wasseraufnahme zu verbessern, und wiederhole den Anschnitt auch mehrmals die Woche.
- Gib deinen Schnittblumen in der Vase täglich frisches Wasser.
- Kein direktes Sonnenlicht.
- Kühle Raumtemperaturen.
- Keinen Obstkorb mit Äpfeln in der Nähe, deren Reifegas das Welken beschleunigt.