Himbeeren werden in heimischen Gärten ausgesprochen gerne angebaut, denn sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zu kultivieren. Leider haben die Sträucher eine Tendenz dazu, sich stark auszubreiten. So wird es früher oder später notwendig sein, die Himbeeren umpflanzen zu müssen. Doch keine Angst: dieses Procedere ist leicht durchzuführen und wir zeigen Ihnen hier wie das genau geht. Im Lubera Shop können Sie starke und robuste Himbeerpflanzen kaufen.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Inhaltsverzeichnis
-
Thema: Gartentipps
-
Thema: Himbeeren
Zusammenfassung - Himbeeren umpflanzen
- Das Umpflanzen von Himbeeren ist ganzjährig bei frostfreiem Boden möglich. Der beste Zeitpunkt ist jedoch im Herbst.
- Die Ballenfläche muss beim Einpflanzen auf einer Höhe mit dem Boden sein.
- Werden Himbeeren im Frühjahr umgepflanzt, wird es in diesem Jahr keine Ernte geben.

Die beliebtesten Erdbeeren - jetzt mit maximalem Rabatt
Einmaltragend und dauertragend = monatelange Erntezeit
Himbeeren umpflanzen – so gelingt es Ihnen
Eine hohe Fehlerquote besteht beim Himbeeren Umpflanzen nicht: es ist nahezu ganzjährig möglich, solange es frostfrei ist. Sinnvoll ist es, bereits im Vorfeld der neue Standort ausgesucht worden ist. Der Boden sollte gut vorbereitet sein:
- Auflockern
- Mit Rindenmulch oder Kompost vermischen
Lubera-Tipp: Einen Standort auswählen, an dem noch nie Himbeeren angebaut worden sind!
Himbeeren umpflanzen: Anleitung
Beim Himbeeren Umpflanzen sollten Sie am besten so vorgehen:
- Wurzelballen in einem Wasserbad gut durchwässern
- Pflanzlöcher ausheben, wobei zwischen ihnen ein Abstand von 30-40 cm und zwischen den Reihen von etwa 1,20 m eingehalten werden muss
- Aushub mit Kompost oder Torf anreichern
- Himbeerpflanze so tief einsetzen, dass die obere Ballenfläche auf einer Höhe mit dem Boden ist
- Erde andrücken
- Unter den Sträuchern mulchen
- Pflanzen gründlich angießen
Richtige Pflege
Rund um die Himbeersträucher nicht hacken, um die Flachwurzeln nicht zu zerstören. Die empfohlene Mulchschicht trägt dazu bei, den Boden zudem locker zu halten. Auch hilft sie dabei, Feuchtigkeit zu speichern: Himbeeren haben zwar einen recht hohen Wasserbedarf, vertragen aber keine Staunässe.
Damit die langen Ruten nicht umknicken, muss ein Gerüst aufgestellt werden und die Himbeeren regelmässig geschnitten werden. Hierfür eignen sich Drähte, die an 2 m hohen Holzpfählen in 50 cm Abstand angebracht werden. An diesen werden die Ruten angebunden.
Himbeeren im Garten umpflanzen
Will man als Gartenbesitzer Himbeeren umpflanzen, so ist dies kein aufwändiges Procedere. Werden die Kriterien bezüglich
- Zeitpunkt,
- Standort und
- Anleitung
befolgt, so werden die pflegeleichten Himbeeren keine Probleme damit haben, sich in ihrer neuen Umgebung einzuleben.
Achtung: Im ersten Jahr nach dem Umpflanzen tragen Himbeersträucher nur wenig Früchte! Dies ist kein Grund zur Sorge, sondern ein völlig natürliches Verhalten.
Richtiger Zeitpunkt
Obwohl es zu nahezu jeder Zeit im Jahr möglich ist, Himbeeren umzupflanzen, ist der beste Zeitpunkt hierfür direkt nach der Ernte. Der Grund hierfür ist einleuchtend: die Pflanzen müssen sich nicht mehr auf die Fruchtbildung konzentrieren, sondern können ihre gesamte Kraft in die Bildung neuer Wurzeln stecken. Dies führt dazu, dass sie schneller anwachsen.
Himbeeren umpflanzen im Frühjahr
Werden Himbeeren im Frühjahr umgesetzt, ist im selben Jahr nicht mit einer Ernte zu rechnen. Dieser Zeitpunkt ist demzufolge nur dann sinnvoll, wenn dringende Gründe, beispielsweise starke Wucherung, vorliegen.
Sommer
Handelt es sich bei den betreffenden Himbeeren um sommertragende Sorten, so bringen diese bereits im Juni Früchte hervor. Demzufolge können sie nach der Ernte im Spätsommer umgepflanzt werden.
Herbst
Der Herbst ist für sämtliche Himbeersorten der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen, da sie alle bereits nach der Ernte sind.
Winter
Auch jetzt ist ein Himbeeren Umpflanzen noch möglich. Wichtig ist, dass dies an einem frostfreien Tag geschieht. Wie Sie Himbeeren überwintern können, lesen Sie in unserem Gartenbuch.
Gründe für das Umpflanzen
Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Gründe, warum man als Gartenbesitzer Himbeeren umpflanzen sollte:
- Ungünstiger Standort
- Extreme Ausbreitung der Pflanzen
Um sich optimal entwickeln zu können, benötigen Himbeeren ein halbschattiges bis sonniges Plätzchen mit lockerer, humusreicher Erde. Ein nicht gut geeigneter Standort zeigt sich darin, dass die ansonsten sehr reich tragenden Himbeersträucher nur wenige und/oder kleine Früchte hervorbringen. In diesem Fall ist ein Himbeeren Umpflanzen sinnvoll.
Dasselbe gilt, wenn die Sträucher sich stark ausbreiten: sie nehmen sich gegenseitig Licht und Nährstoffe weg und werden daher Wildtriebe, aber keine Früchte bilden.
Lubera-Tipp: Eine Himbeerpflanze trägt etwa 10 Jahre lang Früchte. Es ist daher nicht ratsam, ältere Pflanzen noch umzusetzen!
Können Himbeeren, und andere Beerensträucher, jetzt noch umgepflanzt werden oder warte ich besser bis zum Frühling?
Beerensträucher sollten idealerweise zwischen November und März umgepflanzt werden, wenn sie keine Blätter tragen. So können sie sich viel leichter an ihrem neuen Standort mit dem Einwurzeln beschäftigen. Wichtig ist, dass das Umpflanzen an einem frostfreien Tag durchgeführt wird.